L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beckengröße Zuchtgruppen L46 & L174 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21851)

Inspektor z.A. 15.11.2008 12:46

Hallo Frank,

danke für den Input, Diskussion nach wie vor natürlich schwerst erwünscht :stz:

War dein Becken, in dem du solche Zwischenfälle zu beklagen hattest, denn vergleichbar, also auch doppelt so viele Höhlen wie Tiere?

Ist es echt so, dass sich zwei Männchen bis zum Tod um die vermeintlich beste Tonröhre streiten können, obwohl, selbst wenn jedes andere Tier eine Höhle besetzt hält (was wohl kaum je so sein wird), noch mindestens 23 andere Tonröhren frei sein müssten?

Ist da also in meinem Becken tatsächlich noch weiterer Sichtschutz nötig, die Höhlen ansich und die unterschiedlichen Etagen bieten doch auch schon einiges an Sichtschutz. Man darf dabei nicht vergessen, dass die ganze "Schiefer-Tonröhrenghettoanlage" einen guten Meter lang und mehrere Etagen hoch ist!

Ich muss jetzt mal genau beobachten, wie viel Ärger es da bei mir tatsächlich gibt und ob die oberen Etagen jetzt nach ein paar Tagen überhaupt nicht mehr besetzt werden. Bisher habe ich mich eher gewundert, das da doch ein paar Tiere auch ganz oben drin saßen.
Die unteren Röhren scheinen aber in der Tat beliebter zu sein, das habe ich auch schon bemerkt.

Ich hab auch einfach Angst, dass wenn ich das Becken zu sehr strukturiere, ich bei so vielen Tieren und dem relativ großen Becken, völlig den Überblick verliere und eines oder sogar mehrere Tiere dabei untergehen könnten :( wenn ich aber noch ein wenig den Überblick bewahren kann, so kann ich auch rechtzeitig eingreifen und evtl. zu sehr gestresste, unterlegene und aus anderen Gründen leidende Tiere in andere Becken separieren.

Gruß
Stefan

Joernfie 15.11.2008 12:58

Hallo Frank !

Kannst du mal bitte ein Foto von deinem Becken einstellen. Dann kann man das vielleicht besser sehen und verstehen.

Danke

:blm:

Acanthicus 15.11.2008 13:22

Hi,

mein "schön" bezog sich auf die Welse, und nicht auf den Betrachter. Sonst wären meine Becken wohl auch alle "hässlich".

Dass Du 44 Tonröhren drinnen hast, habe ich gesehen, aber Welse sitzen nicht immer nur in Röhren. Vor allem Weibchen halten sich gerne in irgendwelchen Spalten und engen Räumen auf. Das bietet dann gleichzeitig auch Sichtschutz und Fluchtmöglichkeiten.


Daniel

Sisko 15.11.2008 14:45

Hallo zusammen,
Danke euch allen recht herzlich für die tollen Anregungen!

Gruß Ralf

Inspektor z.A. 15.11.2008 14:49

Hi Ralf,

und sorry nochmals für's hijacken des Threads meinerseits, ich mach hier nämlich noch weiter......:rolleyes:

Werd wohl dann tatsächlich mein Ghetto noch mal geringfügig umbauen bzw. was erweitern und dann wieder Bildchen zeigen.

Gruß
Stefan

L-134 16.11.2008 12:11

Hallo , habe mir mal erlaubt dein Bild mit den L-46 zu markieren .

Die rot gezeichneten halte ich für Männer , gelb kann ein Weibchen sein , bin mir da aber nicht 100% sicher .

Die anderen weiß gekennzeichneten , sind einfach noch zu klein um dort ein Geschlecht genau zu erkennen .

gruss sasha

Darksun23 16.11.2008 20:53

Hi ich halte das nicht für gut, denn wenn irgendwas passiert muß nur nen Tier krank sein oder was auch immer erwischt es auch die im anderen Becken.

Gruß Gregor

Sternchen397 16.11.2008 23:19

Zitat:

Zitat von Darksun23 (Beitrag 160066)
Hi ich halte das nicht für gut, denn wenn irgendwas passiert muß nur nen Tier krank sein oder was auch immer erwischt es auch die im anderen Becken.

Gruß Gregor

Hallo Gregor,
was hälst Du nicht für gut ???
Die Sache mit der Zentralfilterung? oder alle L 46 in ein Becken zu setzen?
Wäre schön wenn Du Deine Aussagen genauer Tätigen würdest.

Hallo Stefan, momentan würde ich nur die 3te Etage abbauen und noch etwas Holz einbringen, ansonsten alles ok aus meiner Sicht.

Acanthicus 17.11.2008 10:19

Hi,

Zitat:

Zitat von Sternchen397 (Beitrag 160070)
Die Sache mit der Zentralfilterung? Oder alle L 46 in ein Becken zu setzen?

kommt aufs gleiche raus, denn ist ein Krankheitserreger einmal im Wasser, dann kann er auch andere angeschlossene Becken befallen. Ich würde die Hyps auch eher in seperaten Systemen halten, dann bist Du auf der sicheren Seite.


Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum