![]() |
Nahmd
Zitat:
Bisschen näher ans Fenster geschoben und es kann raustropfen. Wenn Timo dann auf Montage ist, kann Melli ja wischen falls was daneben geht.:blm: |
Jeder der auf der Messe war und genau das 2 m Becken begutachtet hat weiß was Ralf meint.
Das Kondenswasser von der Abdeckung rinnt an der Scheibe runter |
Hallo Timo
Schönes Becken! tolle Tiere Hast Du nicht Angst, dass durch die Feuchtigkeit Dein Aquariummömel mürbe wird und Dir irgendwann unter dem Becken wegg bricht? Ist ja nicht gerade wenig Wasser da drinn. Ev. Belüftung des Kellers. Bringt vileicht wass. :esa: |
Servus.
Der Raum wird Täglich gelüftet. Wenn das dingen anzeichen macht das es gammelt ... Bastel ich mir aus Ytong was neues und kann drunter noch ein großes Becken aufstellen ^^ |
Ok ist auch ne Lössung dann hast Du 2 so rissen Becken.
Bei mir hats gereicht als ich das Fenster immer offen lies, hatte kein Kondenswasser mehr. ;) |
Hi,
das mit dem Kodenswasser welches dann irgendwo, meistens in den Ecken, die Scheibe runter fließt, ist bei den Diversa Abdeckungen ein alter Hut. Deswegen steht auf dem Beipackzettel auch, man solle die Abdeckung mit Silikon auf das Becken kleben. Das ist aber gar nicht nötig, denn eine Fensterdichtung (U-Profil, in jedem Baumarkt für wenige Euro erhältlich) die man oben auf die Glaskante klebt verrichtet ihren Dienst genauso zuverlässig und Probleme mit Kondenswasser gehören der Vergangenheit an. Viele Grüße Ben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum