![]() |
Hallo !
Ich konnte vor einiger Zeit ein reich bepflanztes Aquarium bewundern, in dessen Bodenbereich sich Zebrawelse ohne viel Aufwandt vermehrten. Allerdings ist für das Einrichten eines solchen funktionierenden Ökosystems einiges aquaristisches Basis-Wissen bzw. Know-How nötig. Ein häufiger Irrtum oder besser Fehler ist, einen hohen Ph-Wert nur mittels CO2-Zugabe abzusenken. Die CO2-Zugabe darf sich nur an den im Aquarium wachsenden Pflanzen orientieren, die ihrerseits das CO2 zur Photosynthese benötigen und 02 (Sauerstoff) abgeben. Eine CO2-Nachtabschaltung ist ein Muss. Wird die CO2-Zugabe über einen Ph-Kontroller gesteuert -d.h. orientiert sich am PH-Wert des Wasser - , dann besteht die Gefahr, dass zu viel CO2 eingeleitet wird. Ist die CO2-Zugabe ins reich bepflanzte Aquarium richtig eingestellt, dann ist die Haltung und Nachzucht von Zebrawelsen in so einem Aquarium kein Problem. Dem Aquaristik-Anfänger oder einem Aquarianer mit weniger Erfahrung rate ich zum klassischen Welsbecken: Eheim-Außenfilter, Sprudelstein/Luftpumpe, wenig Pflanzen und Licht braucht man ja auch nicht so viel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum