L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wels für 54 Liter Standardbecken ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34996)

SirFredricson 17.04.2015 16:16

Moin,
ja mal schauen ich werde mich wohl Vorort beim aussuchen entscheiden.


Mal eben kurz, das mit 5 L 262 geht jetzt klar in dem 60cm becken ?

Liebe Grüße :)

SirFredricson 18.04.2015 08:20

Moin, hat da jemand eine Meinung ? 😁😊

Liebe Grüße
Freddy

Acanthicus 18.04.2015 08:52

Moin,

das funktioniert bei guter Strukturierung und ausreichend Sichtbarrieren sowie genügend Versteckplätzen.


lg Daniel

SirFredricson 18.04.2015 09:00

Moin,

gut, dann nehme ich mal die Herausforderung an.

Ich halte euch/dich hier mit der Beckeneinrichtung am laufenden, sodass ihr noch Verbesserungsvorschläge machen könnt :)

Liebe Grüße

SirFredricson 18.04.2015 16:40

Wels für 54 Liter Standardbecken ?
 
Moin,

eine kleine Frage noch..

Wenn ich jetzt basalt Bruchstücke verwende, muss ich dann drauf achten, dass alles Kanten gut abgerundet sind ?

Liebe Grüße
Freddy

Acanthicus 19.04.2015 09:57

Moin Freddy,

es schadet nicht wenn du sehr spitze Ecken als Verletzungsrisiko eliminierst, indem du sie abrundest/abschleifst. Es muss aber nicht jeder Stein die Form und Konsistenz einer Styroporkugel haben.


lg Daniel

SirFredricson 28.04.2015 17:39

Wels für 54 Liter Standardbecken ?
 
Moin,

das Becken steht immer noch nicht, und die Fische kommen Dienstag bzw. Ich denke das ich frage ob sie zu Donnerstag geschickt werden können.

Das Becken wird am Wochenende eingerichtet, ist ja alles neu, also wirklich alles.

Was sagt ihr dazu ?
ich hatte vor dann 2 Panzerwelse schon einzusetzen die da rum wuseln, die würden dann Donnerstag wieder raus kommen


Liebe Grüße
Freddy

bigbadbraun 28.04.2015 17:51

Hi Freddy.

*kopfschüttel*

Wenn Du es den Tieren recht machen willst, solltest Du Dich zuerst informieren und erst dann an die Arbeit gehen. Das Becken muss erst einlaufen. Bis dahin sollten keine Tiere ins Wasser, sonst droht die Gefahr sie beim Nitritpeak wieder zu verlieren.

Lies' Dich doch mal komplett ein. Ein wenig Geduld ist als Aquarianer leider auch verpflichtend...

Grüße,

der brauni

fish77 28.04.2015 17:57

Hallo Freddy,

ich würde die Fische wieder abbestellen und das Geld in Fachbücher investieren.

LG Tom

SirFredricson 28.04.2015 17:58

Moin,
eben nicht.
In einem anderen Forum haben wir die "Oldie" aquarianer. Die fahren gar nicht ein, bei denen kommt immer nach und nach Besatz.
Stichwort ist halt - Beobachten und bei ungewöhnlichem Verhalten 80% wasserwechsel.

Wie sollen sich denn Bakterien bilden wenn sie keine Nahrung haben ?

Liebe Grüße
Freddy

AsterixX 28.04.2015 18:03

Hi Freddy,

läuft das Becken schon oder wird es erst (komplett) neu gemachte?
Wenn ja, viel Glück..

Edit:
Bist du ein Oldie oder noch ein blutiger Anfänger der weiß was du tust?
Sicher kann man das machen, nur solltest du wirklich wissen was du tust ;).

@Tom
:spz:

LG Frank

fish77 28.04.2015 18:09

Hallo Freddy,

schon der Name Oldieaquarianer lässt darauf schließen das diese Leute wissen was sie da machen. Ich möchte dir wenn du weder Wasser aus einem anderen Becken noch einen eingefahrenen Filter zur Verfügung hast dringend davon abraten. Du kannst schwer Verhaltensauffälligkeiten feststellen, wenn du nicht weißt wie sich deine neuen Tiere verhalten sollten. Oder???

Die Bakterien ernähren sich übrigens von dem was DU ihnen gibst.

LG Tom

SirFredricson 28.04.2015 18:41

Wels für 54 Liter Standardbecken ?
 
Zitat:

Zitat von fish77 (Beitrag 237981)
1. Wasser aus einem anderen Becken

2.
Du kannst schwer Verhaltensauffälligkeiten feststellen, wenn du nicht weißt wie sich deine neuen Tiere verhalten sollten. Oder???



3.
Die Bakterien ernähren sich übrigens von dem was DU ihnen gibst.


1. Warum ? Im Wasser sind so gut wie keine Bakterien - würde nichts ändern
2. Niemand hat gesagt das ich nicht weiß, wie sich die Tiere verhalten sollten.
3. Ja, die Fische die nämlich ein bisschen rum scheißern, dann haben se was zum futtern.


Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 237980)

1.
läuft das Becken schon oder wird es erst (komplett) neu gemachte?
2.
Bist du ein Oldie oder noch ein blutiger Anfänger der weiß was du tust?


1. Ja.. Wirklich alles neu.
2. Nichts von beiden. Höchstens man bezeichnet 3 Jahre als blutiger Anfänger/Oldie




Edit:
Ich finde das wird mir jetzt schon zu rau, und persönlich..
Ihr tut so als hätte ich keine Ahnung vom vom nichts tun.

Liebe Grüße

AsterixX 28.04.2015 18:49

Hi Freddy,

viel Glück für deine neuen Welse.
Hoffentlich hast du viel Freude mit deinen ersten L-Welsen.

Zitat:

Zitat von SirFredricson
Da ich mich noch nicht so mit den ganzen Welsen hier in der Datenbank auskenne

Zitat:

Zitat von SirFredricson
Niemand hat gesagt das ich nicht weiß, wie sich die Tiere verhalten sollten.

Na OK, wir wollen dir nichts unterstellen.

Edit:
Zitat:

Zitat von SirFredricson
Ich finde das wird mir jetzt schon zu rau, und persönlich..

Lieber so als hinterher sagen zu können die haben mich ja nicht gewarnt.
Häufig gibt es zahlreiche Neuuser die lediglich ihre Meinung bestätigt haben wollen.
Fährt man eine andere Meinung auf ist das zu rau und zu persönlich.
Sehe das so wie es ist, du wolltest Hilfe und darauf haben alle die geantwortet haben ihr Wissen preisgegeben.
So rau geht es hier zur Sache...

LG Frank

SirFredricson 28.04.2015 18:53

Frank...
für mich sind das 2 ganz verschieden Dinge die du gerade zitiert hast... 😕

AsterixX 28.04.2015 18:59

Hi Freddy,

OK, mein Fehler.
Wieviele Welse aus der DB hast du schon wie lange gehalten?

LG Frank

SirFredricson 28.04.2015 19:09

Frank,

worauf willst du jetzt hinaus ?
Nur L 134, nicht mal ein Jahr...
Wenns zählt - Antennenwels 2 1/2 Jahre.

Ist es bei Welsen was anderes als wenn ich jetzt Salmler nehmen würde ? - Das hat mir nämlich jemand anders eben glaub ich dann klar gemacht.

- Ich hätte es jetzt wie bei allen anderen Fischen gemacht

(Ja ich weiß, bei Welsen bin ich unerfahren, aber ich für mich ist es zu viel wenn mir dann gleich so jemand ankommt und meint ich sollte lieber das Geld in aquarienbücher investieren. - Man kann auch normal mit jemandem reden/schreiben)

SirFredricson 28.04.2015 19:12

So wir können jetzt bitte hier aufhören.
Werde versuchen den Versand zu verschieben...

Trotzdem bitte ich um !nette! Aufklärung


Liebe Grüße
Freddy

fish77 28.04.2015 19:27

Hallo Freddy,

tut mir jetzt schon fast ein bisschen leid, wenn meine erste Antwort bei dir nicht so gut angekommen ist.

Aber da ich denke, das du mit dem was du vorhast (vorhattest) wohl nicht zum gewünschtem Ergebnis gekommen wärst, was voll auf Kosten der Fische gegangen wäre, wollte ich dich mal radikal einbremsen.

Sorry!

LG Tom

AsterixX 28.04.2015 19:30

Hi Freddy,

noch ein kleiner Nachtrag.
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Fischen (Salmler, Barben, Welse, Barsche, Labyrinther, etc).
Von den jeweils genannten gibt es wiederrum zahlreiche Verzweigungen mit unterschiedlichen Ausprägungen was die Haltung
aber auch die Empfindlichkeit anbelangt.

Die möchtest du alle Gleichbehandeln?

Zitat:

Zitat von SirFredricson
ist es bei Welsen was anderes als wenn ich jetzt Salmler nehmen würde ?

Nein ist es nicht, wäre bei Salmlern genauso ungünstig, wenn nicht noch ungünstiger.

Zitat:

Zitat von SirFredricson
Nur L 134, nicht mal ein Jahr...

Also zählst du dich in dem Gebiet bereits als Oldie bzw. Erfahren?
Nebenbei bemerkt ist das eine andere Gattung als der L262.

Zitat:

Zitat von SirFredricson
Wenns zählt - Antennenwels 2 1/2 Jahre.

Denn wollte ich in meiner Frage schon herausnehmen :ce:.

Zitat:

Zitat von SirFredricson
Werde versuchen den Versand zu verschieben...

Eine sehr gute Entscheidung.
Insbesondere deshalb, weil du viele Fragen gestellt hast in Bezug auf Welse und
damit dein offensichtliches Interesse gezeigt hast sie bestmöglichst Pflegen zu wollen.

LG Frank

SirFredricson 06.05.2015 13:25

Moin, habe jetzt schon 2 mal mit den Steinen ausprobiert.
Was sagt ihr zu den versuchen, worauf muss ich mehr achten ? etc

edit.
wie klappt das denn mit den Bildern hier ?

AsterixX 06.05.2015 14:18

Hi,

noch nicht so lange her. Klick!

LG Frank

SirFredricson 06.05.2015 14:36

Moin,
kann die Bilder nicht in die Galerie nehmen, die haben jeweils 2,5 Mb.

Und auf einer Seite Speicher, wüsste ich jetzt auch nicht.

SirFredricson 06.05.2015 14:41

https://www.dropbox.com/s/06qlhico3y..._1846.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/80i60a9aap..._1855.JPG?dl=0

AsterixX 06.05.2015 15:35

Hi,

ich kenne mehr Becken die voll mit Wurzeln sind als mit Steinen.
Ist allerdings jedem selber überlassen was als schön empfunden wird.

Es wird kaum eine Antwort kommen der dritte Stein von links auf der 2. Ebene würde ich drehen...

Den Welsen dürfte es egal sein lediglich dir muss es gefallen ;).

Jetzt verstehe ich warum du Styropor nehmen möchtest, bei den Brummis...
Hast du über Schieferplatten nachgedacht?
Bzw. schau dir andere AQ von Usern an. Da gibt es reichlich Anregung.

LG Frank

SirFredricson 06.05.2015 15:49

Hey, ja das war ja sone Sache mit dem "Biotop" nech... :D
Ich weiß jetzt immernoch nicht so recht wie es jetzt nur eigentlich aussieht. Überall höre ich ändere Meinungen, und sehe andere Bilder :D

Schieferplatten sind da ein paar bei, könnte ich besser ein paar Etagen einrichten.

Liebe Grüße
Freddy

Vierrollenfreak 06.05.2015 17:37

Hi Freddy

wenn du dir ein Aquascapingbecken für L-Welse einrichten möchtest kommst du fast nicht an den Aquarien von Håvard Støre Andresen vorbei.

https://www.planetcatfish.com/forum/...hilit=720+tank

https://havards.magix.net/website/about_me.2.html#Home

Du Kannst dir auch diese Amazonas Ausgabe holen, sind auch ein paar schone Ideen drin über Aquascaping für Welse https://www.amazonas-magazin.de/index.php?790&backPID=891&tt_products=2219&ttpfilt erjg=2009

Wenn du dein Becken Biotop mäßig einrichten willst, wirst du nicht an Schlamm, Blätter und abgestorbenes Holz vorbeikommen.

Wenn du ein neues Becken besetzt dann organisier dir etwas Filtersclamm dann haben die Fische eine etwas höherer Überlebenschance wird aber auch hart.
Ohne Schlamm wird es sehr schwer.

gruß Frank

Acanthicus 07.05.2015 12:13

Moin,

so wie das Becken gestaltet ist, ist es wunderbar. Spalten zur genüge, sieht gut aus, und macht was her.


lg Daniel

Jost 08.05.2015 06:55

Moin
ja prima, aber ich möchte auch nochmal, wie andere schon vor mir, mahnend den Finger heben, bevor da die Fische rein kommen (und es könnten ja meine sein) solltest Du sicherstellen, dass es keinen Nitritpeak gibt bzw. Du damit umzugehen weist.

Und glaube mir, das ist selbst für sehr erfahrene Aquarianer immer wieder eine echte Herausforderung, weil alles sehr schnell geht und weil, wenn man die Zeichen bei den Fischen erkennt, schon alles zu spät sein kann, da eine langfristige Schädigung (an den Kiemen) bereits eingetreten ist. Ich habe dies selbst oft genug gesehen (und damit meine ich nicht unbedingt meine Becken).

Also, entweder Du läßt das Becken über mindestens 6 Wochen laufen (ab und zu ein bißchen Futter rein, das kann ruhig vergammeln) oder noch besser, Du hast einen richtig voll vedreckten Filter und drückst den wie beim Saubermachen im Becken/Filter aus. Das ist aus meiner Sicht die beste Möglichkeit.

Ich fände es ausgesprochen schade, wenn ein solches Projekt mit einem Fehlstart beginnen sollte, Du trägst die Verantwortung für die Fische!

Vielleicht noch ein Tip für die Gestaltung, ich nehme als Unterlage zum Schutz des Beckenbodens bei sowas nicht Styropor, sondern eine Filzmatte, bekommt man für ganz kleines Geld im Baumarkt. Vergammelt nicht, trägt nicht so dick auf, und hält den Sand besser ohne sichtbar zu werden, und schützt mindestens ebenso gut wie Styropor. By the way, wie willst Du filtern (Wasser bewegen)?

SirFredricson 08.05.2015 13:19

Moin,
Styropor habe ich jetzt gekauft, ich komme auch nicht mehr zum Hornbach oderso.

Das Becken wird mit den Schwämmen meines 180 Liter Beckens versorgt, also ordentlich was an Filter Schlamm.

Wenn die Fische kommen hatte ich eigentlich vor täglich oder alle 2 Tage einen wasserwechsel zu machen und erstmal sparsam zu füttern.

Gefiltert wird mit der Mininibox 2 von Aquatlantis.

Keine Anhung wie die ist, zur not habe ich hier noch einen Crystal Profi von jbl, da müsste ich aber wieder Geld für ausgeben.

Liebe Grüße

AsterixX 08.05.2015 13:28

Hi,

ob so eine Filterung für L-Welse geeignet ist...
Schau mal nach der Crystal.

HMF wäre eine gute und preiswerte Wahl, dafür musst du kaum Geld ausgeben.

LG Frank

SirFredricson 08.05.2015 13:33

Wels für 54 Liter Standardbecken ?
 
Hey,
warum, was ist denn jetzt los ? :D
Wusste nicht das das alles so kompliziert wird mit den Welsen :D

Wonach soll ich schauen ?

Liebe Grüße

AsterixX 08.05.2015 14:11

Hi,

eine rustikale Filterung ziehe ich bei Welsen vor.
Solche kleinen Allzweckfilter sehen sicherlich gut aus, für den Verkäufer.
Durch die recht kompakte Bauweise ist die Filterfläche mässig und die Reinigungsintervalle höher.

Zitat:

Wusste nicht das das alles so kompliziert wird mit den Welsen
Warum kompliziert! Einfach ist besser.

Ob der Filter gut ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Ich würde bei dem kleinem Becken eher ein HMF oder Außenfilter verwenden.
Wobei HMF insbesondere bei Stromausfall die Sichere Art wäre.
Insbesondere wenn es am Geld mangelt erst Recht.

LG Frank

SirFredricson 08.05.2015 18:13

Moin,
ja ich hatte mir jetzt ja extra das Becken mit Filter undso geholt. Kann ja nicht sein das ich danach nur das Glas davon benutze :D
Das wäre eher ein Geld Rausschmiss.. :P
(Ich merke schon, ich glaub das zieht sich alles noch ganz schön nach hinten)

Liebe Grüße
Freddy :)

SirFredricson 18.05.2015 14:18

Moin,

https://www.dropbox.com/s/l2s9g738ui...age1.jpeg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/zt1lgsjv5l...age2.jpeg?dl=0

Acanthicus 18.05.2015 14:51

Sieht sehr gut aus!
Sind jetzt schon Welse drin?

lg Daniel

SirFredricson 18.05.2015 15:44

Moin,
Danke, das ist gut das es dir gefällt.

ne Welse sind noch nicht drinnen, die kommen Ende des Monats ;)

Liebe Grüße

AsterixX 18.05.2015 17:35

Hi,

zumindest ein ordentlicher Haufen voller Spalten und Höhlen, da werden sich die Welse freuen.
Sicherlich die ein oder andere Moorkienwurzel mehr auf den Steinen würde auch sehr gut ausschauen ;).
Aber das ist allerdings Geschmackssache.

Ansonsten weiter so :spz:!

LG Frank

SirFredricson 18.05.2015 18:31

Moin,
ja ich weiß. Hab aber noch ein bisschen dickeres Holz, und da ich eh wegen dem Filter noch mal ran muss, werde ich das mit verbauen.

Geld mangelt halt ein bisschen :D

Liebe Grüße

AsterixX 18.05.2015 19:29

Hi,

meine Frage wäre bei einer Filtersäuberung musst du ganz schön Hand anlegen um daranzukommen!
Hast du darüber schon nachgedacht?
Oder wenn der Filter recht stark umbaut ist so wie es scheint dieser noch seine volle Leistung bringen kann!

Ein Mangel an Geld gibt es immer, ganz besonders bei den die viel haben ;).

LG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum