L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Strömungspumpe aber welche? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22586)

Karsten S. 27.01.2009 17:54

Hallo Wulf,

zum Stromverbrauch: maximal, nominal oder tatsächlich ?!

Die neuen (Pro 3) regeln doch auf den Durchfluss, wenn ich mich recht entsinne. Also, je stärker sich die Filter zusetzen umso mehr Leistung brauchen die Filter um das Wasser dennoch in der gleichen Geschwindigkeit durchzupressen.
Ansonsten sind die wohl schon sparsamer als die Vorgängermodelle, nur lange Standzeit kostet...

Gruß,
Karsten

Walla 28.01.2009 06:48

Hallöchen Karsten,

leider ist das nicht so. Die Neuen verbrauchen mehr Strom. Da braucht man nur die Leistungsaufnahme zu messen. Geht vielleicht durch die Elektronik drauf.

Liebe Grüße
Wulf

aquaristikfreak 28.01.2009 10:36

Hallo
danke für die vielen Antowrten, ist es jetzt eigentlich nötig für L400?

p.s. Karsten hast du meine pn erhalten?
gruß
Philipp

David 1979 29.01.2009 00:58

Hallo Philipp,

ich wiederhole mich gerne nochmal und sage Nein, eine starke Strömung ist für L 400 nicht nötig!

Lg, David

Silberreiter 29.01.2009 01:45

Zitat:

Zitat von aquaristikfreak (Beitrag 164924)
Hallo
danke für die vielen Antowrten, ist es jetzt eigentlich nötig für L400?

p.s. Karsten hast du meine pn erhalten?
gruß
Philipp


Also ich hab ein pflanzenloses Becken und deswegen Diffusor mit o.a. Pumpe. Benötige sie nur wegen Sauerstoffzufuhr. Sie läuft über denn Höhlen und es wurde auch schon abgelaicht. Also ich sage mal sie brauchen die Strömung nicht. Probiers aus und dann kannst ja immer noch eine holen. Irgendwie machst du mir einen zu grossen Hype um die L400.

Gruss Michi

LA100 29.01.2009 13:09

Hallo zusammen :)

kann die JBL-Dinger sehr empfehlen, allerdings soll man Pumpenleistung und nicht Durchlauf/Std. berücksichtigen. Habe die Dinger hinter allen Mattenfilter und dadurch eine Top-Biologie. Die 750iger ist stärker als die 1000er, das als TIP. Sauerstoff kommt bei mir zusätzlich überall rein. Meine Vampire legen sich direkt vor die Ausströmung und lassen sich die Flosse wedeln.

Grüsse

LA100

David 1979 29.01.2009 15:05

Hallo LA100,

deine Erfahrungen kann ich nicht mit dir teilen.
Die 750iger macht ein Stück mehr Druck als die 500er, aber ist bedeutend schwächer auf der Brust als die 1000er.

Lg, David

Bakerman 29.01.2009 15:33

Hallo,
ich möchte mich auch zu den Eheim Strömungspumpen der Eheim-Compact Serie äußern. Mittlerweile gibt es auch VitaTech Pumpen, die identisch im Aufbau und Verarbeitung sind => sie sind baugleich!!! Die Leistungsmerkmale stimmen bei beiden Marken ebenfalls überein.
Die VitaTech-Pumpen sind "meiner bescheidenen Meinung nach" Eheim Pumpen, nur mit anderem Branding aber wesentlich günstiger.
Gruß
Christian

fischfreund22 29.01.2009 18:33

Strömungspumpe selber bauen ?

Ich dachte mir auch wegen meinen Nelen in meinem 150 L Becken, das ich mir eine eine Zimmerspringbrunnenpumpe kaufe.

Diese dann mit HMF Filtermatte komplett abdichte, damit keine Nelen eingesaugt werden.

Und das dann an der Wasseroberfläche einbaue.

Was haltet ihr davon ??

rhemul 08.02.2009 15:06

Hi,
es gibt für den filterausgang aufsätze die zum einen starke strömung erzeugen (verjüngt) und zum anderen durch einen kl schlauch sauerstoff ziehen..da hast beides auf einen streich

gruß
nico


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum