![]() |
Hi,
ich hatte in einem 500l Gesellschaftsbecken u.a. einen Scobinancistrus aureatus (L 14) 12 cm und 3 adulte Peckoltia spec. L 134 und nie übermäßig viele TDS. Dann segnete der Scobinancistrus aureatus (L 14) das Zeitliche und ein halbes Jahr später wechselten die L 134 in ein Artenbecken. Seitdem könnte man mich den Godfather of TDS nennen, so haben sich die Viecher vermehrt und ein Zusammenhang zu dem Scobinancistrus und den L 134 war für mich klar zu erkennen. |
Moin!
Bei mir ist es auch sicher, dass meine L 134 die Schnecken killen. Da finde ich auch reichlich geschredderte Gehäuse, wenn ich mal wieder Versuche, Schnecken in dem Becken anzusiedeln. Die werden innerhalt von 1 - 2 Monate bis zur Nachweisgrenze dezimiert. Wenigstens spare ich so dann einiges an Futter.:(:klt: |
Ich hatte vor einiger Zeit ein Problem mit Posthornis und Blasenschnecken, weil die Jungs meine Pfanzen zerschreddert haben. Seit ich Anetome Helena drin habe (vor einem Jahr 2 gekauft für das 180er Becken- jetzt sind es ca. 15) sehe ich nur noch Turndeckelschnecken. Die verziehen sich in den Sand und werden somit nicht alle gefressen.
Die Anetome Helena fressen ganz normal das Futter der Fische mit, vermehren sich langsam, aber ohne Überhand zu nehmen. Die sie zweigeschlechtlich sind ist eine Massenhafte Vermehrung auch unwahrscheinlich. Und selbst wenn es ein paar mehr werden findet man immer Abnehmer. Ich kann Anetome Helena nur empfehlen.:esa: Zumal sie auch noch schön anzusehen sind und es Spass macht sie zu beobachten. Außerdem werden sie ständig geblitzt, weil sie das Speedlimit für Schnecken brechen. :lch: Mannnnn sind die schnell. |
Helena
Hi,
und du bist dir sicher, dass die nicht an Welslaich gehen? Gruß Oliver |
Naja ich würde auch keine Posthornschnecke mit dem Laich allein in einem Raum lassen. Wenn das Gelege unbewacht wäre, würden die bestimmt auch dran gehen. Aber es gibt ja immer noch einen Wels der das Gelege bewacht.
Erfahrungen mit Welslaich und den Kampfschnecken in einem Becken habe ich (noch) nicht. Käme auf einen Test an. Gruß, Manuel |
hab auch a.helena
fressen hier leider auch tds vermehren sich sehr heftig wenn das umfeld passt bei einem freund innerhalb von ca 4 manaten von 10 stk auf mehrere hundert stk fressen keinen laich der von wels bewacht wird baba marion |
Hallo,
aber erstetzt denn die Anetome helena die TDS? Die TDS sind ja im becken, um den Sand zu lockern. Graben die Anetome helena auch den sand um? mfg fredi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum