L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Wasser-Werte (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1073)

Walter 03.09.2003 10:09

Naja,
wenn alles i.O. ist, "Never change a running system" ;)
Wobei natürlich ein einzelner Corydoras Panzerwels schon arm ist, der bräuchte unbedingt artgleiche Gesellschaft.

Ehrlichgesagt kann ich mir auf Deine Werte auch keinen Reim machen, wenn die Pflanzen wachsen, ..., kein Meßfehler (? , sicher sein kann man sich da nie, v.A. beim pH).
Sonst wär bei Dir vielleicht CO2 Düngung wirklich angesagt, aber wenn die Pflanzen auch so wachsen ...

Probier´s mal mit einer weichen Wurzel (Mangrove) oder mal mit einem Torfsäckchen (hast Du ja noch nicht gemacht?), welches Du bei Dir ja locker hinter dem HHMF befestigen kannst, da fällts nichtmal auf; wenn Du unbedingt was ändern willst.

Als erstes kauf bitte aber mal dem Cory artgleiche Gesellschaft ;)

noi76 03.09.2003 10:17

Dann folge ich lieber erst mal der Regel, never change a running system, die Option mit dem Torf werde ich mir aber mal vormerken...

Das mit dem Cory weiß ich. Es waren mal vier, dann sind drei (kurz nach dem Kauf überraschend gestorben) und dann war der Umzug schon wieder absehbar. Aber noch 1..2 Wochen, dann suche ich Gesellschaft für ihn!

norposie 20.09.2003 12:45

Also ich kenne da eine einfache Möglichkeit : ein Kationenaustauscher.
Erstens ist der billiger im Betrieb, da Osmoseanlagen viel zu viel Spülwasser brauchen. Zweitens kann man den Kati unterschiedlich nutzen, indem man ihn entweder mit Salzsäure oder mit Kochsalz konditioniert. Im ersten Fall wird die kH in Kohlensäure umgewandelt, der pH sinkt auf 3,5 und steigt nach austreiben des CO2 auf 6,5. Im zweiten Fall wird Carbonat durch Chlorid ersetzt pH und Leitwert bleiben dann gleich. Durch Mischen kann man so die kH und den pH prima einstellen.

Gruß
Norbert

Michael 20.09.2003 14:07

Hallo Helmut,

CO2 kann nach allgemeiner Meinung ab 20mg/l schädlich / tödlich für Fische sein. Dies ist aber von Art zu Art verschieden. CO2 ist ein Pflanzendünger der die Nebenwirkung hat das Wasser anzusäuern. Hier sollte man nicht die Nebenwirkung in den Vordergrund stellen.

Warum das Zeug von einigen Herstellern Eichenextrakt weis ich nicht. Es ist sehr oft Phosphorsäure drin. Durch die chemische Reaktion entsteht dann ganz schnell ein Überschuss an Phosphaten im Wasser und es wachsen hervorragen die Algen. Ferner wird noch die KH zerstört und daraus entsteht unter anderem CO2. Hierdurch wird der PH gesenkt.

Im Torf sind folgende Säuren enthalten Fulvosäure und Huminsäure
Die Huminsäuren binden sich an die Bildner der Karbonathärte. Dabei wird diese entsprechend gesenkt. Bei dieser Reaktion wird CO2 frei, das für die primäre Senkung des pH-Wertes verantwortlich ist. Da dieses CO2 jedoch verbraucht bzw. ausgetrieben wird, steigt in der Folge der pH-Wert wieder an. Eine effektive Senkung des pH-Wertes ist zunächst nur über eine Senkung der KH möglich. Daher müssen Huminsäuren wieder zugegeben werden.

Huminsäuremolekül binden ein Calciumion das sich im Wasser befindlichen. Dafür werden 2 Wasserstoffionen frei, die wiederum mit 2 Hydrogencarbonationen in CO2 umwandeln und somit die KH senken. Haben alle Huminsäuremoleküle im Torf je ein Calciumion gebunden ist die Austauschkapazität erschöpft.

Man sollte aber generell nur Hochmoortorf verwenden das hier die Entsprechenden Bestandteile enthalten sind. Niedermoortorf hat einen hohem Mineralgehalt und keine ansäuernden Wirkung. Hochmoortorf hingegen wird in Schwarztorf und Weisstorf unterschieden. Während Schwarztorf als Brennmaterial verwandt wird ist er für einen praktischen Einsatz im Aquarium zu stark ansäuert.


Ich persönlich bevorzuge Torf. Aber ich halte es bei Ausgangswerten von SBV (KH) 7 für ziemlich aussichtslos damit Erfolg zu haben. Aber einen Versuch ist es Wert.

Tschüss

Michael

mainframe 20.09.2003 14:24

Hallo,

allen, die sich etwas tiefer mit den Zusammenhängen der Wasserchemie in unseren Aquarien beschäftigen wollen, kann ich folgende Seiten nur wärmstens ans Herz legen:

https://www.aquarium-bzk.de/Seiten/chemie.shtml

Das gilt aber nur für Leute, denen Denken nicht gleich Kopfzerbrechen bedeutet.
:tfl:

Viele Grüsse Trixie

werner 20.09.2003 16:12

Hallo Michael,

Zitat:

Ich persönlich bevorzuge Torf.
ich auch ;-)

Zitat:

Aber ich halte es bei Ausgangswerten von SBV (KH) 7 für ziemlich aussichtslos damit Erfolg zu haben. Aber einen Versuch ist es Wert.

bei KH 7 kann man schon Erfolg haben, allerdings benötigt man den richtigen Torf und davon auch nicht unerhebliche Mengen.
Besser ist es auf jeden Fall die KH vorher zu senken.

Gruß Werner

Archon 01.11.2003 08:17

Zitat:

Originally posted by Dieter_@Aug 31 2003, 15:41
Hallo,
ich krige noch die Motten. :cry:
Leitungswasserwerte:= Ph=7,5 Kh=6,5 Gh=9,5 Nitrat=12,5 mg Po4=0,1mg
Meine Ausgangswerte: PH 7,9> KH=7 GH=10
Alle erzählen was von einem PH von 5,5 oder 6 u.s.w und ich versuche schon seit 9 Wochen meinen PH Wert auf 6,5 zu bekommen, aber es geht nicht. :cry:
Ich habe versucht über Torf zu filtern, PH =7,9 zusätzlich habe ich dann Eichen-Extrakt und den PH Stabilisator von Amtra benutzt das brachte nur an diesem Tag ein PH von 7,3. :oh:
Am nächstem Tag war er auf 7,5. Auch als ich die CO2 Bläschen steigerte brachte es nichts.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. :tch:
Jetzt ist auch noch mein Po4 und der Nitratwert gestiegen. Habe jetzt von Amtra Algen und Po4 killer (Algen-Control) benutz, ist ein tolles Produkt, denn ich habe kein Po4 und kein Nitrat mehr im Becken.
Wie bekomme ich denn den Ph-Wert so niedrig und stabiel das er sich auch auf dauer hält.
Freue mich sehr über eure Antworten. :vsml:

:hp:
Schönen Gruß

Dieter



:noo: :noo: :noo:

Hallo Dieter,

halte mir derzeit 23 Welse in meinem Becken, beim Großteil handelt es sich um Harnischwelse. Meine Wasserwerte bewegen sich bei GH - 16, KH 10, pH - ca. 7,5; Meine Fische zeigen trotzdem normales Verhalten, und das schon seit zwei Jahren. Ich denke mir deine Werte sind eigentlich für die Welshaltung gar nicht so übel. :)

amazona 01.11.2003 12:04

ihr lieben, meine corys und antennis schwimmen in 20 gh, 7 kh und 7,2 ph. die letzten beiden werte habe ich durch bio co2 düngung von kh 10 und ph 8,2 herunterbekommen.

ich will erstmal sonst nichts daran machen, die fische sind sehr munter.

herzliche grüsse eure heidi

Majo 01.11.2003 13:50

Hallo Heidi,

Zitat:

ihr lieben, meine corys und antennis schwimmen in 20 gh, 7 kh und 7,2 ph. die letzten beiden werte habe ich durch bio co2 düngung von kh 10 und ph 8,2 herunterbekommen.
das mußt Du mir jetzt aber mal erklären, wie das funktionieren soll. Rein chemisch zumindest geht das nicht.
Nach der Gleichung: HCO3- + H+ -> H2O + CO2 erhöht sich bei größerem CO2-Gehalt zwar auch die H+-Ionenkonzentration (pH-Wert sinkt), aber die HCO3- und damit die KH bleiben gleich.
Ich weiß zwar nicht, warum bei Dir nun auch die KH gesunken ist, aber das ist garantiert nicht durch CO2 geschehen.

Gruß,

Marion

P.S. Über lange Zeit würde ich übrigens keinen Südamis, auch L-Welse und schon gar nicht Corys KH-Werte > 8 zumuten...meine Meinung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum