L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Pseudacanthicus sp. keine Ahnung welcher das ist (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21834)

Cattleya 11.11.2008 23:28

Salü
Zitat:

also was is denn nu richtig bzw gibet es die also an mehreren Orten?
Stellenweise ist es so...
linkes Ufer Venezuela, rechtes Ufer Columbien :okd:
Ob die L241 nun ausschlieslich das rechte Ufer bevorzugen weiss ich nicht(vermutlich nicht), aber schnell mal rüber tuckern und die sind in Venezuela oder umgekehrt ;)

lg Udo

Fischray 20.12.2008 14:17

Hi Udo

Hast du inzwischen mal weitere Bilder gemacht?
Da das Tier eher dunkel grau wirkt als tief schwarz, und
das mit helleren Flecken, würde ich fast in Richtung L 65 tendieren.
Aber irgendwie wirkt das Tier etwas anders.
Auch die Flecken scheinen eher eine gelbliche Färbung zu haben.
Den wuchtig wirkenden Kopf bekommen die L 65 erst mit
fortgeschrittenem Alter.

Hier mal ein L 65.


Gruß Ralf

Cattleya 20.12.2008 14:50

Salü Ralf
Danke für deine Meldung.
Mittlerweile wurden sie von höherer Stelle (provisorisch)als eine "neue" aus dem Alenquer bestummen .
lg Udo

Fischray 20.12.2008 17:01

Hi Udo

Zitat:

Mittlerweile wurden sie von höherer Stelle (provisorisch)als eine "neue" aus dem Alenquer bestummen .


Alenquer liegt ja am Amszonas, gegenüber der Tapajosmündung.
Also direkt aus dem Amazonas?
Hast du Vergleichsbilder von den aus Alenquer stammenden Importen?

Gruß Ralf

Cattleya 07.01.2009 12:36

Salü
also der heist nun Pseudacanthicus sp. „Alenquer“.
Ein Vergleichsbild aus Japan habe ich via Ingo bekommen. Ist aber nicht mein Bild, desshalb kann ich es hier nicht zeigen.
Wenn das DB Team es wünscht, kann ich mal "gscheite" Fotos vom Pseudacanthicus sp. „Alenquer“. machen für die DB.
Zitat:

Auch die Flecken scheinen eher eine gelbliche Färbung zu haben
ja genau, die sind von Cremweiss über gelb bis Dottergelb und Orange. Die Flecken haben also alle Gelbtöne die man sich vorstellen kann.

lg Udo

Acanthicus 07.01.2009 13:27

Hallo Udo,

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 163136)
Wenn das DB Team es wünscht, kann ich mal "gscheite" Fotos vom Pseudacanthicus sp. „Alenquer“. machen für die DB.

das wäre schön!

lg Daniel

Cattleya 07.01.2009 13:54

Salü
im übrigen sind es 3 davon und beide Gschlechter sind mit grosser Wahrscheindlichkeit auch dabei.
Und die stehen als Tauschobjekt gegen L97 oder "Leporacanthicus die ich noch suche" zur Verfügung.
Das/diese Pseudas hat nicht jeder. Das Bild zeigt den kleinsten davon.


Dieses Bild nicht verwenden , ich mach noch bessere mit Copyright ;)


Ausserdem:
Zitat:

Alenquer liegt ja am Amszonas, gegenüber der Tapajosmündung.
das Alenquer bedetet ja nur, das die von dort aus ausgeführt wurden und in der Nähe gefangen wurden. Nähe bedeutet aber in Brasilien nich 20km sondern kann auch locker 80 oder gar 150km oder mehr sein.
Somit kommen als Fangebiet auch noch der Trombetas und andere in Frage.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...camazonica.jpg

wann padeln wir mal von der Grenze Guyanas den Trombetas runter ? :D
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum