![]() |
Hallo Martin!
Ich habe noch keine echten, gesichert reinen Tiere gesehen, geschweige den Larven. Aus diesen Grund stelle ich auch die Bilder ein. Hast du vielleicht eine Quelle, wie sie aussehen sollen? Tschüß, Kurt |
Hallo Kurt,
nein, habe ich leider nicht. Ist auch schon ein paar Jahre her, daß ich sie gesehen habe. Die Gruppe existiert auch nicht mehr, sodaß ich weder noch Bilder machen noch Fische bekommen könnte. Ich war der Meinung, die waren nicht so extrem gezeichnet... Gruß, Martin. |
Hallo,
...genau deswegen habe ich auf die Larven angespielt. Da meine verblüffend ähnlich denen von lanceolata sind. Sie werden später immer heller im Grundton und die Zeichnung verblasst. Danach kommt es zu dem Rotton, wie man sie überall kaufen kann und im Alter kommt die Zeichnung mehr oder minder wieder durch. Wie es sich mit den Rotton und Braunton verhält, hab ich noch nich mitbekommen. In den letzten Wochen hat sich sogar ein Männchen meiner H. lanceolata komplett rotbraun gefärbt, mit einem weiß-gelblichen "Bart", so das man fast glauben könnte es sei ebenfalls ein Hybride. Was aber nicht sein kann, da es sich um Wildfänge handeln soll und die anderen beiden Männchen andere Farbschläge bekommen haben und nur die Weibchen nach den typischen H. lanceolata ausschauen. |
Hallo!
Wenn mein zweiter Bock seine Vaterpflichten erfüllt hat, werde ich mal meine ganzen "Alten" ablichten. Tschüß, Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum