L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bezeichnung der Geschlechter (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11426)

Walter 08.08.2006 12:10

Hi,
die Geschlechterbezeichnung mit Symbolen (♀♂) könnt ihr vergessen - diese Zeichen wird dir auch z.B. auch keine einzige Zeitschrift annehmen.
Grund: Verschiedene Schriftarten auf verschiedenen Computern führen zu verschiedenen (oder gar keinen) Darstellungen.
Deshalb sind diese Symbolbezeichnungen in Graphiken und Bildern bzw. Zeichnungen sowie Ausdrucken zwar ok, im geschriebenen Text (in Internetforen, in Mails) aber nicht zu verwenden.
Es geht nichts über Männchen und Weibchen bzw. male und female, was man ja auch wunderbar mit m/w bzw. m/f abkürzen kann.
Wer weiter mit "Bock" etc. rumprollen muß, soll's eben machen - man lernt mit der Zeit sein Gegenüber auch durch die Ausdrucksweise einzuschätzen...

Badenser 08.08.2006 12:21

Hallo Wulf,

ich habe diese aus Word hierherkopiert, dort habe ich sie aus der "Einfügen Symbol" -Funktion.


uups Walter war schneller, ja das mit den Sonderzeichen ist natürlich ein Problem.....

mike184 08.08.2006 13:13

Hi!

Vieleicht kann man das allgemein gebräuchliche Mars- und Venussymbol für männlich und weiblich als Tasten/Schaltflächen in den Editor einfügen. edit: O.K., Walter war noch nicht da mit seinem Beitrag, dann halt m/w bzw. m/f im Englischen.
Ich selbst habe das B-Wort auch gebraucht, weil es scheinbar alle verwendeten, obwohl es mir sonderbar erschien. Brauche ich ja nun nicht mehr.:y_smile_g

goldenereiter 08.08.2006 13:22

hi

naja man sollte ein wenig auf dem boden der tatsachen bleiben. dann duerfte man das wort gelege auch nicht mehr benutzen da dieses wort urspruenglich den reptilien und voegeln zugedacht war. genauso das balzen das als paarungsvorspiel fuer voegel gedacht war gleiches ist fuer brut und brutpflege zutreffend.

gerade die anfaenger werden nach dieser diskusion nicht dazu aufgemuntert sein mehr zu schreiben weil sie ja angst haben muessen als proll dazustehen wenn sie nicht die korrekte wortwahl treffen.

grus frank

Norman 08.08.2006 13:41

Hallo Frank,

Als Orientierung gilt immer was Wissenschaftler wie ausdrücken. Und in deren Wortschatz kommt sowohl Gelege wie auch Balz vor, jedoch auf keinen Fall "Bock".
Besser als Wissenschaftler können wir nicht arbeiten, jedoch weitaus schlechter.

viele Grüße
Norman

goldenereiter 08.08.2006 15:21

hi

naja da wort geil hat es ja inzwischen auch in den duden geschafft ohne das ein wissenschaftler sich dieser artikulation zueigen gemacht haette ;o).

gruss frank

Marc 08.08.2006 17:01

Hi Frank,

das gewählte Beispiel ist etwas unglücklich. Denn:
Zitat:

Zitat von Wiktonary
Die Grundbedeutung des Wortes findet sich bereits im Althochdeutschen geil. Damals war das Wort "geil" vor allem auf die Natur gemünzt, wovon noch die „Geilstelle“ erzählt - Wiesenflecken zum Beispiel, die besonders dicht und grün bewachsen sind. Verwandte Worte gibt es in vielen germanischen sowie einigen baltischen Sprachen, wobei die Bedeutungen erheblich variieren. So z.B. altenglisch gal (lustig, lüstern), altnordisch geiligr (schön), gotisch gailjan (erfreuen), lettisch gails (wollüstig) und litauisch gailùs (beißend, scharf).

Vermutlich findet sich das Wort "Geil" schon im Urduden, da mir leider gar kein Duden vorliegt greife ich auf verlässliche Internetquellen zurück.

So richtig ins Schleudern hättest Du mich mit beispielsweise "Broiler" gebracht. ;) Ich denke allerdings das, zur Aufnahme in den Duden auch die Masse der "Anwender" eine Rolle spielt.

Gruß
Marc

Coeke 11.08.2006 22:44

Hallo,

aus Zeitmangel habe ich leider nicht viel im L-Welse.com-Forum lesen können. Bin aber positiv über den Verlauf dieses Threads überrascht.

Hm Frank, wenn Du wirklich intensiv und nicht verbohrt in diesem Thread gelesen hättest, wäre folgender Satz von Dir nicht mehr gekommen.

Zitat:

Zitat von goldenereiter
gerade die anfaenger werden nach dieser diskusion nicht dazu aufgemuntert sein mehr zu schreiben weil sie ja angst haben muessen als proll dazustehen wenn sie nicht die korrekte wortwahl treffen.

Es stand vorher:

Zitat:

Zitat von Coeke
Es war auch nie eine Forderung von mir, eher ein A(p)pell. So denke ich durch den Gebrauch der korrekten Bezeichnungen in einem Forum lernen die, die sie vielleicht noch nicht kannten viel besser und leichter je häufiger sie von verschiedenen Usern angewandt werden.

Betrachtet sowas doch auch mal als indirekte Anfängerhilfe. Es gibt nämlich Anfänger, die wollen auch mal weiterkommen und nicht ständig die erste Klasse wiederholen.

...dann noch:

Zitat:

Zitat von Norman
Und dazu müssen wir (oder zumindest die, die hier einen gehobenen Standard wollen) erstmal alle eine gemeinsame Sprache sprechen. Anders funktioniert das nicht.
Täglich kommen Neu-User hier herein, einige sind schon tief im Thema, andere ganz am Anfang. Doch anstatt die "Anfänger" von den alten lernen, lernen hier viele Alt-User von den neuen. Die Alt-User denen das gegen den Strich geht ignorieren das einfach, lesen nur noch oder bleiben gar ganz weg.

... und:
Zitat:

Zitat von Walter
Wer weiter mit "Bock" etc. rumprollen muß, soll's eben machen - man lernt mit der Zeit sein Gegenüber auch durch die Ausdrucksweise einzuschätzen...

Alles drückt doch nur aus: Wenn "Fortgeschrittene" sich nicht mal auf eine verständliche und einheitliche Begriffsbenutzung einigen können, an was oder wie sollen sich Anfänger orientieren?

Die einfachste gemeinsame Sprache in einem Fachforum kann eigentlich nur die Verwendung korrekter Bezeichnungen (muss ja nicht alles hochwissenschaftlich - ) sein.

Wer sperrig sein und nichts Neues als Aquarianer lernen will, alle Kommentare zur Richtigstellung falscher "Tatsachen" als "Schulmeisterhaft" oder "unmodern" empfindet, soll es eben machen. Ganz schlimm ist nur, dass eben viele dieser Leute sich in die große Masse der einfach unaufgeklärten Leute (Aquarianer) werfen und denen erzählen wollen Falsch sei Richtig. Dabei bedienen sie sich Schlagwörtern wie Bevormundung oder "Schule" usw., das ist dem modernen Betrachter, der sich ja immerhin im Computerzeitalter befindet, "natürlich" ein Dorn im Auge. ;) So schreit manch Neuling auch lieber im Konzert derer mit, die sich als modern und aufgeschlossen fühlen, statt zu bemerken, dass sie sich damit auch in eine sehr kurze Sackgasse führen lassen können.

Hm, hätte es auch wieder sehr viel kürzer schreiben können. ...mach ich aber jetzt nicht! *gg*

Muss halt jeder selber entscheiden wie er/sie es für sich empfindet.

Ursprünglich war ich nicht sonderlich verärgert über das mal "Bock-Geschreibe". Nur, wenn man merkt, falsche Begriffe prägen sich ein wie ein großer Gewinn, dann motze ich mal. Viele haben den "Stammtischbegriff" bestimmt mit gutem Gewissen benutzt, weil sie glaubten es sei die korrekte Bezeichnung.

Manche, da bin ich mir sicher, sind dankbar über auch solch "nebensächlichen" Themen. Man lernt nie und nirgendwo aus!

Gruß,
Corina

Sorry Marc, dass ich Deinen Thread im Offtopic noch mal offtpict habe. ;-)

inspector 12.08.2006 09:38

Hallöle,

zum Thema einfügen von Symbolen gäbe es noch eine andere Möglichkeit, die z.B. bei Hunden oder Vögeln etc. schon längst eingebürgert ist. Dort werden weibliche Tiere mit 0.1 und männliche mit 1.0 bezeichnet. Diese Kennzeichnung ist doch sehr einfach und wenn dann z.B. von drei männlichen und einem weiblichen Tier geschrieben wird, so wird das Kürzel 3.1 eingesetzt. Warum sollte diese Praxis nicht ebenfalls bei Fischen funktionieren? Es ist völlig wertfrei und auch universell einsetzbar, in jeder Schrift darstellbar und somit m.E. eine recht praktikable Lösung.

L.G. Elke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum