L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Verwendung von Regenwasser!? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1596)

Christof 04.01.2004 10:31

Hallo,

ich habe das Wasser aus meiner Regenwasser-Zisterne getestet.
Hier das Ergebnis:

Nitrit < 0,3
GH 4°dH
KH 2°
Ph ca. 7,0

Gruß

Christof

:tch: Ich habe einen Interessanten Beitrag zum Thema Regenwasser
fürs Aquarim gefunden.
https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Regenwasser.htm

mcpay 07.01.2004 06:07

Hallo ,

Ich benutze Regenwasser seit mehreren Jahren und bin zufrieden !

Ich messe vorher den Leitwert und wenn dieser kleiner 40 microsiemens ist mach ich auser über eine kohlefilterkerze nix .
ist der Leitwert höher lass ich das wasser noch durch Ionen tauscher laufen !

Alter der fische zum teil mehr als 10 Jahre .

Ich züchte discus, Altums, Südamerikaner , Malawie & welse .
Meine Anlage hat ca 10.000 Liter .

un tschüss

GLGL 07.01.2004 12:35

@ mcpay:
....das ist es, worauf ich auch hinaus möchte....... Regenwasser scheint mir (zumindest in meiner konkreten Situation) das einfachste.....

@ alle:
Um die "Gefahr" des Zinkdaches zu eliminieren, habe ich jetzt vor, eine Teichfolie aufs Dach zu legen, über die das Wasser in die Rinne fließt und bei Bedarf abgegriffen werden kann (oder aber im Versickerungsschacht verschwindet).

Über Kohle filtern wollte ich auch... dazu eine Frage: wie macht man das genau (also zB: wie lange?) - und: wie lange kann man Kohle benutzen? Oder muss die nach jedem Mal raus? Man kann ja auch nicht "ablesen", wann die ihre Absoptionskraft verloren hat.

Ich hatte überlegt, das in Plastiktonnen aufgefangene Regenwasser in ein Aquarium zu geben, über Kohle zu filtern (2-3 Tage?!), dann Wasserwechsel machen und sofort wieder Regenwasser aus der Tonne ins Becken zu geben, wieder 2-3 Tage laufen lassen, und dann im Becken belassen bis zum nächsten Wasserwechsel..... so könnte ich die Kohle zumindest für zwei Ladungen Wasser nutzen .... macht das Sinn!? Oder kann ich die danach trocknen lassen und bis zum nächsten Mal liegen lassen?

Gruß, der GL aus GL


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum