![]() |
Hi,
mir ist gerade eingefallen das ich bei dem Wort Höhlen immer gleich an Tonhöhlen denken muß. Geht es nicht auch aus Schieferplatten in Verbindung mit den Wurzeln Unterschlupfmöglichkeiten zu gestalten? Oder ist das sogar gemeint? mfg Oli |
Zitat:
Ich bin stolz auf Dich. 100 Punkte. Du hast es! Und das ganze noch mit Tonhöhlen etc. kombiniert - und du hast ein Sammelsurium an Versteckmöglichkeiten. |
Zitat:
ich glaube fast, du willst dir in diesem Punkt nicht helfen lassen. Woher willst du wissen, dass in deinem Becken alles in Ordnung gibt? Weisst du wieviele Faktoren es da gibt? Natürlich kann es sein, dass die Antennenwels einfach zu klein waren, aber ich persönlich glaube nicht daran. Ich habe auch schon 1cm große Antennenwelse großgezogen. Die sind so robust, die kannst du fast in der Klo-Schüssel halten. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass die zu wenig Futter abbekommen haben, aber die Wahrscheinlichkeit dürfte unfassbar klein sein. Die haben ja sehr wenig Konkurrenz in deinem Becken. Meiner Meinung nach hatten die Tiere entweder eine Krankheit, oder mit dem Becken stimmt etwas nicht. In beiden Fällen würde ich an deiner Stelle noch mit dem Neubesatz warten. Die könnten auch die gleichen Probleme mit ihrer Umgebung bekommen, oder sie könnten den Krankheitserregern der Antennenwelse zum Opfer fallen. Naja, du musst wissen, wie du die Tipps hier umsetzt. Schöne Grüße Daniel |
Moin Oli!
Alles über Höhlen gibt es in der FAQ! Klick hier! Schiefer gibt es auch beim Dachdecker oder Baustoffhandel. Achte darauf, dass Du den unbehandelten Naturschiefer (gibt es auch gelackt) bekommst, der keine Metalleinschlüsse hat. Der kostet ein paar Cent mehr, ist dort aber immer noch günstiger als im zoologischen Fachgeschäft. Die Stärke darf Deinen persönlichen Empfindungen entsprechen. |
Hy Ollimann ich würde mal den PH Wert um 1-2 runtersetzen. luca
|
Hi Luca,
ich würde auf das Datum schauen... LG Frank |
Hi Luca
Zitat:
Das kannst du aber bestimmt erklären Den Rest,das hat Frank ja schon geschrieben. Zitat:
Gruß michl |
Futter Problem!
Hallo Oli,
ich hatte mal das gleiche Problem mit einem sehr jungen Ancistrus sp.. Man sieht das sie im Bereich des hinteren Torax sehr dünn sind. Wie du ja schon beobachtet hast suchen Sie sehr stark im Becken nach Algen als Futter an der Scheibe an den Pflanzen etc.. Ich bezweifle aber das in deinem Becken genügend vorhanden sind. (Ancistrus sp. Sogenannte Aufwuchsfresser) Da diese Fische von Natur aus eher zu Pflanzenkost neigen, ist es am Anfang schwierig die Fische auf Omnivore Kost einzustellen. Abhilfe: Pflanzliche Kost in Form von Speziellen Tabs für Suckermothe, Salatgurken, Salat, Kartoffeln etc. Sie müssen sich ab er erst auf diese Kost einstellen. Verstecke wie Höhlen etc. wurden bei mir erst etwas später angenommen. lg Joachim |
Hallo Joachim,
guck mal aufs Datum - der Threat ist von 2007 - oder wie Michl schon schrieb: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum