![]() |
Hätte ich gerne gemacht. Leider habe ich solche Röhrchen hier nirgends gefunden :mad: .
MFG Michael |
So da ich gerade etwas Zeit habe hier noch ein paar Fotos.
Achso, anstelle der Teuren Dichtringe habe ich gerade eine andere Methode gefunden. Ich habe von einem 16/22 er Schlauch schmale Ringe mit einer Rosenschere abgeschnitten. Die passen prima :esa: . Luftheber am laufenden Meter :D : Griffe zum anheben der Glasplatten: Trennwand und Mattenhalter aus Plexiglas (finde die ganze Abtrennung des Beckens komplett mit Matten nicht so toll) : Das ganze im Becken ohne Matte: Die Matte am einfahren: Mattenhalter aus Plexiglas: Das Chaos im Gemeinschaftskeller. Gut das ich so nette Nachbarn habe :esa: : MFG Michael |
Hallo
Zitat:
Zitat:
https://www.sparladen.de/shop/index.php?cPath=102_105 klik dich mal durch die O-ringe. Denn Sinn deiner Beckenabteile und Plexiglas Streben kann ich noch nicht erkennen(ich Blick nicht durch), lass es mir aber gerne erklären ;) Kommt dein HMF hinter die diagonale Plexiglasplatte? Und für was ist das Mittlere T-Stück? lg Udo |
Das rechts ist ein Abteil mit ca. 15l. Für Aufzucht von Jungtieren (falz mal was nicht Welsiges anliegt). Links soll das ein Doppelabteil mit 1x ca. 70l und 40l (1x Haltung und 1x Aufzucht bei gleichem Wasser), dass durch die Doppelmatte geteilt ist, werden. Leider muss ich mich Platzmäßig etwas einschränken. 1m Becken währen mir lieber gewesen. Leider habe ich in meinem kleinen Kellerraum nur eine 90cm breite Ecke frei.
1 Becken bleibt als Haltungsbecken ganz und eines wird in ca. 2x55 und 20l fest für Aufzucht unterteilt. Das mit dem Schlauch habe ich glatt übersehen bzw. verdrängt (vermutlich weil es spröde werden soll). Mal schauen wie lange er hält. Die Ringe die ich verbaut habe, sind die Einziegen passenden die ich bei uns in den Baumärkten gefunden hatte. Naja mit dem Link wird es beim nächsten mal, dank Dir, günstiger. MFG Michael |
So, leider hat das Ganze nun etwas gedauert. Aber die Anlage steht und läuft auch nun komplett. Leider musste ich 2 Wochen ins Ausland und ich wollte keine frisch eingerichteten Becken zu hause alleine lassen :confused: . In der Praxis erweisen sich die großen Sera Pumpen als prima. Eigentlich hätte eine gereicht. Ich habe aber die eine etwas runtergeregelt und benutze sie für die kleineren Abteile und die Große mit je 2 Ausgängen für das mit der Trennmatte und das Komplette. Da ist reichlich Strömung vorhanden :esa: .
Werde die Tage noch mal ein paar Fotos machen. MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum