![]() |
Hallo Namron,
danke, ja klar ist noch Platz für nen zweiten aber dann ist SCHLUSS in dem Becken sonst muss ich denen ne Nummer aufpinseln und nen Parkplatz zuteilen.. bei 2L270, 3 Ancistren und 2 LDA1 mit einigen Chorys... im 120L Becken... oder soll ich es lieber dabei schon belassen??? Corinna |
Hi Shamea,
Das kann man so pauschal nicht sagen. Das kommt ganz auf deine Einrichtung drauf an... Ich neige eh immer dazu die Becken etwas dichter zu besetzen. Achte einfach mal auf deine freien Stellen ob dort die Hexenwelse einige Zeit ungestört liegen können. Du solltest dich aber an kleinere Arten halten (also nicht H.fallax). Welche Temperatur hast du im Becken ? Hast du über 28°C dann würde ich das mit den Hexenwelsen lassen. Die meisten mögen solch hohe Temperaturen nicht. Da sind nur noch ein paar die übrig bleiben, darunter H.fallax, H.melini und H.teffeana. Wobei der erste zu groß für dein Becken wird, und du die anderen beiden wohl nur sehr schwer bekommen wirst (sind zudem nicht ganz billig). mfg Norman |
Hallo Namron,
also durch die Chory die gerne wuhlen und buddeln ist das Becken nach hinten dichter bepflanzt, da liegen auch ungenutzte Höhlen und die Wurzeln sind so, dass da noch Platz zum Ruhen ist.. unsere Chorys die eigentlich superaktiv sind, sind mehr vorne an der Scheibe und liegen da auch vorne im Sand oder auf den Schieferdächern... sprich VORNE ist die Action und hinten haben sich hinter Wurzeln und unter Steinhäusschen usw, die anderen Welse verkrümelt die teilen sich oft zu 2 eine Höhle (aber immer gemischt.. da fand wohl ein Paartauscht) statt und unsere Ancistren nutzen GARKEINE Höhlen, die sind immer draußen und hängen an den Scheiben oder in den Pflanzen.. also liegen bis auf die Welse nur die Chorys am Boden.. also wäre für 2 noch Platz... die Chorys sind allerdings ein bunter Schwarm.. von etwas über 10 Stück... Corinna |
ähm wer lesen kann ist im Vorteil.. Wasser liegt bei ca. 26 Grad (ausser es ist draußen suuuuperheiss) max. mal 27 aber durchschnittlich 26 Grad...
|
Hallo Shamea,
Ich würde sagen dass H.sp.Red von der Größe her noch passen würde. Die kleinen roten, die hier eigentlich auch Thema des Threads sind. Zitat:
mfg Norman |
neee das war doch auch auf MICH gemünzt, denn ich hatte die Frage erst ÜBERLESEN.. und musste deshalb doch noch ein Topic dranhängen.. also ICH war der Dussel.. :cry:
jetzt stellt sich nur die Frage woooooo bekomme ich dir her.. ich bin am WE in Heidelberg auf der Zierfischbörse ob ich da Glück habe??? Corinna |
Hi Shamea,
Aso... jez verstehe ich... ;) Alles klar... Also... klar kannst du auf einer Börse Glück haben. Aber eigentlich müssten einige Läden die roten Hexenwelse führen, auch wenn du kaum noch auf die echten treffen wirst. Meist sind es Bastarde aus H.sp.Red und H.lanceolata. Versuch dein Glück einfach mal dort, falls du kein Glück hast melde dich nochmal bei mir. Besorgen wäre nicht das Problem... mfg Norman |
DANKE..
okay ich schau erstmal dort.. da ist der Weg für die Welse nicht sooo weit und wenn ich KEIN Glück habe, tja dann komme ich auf dich nächste Woche nochmal zurück... aber erstmal thnx für die Auskunft :hi: |
Zitat:
Ich kucke hier mal in Berlin - einen reinrassigen roten Mann habe ich ja noch hier. Klaus |
blöde frage ...
aber woran erkennt man denn jetzt "reine" tiere? nur an der geringeren fleckung oder sind die wirklich rein-rot? :hmm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum