L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Gespritzte Gurke: 2 Hyps tot... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12803)

L46! 05.12.2006 16:56

Zitat:

Zitat von pleco22 (Beitrag 107982)
nein - nicht auch noch butter.
und wenn, dann nicht wieder so eine billige, sondern nur aus dem eigenen garten ;-). tut mir echt leid - ich hatte da anderes erwartet - wenn ich vorher gewußt hätte, wie du auf antworten reagierst, die dir nicht passen, hätte ich mich zurückgehalten. von mir aus - war es die "gemeine salatgurke" - ich wünsche dir und deinen schützlingen noch einen schönen tag und viel spass bei diesem hobby …

x

Hey Leute,


@pleco22:So hälst du das also ;)
Der totaaaale Besserwisser sein - aber keinen anderen Faktor nennen können und wenn man danach gefragt wird - hätte ich gewusst wie du auf meine Postings reagierst... :ce:
Tu uns doch den Gefallen - wenn du keine halbwegs gescheite Antwort hast - halte dich raus :ttu:
@alle anderen:Ich nehme eh nur noch die aus Omas Garten :cool:
@Patrick:Alle L201 noch am Leben oder sind inzwischen noch mehr verstorben?
Wegen deiner Bemerkung wegen Corina - habe ich was verpasst ist die AUCH weg :eek:

Mfg Marvin

teq 05.12.2006 17:51

Moin,

Zitat:

Zitat von L46! (Beitrag 108044)
@Patrick:Alle L201 noch am Leben oder sind inzwischen noch mehr verstorben?

Rest lebt noch und versteckt sich mittlerweile auch wieder. Ist recht schwierig herauszufinden ob meine Aussage stimmt, weil es recht viel Schiefer, Holz und Höhlen in dem Becken gibt und ich es nicht aus- oder umräumen möchte

Gruß, Patrick

Acanthicus 05.12.2006 18:27

Hi,

am Anfang habe ich immer Gurken von irgendwelchen Lebensmitteldiscountern verfüttert. Aber als dann die Preise teilweise bei nur 19c lagen, bin ich ganz schnell zum Ökoladen gewechselt. Der freut sich über meinen wöchentlichen Einkauf, und ich weiß was ich da im Becken liegen habe.
Das geht jetzt so seit knapp 3 Jahren.



mfG Daniel

plattfisch 07.12.2006 01:01

Hallo
Bei mir wird die Gurke immer geschält,habe noch nie Probleme damit gehabt.
Beim Frostfutter ist es anders,da habe ich schon mal Probleme mit gehabt.

Mfg Jürgen

Cattleya 07.12.2006 09:20

Salü
soviel Tam Tam wegen einer Gurke. In anbetracht wieviele Hundert Stück von den Gurken alleine duch die 6094 Benutzer dieses Forums verfüttert werden ist diese Gurke wohl ein "Witz". Zu jedem giebts einen Kritiker, bestimmt giebts einen der hatte Probleme mit der Kartoffel=> nie mehr Kartoffel, einen mit Kopfsalat => nie mehr Kopfsalat, einen mit Futtertablette xy => nie mehr Futtertablette xy einen mit Artemianaupillen => nie mehr Artemia,,,,,,einen mit,,,,,
Wenn ich alles von der Futterlieste streichen würde, nur weil irgend in einem Forum einer damit negative Erfahrungen gemacht hat, dan würde nur noch Flockenfutter einer Marke auf dem Speiseplan stehen. :cool:

Das Problem bei Gemüse (unteranderem Gurken) ist wohl eher bei der Lagerung zu suchen, die werden in Kühlhäusern bei 1grad gelagert und nach Bedarf an die Verteiler ausgeliefert die die ebenfals wieder lagern. So kann es vorkommen, das Gurken mehere Monate alt sind und der gehemte Reifungsprozess /Verwesungsprozess dann in den Aquarien bei 28 oder Mehr Grad innert Stunden viel schneller vor sich geht, als Gurken die erst 3-4 Tage alt sind. Jeder der Gurken verfüttert kennt Gurken die am Morgen danach noch stein hart sind und dan gabs auch welche die am Morgen danach schon schleimig faulig wahren, dass ist damit gemeint.
Sicherlich ist der Verweis auf Bioprodukte sinnvoll. Aber klärt doch mal einer ab, ob bei euch der Einsatz von Kupferpräparaten(Cupro,,,irgendwass) gegen Mehltau und andere Pilzerkrankungen bei Gemüse nicht erlaubt ist. In der Schweiz sind die als Ausnahme noch erlaubt, weil nicht systemisch wirkend, weil abwaschaber, weil ..... Somit lege ich jede Gurke für 1-2 Minuten in heisses Wasser und reibe die ab. Egal ob Bio oder Aldi.
lg Udo

Welsy 07.12.2006 13:48

Hallo alle,

wie gesagt ich bin auch kein Gurkenexperte. Aber ich habe heute das Thema mit der Gurke bei meinen Fischdealer angesprochen. Der meinte, mit Gurken müsse man ganz vorsichtig sein. Er weiß das die Gurken auf einen Flies mit Dünger gezüchtet wird, dann wächsen sie schneller. Ich solle lieber auf Zuchinis zurück greifen.


Grüße Ruth

Acanthicus 07.12.2006 17:44

Hi Ruth,

genau deswegen nehme ich Biogurken. Die sind dann zwar oft verrunzelt und sehen nicht so schön aus, aber sie schmecken genauso (ich teste immer erst selber *gg*). Ich sag jetzt mal, dass sind die Hollandgurken für 19c im Aldi und im Lidl.
Zugegeben, Bio ist im Winter sehr teuer.

Ich glaube aber nicht, dass die Zuchini da anders gezogen werden.


mfG Daniel

Caolila 08.12.2006 07:04

Hi!

AFAIK werden Gurken in Holland in Holzwolle+Nährlösung gezogen. Und die liegen nicht auf, sondern werden hängend gezogen. Dadurch kommt es auch zu dem gleichmäßigen Wachstum (Farbe, Form).
Wenn man billige Gurken kauft macht man halt einfach die Schale ab...sehe das Problem nicht. Mich würde aber interessieren ob die Bio-Verfütterer sich auch bei den eigenen Nahrungsmitteln so "verwöhnen". Mit schmalem Geldbeutel ist ausschließliche Bioernährung quasi nicht einzuhalten. Wenn ich auf Essen verzichten muss, damit meine Fische im Winter Biogurken bekommen, überlege ich mir das zweimal.

Welsy 08.12.2006 08:03

Hallo Cristian,

ich muß sagen, ich persönlich kaufe auch nicht die Biogurken. Nun mögen mich die Bioanhänger sonstwas erzählen.

Vor Jahren wurde mir schon erzählt, von einer Frau die dort wohnte, das 100 Meter neben dem Kernkraftwerk das Babyessen angebaut wurde. Dann ist DDT in Länder gefunden wurden, in denen gar keins ausgebracht wurde. Ich habe Berichte im Fernsehen gesehen, da waren die Bioprodukte mehr mit Schadstoffe belastet als das noemale Essen. Was soll ich da noch glauben und das teure Geld bezahlen. Dann kommen die ganzen Skandale. Vom Ei, Fisch, Schwein, Rind, nun das Gammelfleisch. Was soll das alles. Wer weiß, wieviel Menschen doch schonmal an was vergifteten gestorben sind?.

Grüße Ruth

MissWels 08.12.2006 12:35

Hallo Patrick,

zunächst mal tut es mir sehr leid für Dich und um Deine Welse. Ist sicher bitter und an Deiner Stelle würd ich garantiert auch nie mehr Gurken füttern. So ein Schock sitzt tief.
Für alle Anderen, die glauben, ihnen könnte so was nie passieren, weils schon 1000mal gutging, mach ich einfach mal den Vorschlag, die Gurken nur geschält reinzutun. Wurde ja von Jürgen schon erwähnt, ich machs genau so, denn die Schadstoffe sitzen ja an der Schale und anhand von dem, was Patrick erlebt hat, sollte man vielleicht seine Lehre draus ziehen. Schließlich ist das Forum ja dazu da, um voneinander zu lernen. Und ob Bio drin ist, wo Bio draufsteht, wer weiß das schon. Hab letztens auch mal ausnahmsweise ne Biozucchini mit Schale reingegeben, ums zu testen, ob es so angenommen wird. Aber in Zukunft gibt es wieder nur geschältes.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum