![]() |
Blitzgneisser, ha :hmm: ;)
|
Hey Leutz,
also wenn das jemand ernst genommen hat tut's mir echt leid. Mit Baryancistrus geht sowas natürlich nicht. Die Eier sehen doch ganz anders aus als die von Cyphotilapia - oder glaubt ihr etwa ernsthaft, ein Tanganjika-Maulbrüter würde sich hellblaue Eier von 3 mm Durchmesser unterjubeln lassen? ;) Gruß, Martin. *der fast vom Stuhl fällt vor Lachen* |
Zitat:
und sogar ungarn und österreich besichtigen kann .... wirkt er gleich viel entspanter und gönnt sich auch ab und an mal kleine scherzchen früher war ihm sowas zu billig ;) *duckundweg* :angel: |
Hi,
der übt doch bloß, weil er weiß, dass er ansonsten in Wien platt gemacht wird ;) BTW, so ein bißchen Üben würde manchem bierernsten Deutschen net schaden, IMHO natürlich :) |
Zitat:
Martin, weiter so.... :spze: Gruß, :vsml: :vsml: :vsml: Rolo |
Ey,
euch geht's wohl nicht ganz gut :tfl: ? Sich auf Kosten armer Ossis lustig zu machen :no: . Das kann ja wohl nicht sein :( ! Ich mach' keine Witze. Und jetzt schon gar nicht mehr, wo ihr noch über mich lacht ;) . Die Tiere haben übrigens wieder abgelaicht. Spektakulär war diesmal, daß sie zu dritt (zwei Männchen, ein Weibchen) abgelaicht haben und jetzt die beiden Männchen zusammen auf rund 70 Eier aufpassen. Eine Futterumstellung von TetraRubin auf Forellenaufzuchtpellets hat auch die Eifarbe verändert: waren sie zuletzt noch hellblau, sind sie jetzt mehr gelblich-neongrün. Das scheint wohl an den reichlich im Forellenaufzuchtfutter vorhandenen Glühwürmchen-Pulver zu liegen. Hat den Vorteil, daß man die Eier auch ohne Taschenlampe in der Röhre liegen sieht. Andeutungsweise sind auch schon Augen zu erkennen. :uw: , Martin. P.S. Herbert, kannst du mal das Datum ändern? |
Zitat:
Nachdem bei Euch die Fische ja fast nix kosten ... :hmm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum