![]() |
Hi Tom.
Zitat:
Und mich würde auch mal Murks' Frage interessieren Zitat:
Und, und, und... Grüße, der brauni |
Hi Tom,
jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben...kenne da eine nette Anekdote dazu... Ein befreundeter Händler hat früher auch öfters mal selbst importiert, 2-3 Importe pro Saison, und das bei verschiedenen Exporteuren. Und eigentlich auch immer nur "Standardfische", d.h. nichts seltenes, gesuchtes, hochpreisiges. Und dann hat er einmal auf der Stockliste eines Exporteurs ganz seltene Tiere entdeckt, die er für sich privat schon lange haben wollte und gesucht hat. Nach Rückfrage beim Exporteur hat er diese teuren Tiere bestellt, und nach Bestellbestätigung auch gleich bezahlt. Angekommen sind leider "nur" ähnliche Tiere, d.h. gleiche Gattung aber ne andere Art, wie auf den ersten Blick ersichtlich. Die Rückfrage beim Exporteur ergab, dass dieser die Tiere anscheinend eben unter dem gesuchten Namen eingekauft hat. Geld gabs keines zurück... Kurze darauf hat dieser Händler dann bei einem namhaften deutschen Großhändler genau die von ihm ursprünglich bestellten Tiere auf der Stockliste gesehen, und dieser Großhändler arbeitet unter anderem eben mit demselben Exporteur zusammen... Seit diesem Erlebnis importiert er nicht mehr selbst... Und Tom, eins kannst du dir sicher sein: Ein Exporteur schickt nicht dir die George Clooneys (einer Privatperson die einmalig 1,2,3 Boxen bestellt), sondern diese Tiere gehen entweder in Länder wo eben viel viel mehr dafür bezahlt wird (z.B. Japan), oder an Importeure/Händler/Großhändler die regelmäßig große Bestellungen abgeben (> Folgegeschäft). Ich würde mich an deiner Stelle an im Lande namhafte Importeue wenden, und die fragen ob du mitimportieren kannst (sind ja auch einige davon hier im Forum unterwegs)...aber das haben eigentlich ja alle Vorposter schon empfohlen... LG Hannes! |
Moin,
die besten Tiere werden zum Großteil schon vor Ort von Agenten ausgesucht und dann gleich verschickt, die stehen auf garkeiner Liste drauf. lg Daniel |
Hallo allerseits,
ich finde es schön, das sich immer mehr Interessierte finden, auch wenn wir von der mir anfangs gestellten Frage abschweifen, die da ungefähr lautete:Behandelt ihr Wildfänge vorbeugend oder nur bei offensichtlichen Krankheitsanzeichen? Aber gut. Zu dem was ich GENAU denke:Ich habe eigendlich kein besonderes Interesse daran, einer der wenigen zu sein(wie scheinbar viele Andere), der besonders seltene Fische im Becken hat, bin auch mit L-0815 glücklich.Es ist mir auch egal ob ich durch einen Import mehr oder weniger für die Tiere zahle, da ich als Privatperson kaum solche Mengen kaufen werde, das es finanziell relevant wäre. UND GEGENFRAGE: Wenn ihr der Importeur währt und 1000 Fische einkauft, würdet ihr die schönsten 10 abgeben? Oder würden diese Fische eventuell in eurem eigenen Zuchtkeller, oder dem eines Freundes verschwinden? LG Tom |
Hi,
Zitat:
lg Daniel |
Moin,
also die wenigsten Importeure haben einen eigenen "Zuchtkeller" (einstelliger Prozentbereich), eventuell würde ich ein Pärchen (m)einem Züchter geben, da ich aber überleben muss würde ich die Tiere verkaufen (evtl auch für viel mehr Geld - wer zuerst kommt malt zuerst ;-) Die Sache mit der Medikamentierung sehe ich wie Daniel! |
Zitat:
Wenn es Tiere wären die ich unbedingt möchte, oder ein Kollege, dann würden sie "verschwinden"... |
Moin
So Moment mal, wenn ich das richtig lese: Der Exporteur gibt die schönsten und seltensten Fische dem der am meisten importiert oder gut befreundet sind. Der Händler hier, macht es hier genauso, er gibt die Fische denjenigen, die am meisten bei ihm kaufen oder befreundet sind(lässt sie also verschwinden). Wo ist der Unterschied? Es ist aber nicht schlimm wenn der Eigenimport in die Hose geht, es hat nur mit der persönlichen Einstellung zu tun. Zitat:
Das sind aber keine bunten Lollipops aus Asien. Zitat:
|
Hallo Volker,
vor etwa 20 Jahren wurden in meiner Gegend in Aquaristikläden und auch Baumärkten mit einer solchen Abteilung massenweise Fische als Panaque suttoni verkauft. Was es nun wirklich war kann ich so lange Zeit später nicht mehr sagen. Mit den bunten Lollies aus Asien hast du mich tatsächlich ein paar Sekunden zum nachdenken gebracht. Meine Lolliepops sind braun und kommen aus Brasilien. Will dir auch nicht absprechen das andere ihr Hobby nicht mit Hingabe ausüben, in dem zitierten Satz gings aber um meine "Weiterentwicklung" ,was für Nüsse sonstwo geknackt werden geht mich eigendlich nichts an, finde es aber durchaus interessant was andere so treiben. Möchte hier auch nochmal sagen das ich deine Art, bzw die Art deiner Beiträge ziemlich schräg finde. LG Tom |
Hallo,
habe as Thema erst jetzt gesehen. Mal zurück zur Frage der Quarantäne. Die ist notwendig für ein paar Tage, um manche, meist banale Parasiten auszusitzen. Viel wichtiger und schwieriger ist die Quarantäne um die Neuankömmlinge vor unseren meist multiresistenten Keimen zu schützen, denen sie, geschwächt durch Futtermangel, Transport, Verletzungen, ungeeignete Wasserwerte etc oft hilflos ausgesetzt sind. |
Hallo,
danke euch allen nochmal für eure Hilfestellung. Da sich hier eigendlich nichts mehr tut, kann das Thema auch gerne gelöscht werden! LG Tom |
Moin Tom,
wieso löschen? Wenn in einem Monat jemand ähnliche Ideen bzw. Fragen hat, kann er hier nachlesen. lg Daniel |
Hi Daniel,
da steht doch Zitat:
Sonst bin ich natürlich bei Dir, Wissen und Diskussionen müssen zum nachlesen/-schauen erhalten bleiben. @Tom: Du darfst auch gerne Deine Erfahrungen posten, wenn Du die Aktion durchziehst. Gruß, der brauni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum