L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L200, Gelege und die Probleme danach (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21336)

Line 16.09.2008 13:26

Hallo Udo

Meine Gedanken:

Das Wasser kann nicht so viel "daneben" sein - dann hätten die überhaupt nicht abgelaicht.

Viele behaupten: Das erste Gelege verpilzt oft. Bis jetzt hatten wohl keine das Numero 2 Gelege überhaupt???

An Lichtempfindlichkeit glaube ich nicht - wieso sollte L200 Eier da mehr empfindlich sein? Mit Salmern ja - aber kennt man überhaupt dieses Phenomen in Verbindung mit Harnischwelse?

Osmotischen Druck. Da ist schon was dran. Die Verhältnisse müssen stimmen.

Keimbelastung... nun... ja ich weiss ja wie viel Wasser ausgewechselt wurde - und mit UVC dran.. sollte es ja eigentlich klappen.
Nebenbei bemerkt: Leider sollte HMF ein gewisses Ruf als Keimzahlschleuder geniesen.

Meine Konklusion: vermutlich erste-mal-und-unbefruchtet. Ich würde da nicht viel ändern / stören, und darauf hoffen, dass es nächstes mal klappt.

weil bis jetzt hatten wohl keine ein zweites mal ein L200 Gelege?

Gruss
Line

Cattleya 16.09.2008 13:32

Salü
auch mir ist kein "zweites mal" bei L200 bekannt
na ,endlich mal was ich ändern kann *g
News: restliche eier verplizt. Ausbeute = Zero

lg Udo

looser 16.09.2008 17:07

Hallo Udo,

an der Härte des Wassers an sich sollte es sicher nicht liegen.

Der PH Wert ist aber doch recht hoch. In den natürlichen Gewässern sind PH Werte um 5,5 - 5 nicht die Seltenheit. Hier währe, aus meiner Sicht schon ein Ansatz. 6,5 ist ja schon fast neutral ;) .

Wie währe es mit Torf ansäuern? Ich kann mir auch gut vorstellen das der PH Wert einen Einfluss auf die Befruchtung der Eier hat. Desto Saurer das Wasser desto besser können die Eier "Atmen". Wenn der PH für die Eier zu hoch liegt, kann das bei Weichwasserfisschen zu Problemen führen( Thema Osmose und Austausch von Flüssigkeiten).

Wie sahen die PH Werte bei anderen aus?

MFG Michael

Stefan H. 16.09.2008 17:52

Hallo Michael,

*blödfrag*:welche Rolle spielt der pH-Wert bei der Osmose? Das ist mir neu. Meines Wissens spielt da nur die Konzentration gelöster Stoffe (Leitwert) im Wasser eine Rolle.

Viele Grüße
Stefan

looser 16.09.2008 18:18

Zitat:

Zitat von Stefan H. (Beitrag 157023)
Hallo Michael,

*blödfrag*:welche Rolle spielt der pH-Wert bei der Osmose? Das ist mir neu. Meines Wissens spielt da nur die Konzentration gelöster Stoffe (Leitwert) im Wasser eine Rolle.

Viele Grüße
Stefan

Stimt,

da habe ich wohl was durcheinander gebracht :rolleyes: . Schnell noch mal das gute alte Kosmos Handbuch auf, auf Seite 392 ist das wunderbar beschrieben( wers nicht kennt: https://www.amazon.de/Kosmos-Handbuc.../dp/3440051447). Die alte Schwarte kann ich jeden nur empfehlen. Auch für erfahrenere Aquarianer steht noch was neues drinne.

Tatsächlich wird der Wasseraustausch nur durch die Härte des Wassers beeinträchtigt. Demzufolge sollte dann alles OK sein. Wasser weich vielleicht den PH doch noch etwas drücken um die Keimbelastung zu senken.

Wenn der Wasseraustausch sichergestellt ist, wird das Gelege wohl nicht richtig befruchtet gewesen sein.

Nebenbei in den oben genannten Buch steht das der PH Wert bei Versuchen sogar keinen Einfluss auf die Eier hatte :confused: .

Vielleicht ist bei den Kerlen der erste Schuss überlagert :hrh: . Also auf zum 2. mal. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen:esa: .

MFG Michael

looser 18.09.2008 19:07

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 156999)
an einem 200L Becken eine 36W UVC und 1500L/Durchfluss /Std , lg Udo

Hallo Udo,

das wollte ich noch ansprechen. Findest Du das nicht etwas viel Durchfluss? Da bekommen die Bakterien während sie bei 1500l kurz vorbei schießen ziemlich wenig von den UV Strahlen ab.

Ich habe bei mir den UVC an meinem Nitratfilter, da fließt das Wasser dann schön langsam vorbei und die Bakterien verweilen viel länger im UV Licht.

Ich denke aber nicht das das jetzt der Grund für dein Problem war.


MFG Michael

Sunshine 18.09.2008 20:21

Hallo Udo,

also dass was Line geschrieben hat, finde ich persönlich am Plausibelsten. Wir hoffen, dass Deine L200 es ein weiteres Mal tun.
Vielleicht gibt es ja Erfahrungen von Personen, die L128 schon nachgezogen haben. Es gibt ja Gerüchte, dass es bei einem Händler schon deutsch L128-Nachzuchten zum Kaufen gab.
Aufgrund der Nachzuchten von L128 im Zoo ist anzunehmen, dass die Rahmenbedingungen bei Dir auch passen sollten (so wie ich Dich einschätze :D ).

Cattleya 23.09.2008 13:33

einen hab ich noch,,,einen hab ich noch...:abt:

looser 23.09.2008 15:54

Im Becken gefunden?

ich drücke immernoch!

MFG Michael

Cattleya 29.10.2008 11:26

Salü

für die es interessiert, Gong und co...
Norweger hat L200 Fabrik ;)
https://www.planetcatfish.com/forum/...st=0&sk=t&sd=a

lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum