L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zeig mir deine Zähne und ich sag dir wer du bist - 10. Runde (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32066)

Acanthicus 25.11.2012 15:26

Hi,

Cochliodon haben sehr wenige, sehr große und stark löffelförmige Zähne. Dieser Fisch hat so ungefähr genau das Gegenteil davon. ;)

Als Tipp: Die Art ist beschrieben, aber in einer Sammelgattung gelandet und hat sehr kleine Augen.


lg Daniel

Vierrollenfreak 25.11.2012 16:03

Hi

L350?

gruß Frank

Sunshine 25.11.2012 21:19

Hallo Daniel,

ich bin eben mal von den Bilder von Cochliodon cochliodon hier in der Datenbank ausgegangen. Da sehe die Zähne auf dem Bild eben etwas anders aus : https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1574/cat/52

Ich nehme einfach mal ein paar Thesen hier rein. Bitte berichtigen, falls ich irgendwo falsch liege. Ich denke durch solche "Thesen" können einige hier was lernen (inkl. mir :-D)
1. Aufgrund der vielen kleinen Zähne müsste es sich um einen Aufwuchsfresser handeln und keinen Fleischfresser
2. Aufgrund der großen Mundscheibe müsste er in einem Gewässer mit erhöhter Strömung vorkommen
3. Die Gattung könnte in Richtung Ancistrus, d.h. Ancistrus sp., Baryancistrus sp., Hopliancistrus sp., Hemiancistrus sp., Guyanancistrus sp., ... gehen

L172 25.11.2012 22:23

Hi!

bleibt eigentlich nur H. pankinpujo (oder wie auch immer man das schreibt hehe)

Grüße,
Christian

Vierrollenfreak 26.11.2012 01:15

Hi

@Christian meinst du den?

Hemiancistrus pankimpuju = L350? Laut https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22039

oder hat sich da wieder was geändert?

gruß Frank

Acanthicus 26.11.2012 01:59

Hi,

"Hemiancistrus" pankimpuju ist richtig, oder eben auch L 350. Die Maulscheibe ist soweit ich weiß einzigartig.

@Adrian: Auch Cochliodon cochliodon hat weniger, größere und breitere Zähne als "H". pankimpuju, da sehe ich nicht wirklich eine Verwechslungsgefahr. Cochliodon haben einspitzige Zähne, L 350 hat Zweispitzige, leider ist das auf dem Foto nicht erkennbar.

1. Ich habe leider selber noch keine Exemplare dieser Art gepflegt, laut dem WA2 sollen sie sich eher carnivor ernähren. Ich denke, dass es sich ähnlich verhält wie bei Ancistrus und es Allesfresser sind. Das deckt sich auch mit dem was ich bisher gehört habe.
2. Die Art stammt aus dem RÃ*o Huallaga, das ist in der Tat ein schnell fließender Fluss. In der Erstbeschreibung wird L 350 als "Fisch des tiefen Wassers" angegeben, ich glaube es waren 150 cm unter Wasser wo sie den Holotypus herhatten, also alles relativ. Jedenfalls sind es keine Fische, die so starke Strömungen aufsuchen wie bspw. Baryancistrus xanthellus. Dann wäre das Maul breiter und der Körper ähnlich abgeflacht wie bei anderen rheophilen Harnischwelsen.
3. Richtig geschlussfolgert, jedoch wird L 350 sicherlich in eine eigene Gattung überführt werden wenn sich mal einer dranmacht.

Nächstes Bild kommt wenn die Sonne am höchsten steht,
Daniel

Acanthicus 26.11.2012 22:19

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 221168)
Nächstes Bild kommt wenn die Sonne am höchsten steht,


Nunja, Runde 8:
Weils später ist als gedacht, wieder etwas Einfaches.




lg der Daniel

RobertL65 26.11.2012 22:31

Nabend,

Chaetosoma sp. ?

AleGer 27.11.2012 06:36

I also think that it is Chaetostoma genus.

seliel 27.11.2012 22:04

Hi,
Hätte ich jetzt auch getippt: Chaetostoma sp
und genauer würde ich auf
milesi oder cf. milesi
tippen

Gruess

Daniel

Acanthicus 27.11.2012 22:17

Hi,

Robert, Alexandr und Daniel, ihr liegt alle drei richtig. You are all right, it is Chaetostoma milesi.

Next one is a bit more difficult: Round 9



Alexandr, you´re not in the game anymore. ;-)


lg der Daniel

Acanthicus 29.11.2012 17:53

Hi zusammen,

Tips kosten nichts und sind gern gesehen. Keiner `ne Idee?


lg der Daniel

L172 29.11.2012 18:08

Hi!

Wenig Zähne => Oligancistrus?

Grüße,
Christian

Acanthicus 29.11.2012 18:55

Hi Christian,

nicht ganz, Oligancistrus haben etwas größere Zähne und sie sind am Unterkiefer anders angeordnet.

Der Wels hat eine Nummer, ist aber noch nicht beschrieben.


lg der Daniel

Sunshine 29.11.2012 20:17

Hallo Daniel,

da ich sowieso immer falsch liege, gebe ich nun zwei Tipps ab :-)
Ancistomus sp. und Baryancistrus sp. :wacko:

Acanthicus 29.11.2012 21:28

Hi Adrian,

Zitat:

Zitat von Sunshine (Beitrag 221283)
da ich sowieso immer falsch liege, gebe ich nun zwei Tipps ab :-)

so lange du den Mut nicht verlierst, immer gern. :okd:

Aber du liegst richtig mit dem, dass du falsch liegst. Für beide Gattungen sind es zu wenig Zähne und die Maulscheibe ist zu klein und hat nicht die richtige Form.

Hier ist mal ein Vergleich:
Baryancistrus: https://www.l-welse.com/gallery/file...bild05_850.jpg
Ancistomus: https://www.l-welse.com/gallery/file..._7442_1200.jpg

Es ist aber wirklich nicht einfach dieses Mal. Ich könnte keine handvoll Leute aufzählen die diese Art pflegen, und nach einer Gattung zu fragen ist hier eigentlich auch etwas hinterlistig.

lg Daniel

nelix89 29.11.2012 21:51

Hej Daniel,

Ich werf mal L82 in den Raum...

lg
Felix

Sunshine 29.11.2012 21:51

Hallo Daniel,

natürlich durchstöbere ich immer die Datenbank bevor ich einen Tipp abgebe. Anhand den Bildern aus der DB habe ich ja diese Vermutungen geäußert ;-)

Wenn es schon schwer ist, hätte ich wohl in der DB ewig suchen müssen :lch:

Acanthicus 29.11.2012 21:55

Hi,

Zitat:

Zitat von nelix89 (Beitrag 221288)
Ich werf mal L82 in den Raum...

nein, immer noch nicht. :D
Das würde auch so garnicht vom Kopfprofil her passen.


Zitat:

Zitat von Sunshine (Beitrag 221289)
Wenn es schon schwer ist, hätte ich wohl in der DB ewig suchen müssen :lch:

Von dem Wels sind Maulaufnahmen in der Datenbank, also weitermachen. :irr:


lg Daniel

RobertL65 29.11.2012 23:29

Hey Daniel,
wenn er noch nicht beschrieben ist, es hinterlistig ist, nach einer Gattung zu fragen -> Ancistrini

Von Kopf und Maulscheibe her würde ich sagen L269 :-) ;-)

Nur die Zähne bringen mich schon wieder in Verlegenheit. Aber vielleicht stellt er sie auf den Bildern nur unterschiedlich.

Acanthicus 30.11.2012 08:56

Hi,

L 269 ist korrekt.


Dieses Exemplar hat eine kleine Frostbeule.

Das war´s dann auch erstmal mit Maulbildern von meiner Seite. Ich hoffe es hat dem ein oder anderen gefallen/geholfen und jetzt werden überall die Zähne gezählt.


lg Daniel

RobertL65 30.11.2012 10:09

Ja Daniel,
Hat auf jeden fall Spaß gemacht :)

Dankeschön für die tollen Bilder

L172 30.11.2012 13:16

Hi Daniel!

War eine gute Idee! :-)

Grüße,
Christian

seliel 30.11.2012 18:24

Hi Daniel,

Hat Spass gemacht. Habe mir sehr viele Mäuler angeschaut und auch etwas über die Ernährungsgewohnheiten dazu gelernt.

Gruess

Daniel

Sunshine 01.12.2012 12:19

Hallo Daniel,

Klar hat es Spaß gemacht und man lernt immer viel dazu - und merkt auch, dass es nicht einfach ist.

Acanthicus 14.03.2013 17:02

Hi,

auch wenn es eigentlich schon vorbei ist, hier nochmal ein paar Zähne zum Einordnen.




lg Daniel

L172 14.03.2013 20:52

Hi!

Scobinancistrus oder L82.

Grüße,
Christian

CrossBall 14.03.2013 23:24

Guten Abend,

würd sagen ist von einen Leporacanthicus.

bigbadbraun 15.03.2013 07:14

Hi!

ich schließe mich Christian an (das ist im Zweifel wohl eh nie schlecht ;)): Scobinancistrus (da habe ich auch ein Vergleichsobjekt). L 82 kann ich nicht beurteilen, habe ich noch keinen Blick ins Maul werfen können. Bei Scobinancistrus würde jedenfalls auch die Farbe der Maulscheibe passen.

Grüße,

der brauni

Acanthicus 16.03.2013 11:53

Hi,

Scobinancistrus aureatus ist richtig.
Ich muss mal schauen ob ich eine Maulaufnahme von L 82 habe, kein anderer Wels wurde in diesem Thema so oft genannt und war eigentlich nie dabei.


lg Daniel

Acanthicus 20.03.2013 16:02

Hi,

ein Bild habe ich gefunden von L 82, ist aber leider unscharf.




lg Daniel

seliel 20.03.2013 20:51

Hi Daniel,

Bei mir würde das Bild zu den gelungenen scharfen Bildern zählen :sta::kms::ce:

Daniel

Acanthicus 09.04.2013 12:13

Hi,

ich nehme den Thread jetzt einfach um alle Maulaufnahmen zu posten die so anfallen.
Wer weiter mitraten möchte ist natürlich gern gesehen.

Wer ist das hier?





Wenn man draufklickt werden sie unscharf, aber das liegt am Komprimieren. ;)


lg Daniel

Alenquer 09.04.2013 17:13

Hypancistrus

Acanthicus 10.04.2013 18:48

Wer widerspricht Volker? Oder stimmen alle zu?
Heute Nacht gibts den Wels in Lateralansicht.

lg der Daniel

Sunshine 10.04.2013 20:13

Hallo zusammen,

schließe mich Volker an.
Ein Hypancistrus sp., der sich vorbildlich die Zähne geputzt hat :-D

Acanthicus 10.04.2013 22:48

Hi,

es ist in der Tat ein Hypancistrus. Ich finde es beeindruckend, wie unterschiedlich die Zähne sich entwickelt haben.

Männlicher L 399 Mops:



lg Daniel

fischfreund22 10.04.2013 23:35

MIst...

ich hatte genau davor meine L399 zur Geschlechter bestimmung gefangen und wollte das dann einfach ins blaue schiessen... wäre aber auch nur geraten gewesen.

Borbi 11.04.2013 17:30

Tach,

..nur, damit keiner auf dumme Ideen kommt (Daniel weiß das sowieso):
die unterschiedlichen Zahnformen in Ober- und Unterkiefer haben nix damit zu tun, dass es ein Mops ist, sondern sind ein Gattungsmerkmal von Hypancistrus.

Gruß,
Sandor

Acanthicus 08.10.2013 23:39

Und wer kennt das Gesicht zu diesem Maul?




lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum