L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L400? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12615)

Cattleya 02.11.2006 22:35

Hallo
hmmm...
Zitat:

Wenn ich falsch lag und die L 400 sind die "stufenlos" nach hinten abfallende Hypancistrus, dann korrigiere ich mich gern.
nein eben nicht. L399 ist die breiteste Stelle gleich hinter dem Kopf , von d an gehts immer enger und schmäler bis zum Ende(gleichmässig verlaufend)
L400 dagegen bleibt gleich hinter dem Kopf noch länger breit und wirkt auch bei Mänchen wie ein Weibchen mit Laichansatz(wenn da der beitere Kopf nicht währe) erst um den "arsch" wirds dann rapide schmäler. Also sie wirken von oben betrachtet bullig, breit und Rundlich.


Dann habe ich die Erklärung =>
Zitat:

Die gedrungen erscheinende Körperform des L 400 kann man ab Mitte der Dorsale erkennen. Der L 400 weist meiner Beobachtung einen sich stark sichtbar verjüngenden Schwanzstiel auf, ist also "taillierter" als der L 399. Weiß nicht wie es anders ausdrücken kann.
doch falsch verstanden. sorry.

Wenn man diese Unterscheidung, die ich oben geschildert habe bei den Bildern anwendet, so sind alles L399 (immernoch vorusgesetzt es sind L399 und L400 zu unterscheiden) :
Lg Udo

Coeke 02.11.2006 23:56

Hi Udo,

ja genau, nur die Kopfform hat nix mit der Unterscheidung der L-Nummern zu tun!

Ob es sich nun um L 399 oder einer anderen Specie handelt, weiß ich auch nicht.

Bei meiner Feststellung, dass es sich um L 400 handelt, habe ich mich erst zu sehr auf die vorhandenen Pectoral-Odontoden bei den relativ kleinen Hypancistren verleiten lassen. Die sind bei L 400-Wildfangweibern auch vorhanden, habe sie noch nie bei L 399-Weibchen gesehen. (aber: was nicht ist, kann ja kommen.)

Von der Musterung/Färbung kommen die vorgestellten Tiere aber auch innerhalb einer L-Nummer vor. Lustig finde ich aber auch, was alles L 399/400 ist!

Selbst innerhalb diesem Forums, so meine ich, sind Bilder in der L-Nummern-Liste falsch durch Privatfotos vorhanden. Bei L 400 sind teilweise L 66 abgebildete, sind ja auch Hypancistrus, also nicht ganz so falsch, nur sind die L 399 oder auch L 400 NIE so verwurmt gemustert, werden sie auch niemals. Da gibt es in der Musterung doch Unterschiede. Egal..

Gruß,
Corina

Jenne 03.11.2006 07:39

Moin

Also auf was habt ihr 2 euch nun geeinigt:cool: ? Sie sind zur Zeit noch ein wenig schwach auf der Brust, werde es aber schon hinbekommen. Aber ihr meint schon, dass sie alle zur selben Nummer gehören(oder besser Gattung)?

MfG Jens

Cattleya 03.11.2006 08:04

Hallo

@Corina
Zitat:

ja genau, nur die Kopfform hat nix mit der Unterscheidung der L-Nummern zu tun
weis ich und behaupte auch nirgends dass Gegenteil ;)
nur die Körperform spricht klar gegen L400, wenn die Körperform DASS unterscheidungsmerkmal ist/sein soll .
Zitat:

Bei L 400 sind teilweise L 66 abgebildete, sind ja auch Hypancistrus, also nicht ganz so falsch, nur sind die L 399 oder auch L 400 NIE so verwurmt gemustert
keine Ahnung, aber bestätigen kann ich, dass keine meiner L400 L399 derart "verwurmt" ist, wie einer der Welse auf den Bildern von Jürgen B.
@Jens
Zitat:

wollte nur wissen ob es alles L400 sind, damit es später nicht zu Kreuzungen kommt
Zitat:

Also auf was habt ihr 2 euch nun geeinigt ? Sie sind zur Zeit noch ein wenig schwach auf der Brust, werde es aber schon hinbekommen. Aber ihr meint schon, dass sie alle zur selben Nummer gehören(oder besser Gattung)?
Also eines mit Sicherheit => Gattung bestimmt die selbe.
Die Nummer wag ich mich nicht zu beurteilen.
Vieleicht alles L399
Vieleicht der helle L400 die anderen L399
Vieleicht der helle L399 die anderen L333 . Das letztere kommt am ehesten hin.
Corina und andere haben bestimmt auch noch ein/zwei "vieleicht" tendenzen.
bist du jetzt schlauer ? :cool:
sorry, aber ich kann dir nicht mit "100% -sicher-Antwort" helfen, wie andere das gerne tun.
lg Udo

Jenne 03.11.2006 08:10

Moin Udo

Also du bist der Meinung, es sind keine L400 sondern eher L399 oder wie soll ich es jetzt verstehen? :cool: Schlauer bin ich jetzt nicht. Bist du denn wenigstens der Meinung, dass sie alle zur selben Gattung gehören?

MfG Jens

Cattleya 03.11.2006 08:13

Hallo
habe editiert, guck oben,
Du bist auch ein schneller ;-) ,,,,,,,kann ja nicht editieren ohne dass du schon wieder weiterfrägst ;)
Zitat:

Bist du denn wenigstens der Meinung, dass sie alle zur selben Gattung gehören
?
dass sowiso, den die Gattung ist Hypancistrus ;)
wenn du "Art" in diesem fall Nummer meinst, (denn einer Art wurden sie noch nicht zugeteilt), dann kann ich dir darauf nicht 100% Antworten.
Vieleicht kanns ein anderer.
Soll dir sonstwer eine 100% Antwort liefern, ich kanns nicht.
Lg Udo

Baron Ätzmolch 03.11.2006 12:06

Zitat:

Zitat von Coeke
ja genau, nur die Kopfform hat nix mit der Unterscheidung der L-Nummern zu tun!

Mahlzeit!

Das ist erstaunlich.

Denn eines der beiden Unterscheidungsmerkmale (neben der Gestalt des gesamten Körpers) war bei der Vorstellung der beiden Nummern die Kopfform (Schnauze breit und rund bei L 399, spitz bei L 400).

Aber macht mal weiter.

--Michael

Jenne 03.11.2006 13:15

Moin

Also jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof. Ich habe sie als L400 gekauft und am Becken stand L400 Belo Monte. Hat noch einer einen Hinweis oder Meinung? Danke an alle die mir geholfen haben und für die kommenden Antworten.

MfG Jens

Jenne 03.11.2006 17:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen

Ich hab noch ein Foto gemacht wo zwei hellere zu sehen sind. Eventuell könnt ihr da ja mehr erkennen.

MfG Jens

Cattleya 04.11.2006 01:37

Salü
Zitat:

Ich hab noch ein Foto gemacht wo zwei hellere zu sehen sind.
ich kann da keine L400 sehen. Ich seh nur Hypancistrus :)
Aber vieleicht kann sonst jemand L400 bestätigen ( Martin ? Coeke ? )
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum