L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   80 Jungwelse 1-1,3cm und wieviel Futter ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17051)

Coeke 06.09.2007 19:11

Hi Michael,
Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 132738)
Zur Pampe wird es natürlich durch Wasser- und Vitaminzugabe ;-)

ich will Dich ja nicht ärgern, nur die Vitamine würde ich erst nach der Trocknung der Pampe auf dem Leuchtbaklen und ganz knapp vor der Fütterung zugeben. So ist die Zugabe wirklich nur zum Zwecke der Vermatschung zu gebrauchen. ;)

Wasser reicht um Pampe herzustellen. Die Vitamnine verlieren an der von Dir zugedachten Effektivität, heisst, wenn Du sie den Fischen zuführen möchtest und nicht Deiner näheren Umgebung *g*

Gruß,
Corina

looser 06.09.2007 21:25

Hallo Corina,

mag sein dass Du recht hast. Ich kippe das Zeug eh nur wegen dem Gewissen bei. Ich erwarte, selbst wenn das Zeug frisch ist, nicht besonders viel von dem kram :rolleyes: .


MFG Michael

unclesam 19.09.2007 08:38

hallo udo,

mich würde mal ein kleiner bericht interessieren wie es so
weiter bei der aufzucht läuft. ein paar fotos fänd ich auch klasse.

Walla 19.09.2007 09:16

Hallöchen Udo,

das kann man alles nicht so einfach betrachten. Da es auch abhängig von der Temperatur ist. Je höher die Temperatur, desto größer der Stoffwechsel. Daher gibt es auch keine allgemein gültige Lösung.

Liebe Grüße
Wulf

Cattleya 19.09.2007 09:45

Salü
die Sinnlosigkeit dieses Treads ist mir durchaus bewusst , wahr mir schon beim erstellen bewusst. Aber er hat auch den Nutzen, dass man sich in der Menge sehr verschätzen kann und unwissentlich zu wenig füttert. Siehe Abstimmungsresultat ;)

lg Udo

Walla 19.09.2007 10:28

Hallöchen Udo,

ich finde diesen thread nicht sinnlos, im Gegenteil. Zeigt er doch, in wie weit die Meinungen auseinander gehen. Ich selbst halte es so, füttern erst wenig und schauen, in welcher Zeit das Futter verbraucht ist. Dann hat man schon mal eine Übersicht. Bei Welsen ist das sogar sehr einfach, schwieriger wird es bei Salmlern oder Regenbogenfische, da es sich hier um kaum sichtbare Fischchen handelt und das Futter halt noch kleiner ist. Hier ist dann wirklich Fingerspitzengefühl angesagt.

Liebe Grüße
Wulf

MAC 19.09.2007 11:20

Ja,
ich würde mich auch über Fotos freuen!
Also Udo du schreist auch immer nach Fotos nun wollen wir was sehen!
mfg
Sven

Cattleya 19.09.2007 11:46

Salü
tja . ich stecke im Dilemma.
Einerseits will ich den Auftraggeber für den ZB nicht vergraulen , anderseits ist mir die Geheimnisstuerei zu wieder. Ich selbst finde die Welsfreaks die alle "geheimnisse" und "Tricks" für sich behalten wollen auch sehr besche....t :D
Deshalb denke ich, das ich dies Briefmarke schon zeigen und die Kurzversion des ZB schreiben kann. *lol

30 Grad, Weiches Wasser , Luft


Ich will damit nicht arogant wirken, aber habt doch etwas Geduld oder frägt per PM direkt nach was ihr wissen wollt. Aber bitte nur diejenigen die "20cm + L114" zur Zucht angesetzt haben.

lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum