![]() |
Hallo,
ich greife diesen zehnjährigen Thread mal wieder aus folgendem Grund auf: Ich habe einen neuen Wavemaker in einem meiner Becken, der doch ziemlich laut ist. Am Verhalten meiner Corydoras und Otocinclus konnte ich nichs negatives bezüglich der Lautstärke entdecken, aber man weiß ja nicht.... Man könnte ja argumentieren, daß es in einem schnellfließenden Bach oder Fluß auch recht laut ist, aber mir scheinen das Geräusche einer anderen Art zu sein. Auch hört jede Fischart bestimmt anders oder nimmt Lautstärke anders wahr. Rausfinden wird man Geräuschpegeltoleranzen oder gar -preferenzen wohl nie. Oder doch? Viele Grüße, Fabian |
Moin
doch da wird intensiv dran geforscht, ok, nicht an südamerikanischen Gewässern (soweit ich das weiß) aber hier in Europa ist das ein wichtiges Thema, eine ehenalige Mitarbeiterin arbeitet ganz intensiv an sowas, aktuell in Bergen, Norwegen. |
Moin Jost,
ich kenne die Thematik aus den Ozeanen, z.B. um die Gebiete um die Azoren, wo sich (unterseeische/lautstarke) Übungen der Armee nicht nur auf die Fischwelt, sondern auch auf das Verhalten und Befinden der Wale auswirken. Aber wie das in unseren Aquarien aussieht... Viele Grüße, Fabian |
Hi,
macht(e) nicht der Walter Lechner solche Akustikuntersuchungen am Rio Xingu? Vielleicht liest er ja mit und kann was dazu sagen? Grüße Roman |
Das wäre sehr interessant zu lesen!
Viele Grüße, Fabian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum