L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   "Sprudelstein" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2853)

Claus Schaefer 14.03.2004 08:58

Hallo Darkworld,

irgend so ein Name, mit dem man was anfangen könnte, wär schon nett.
Und auch so ein Grüßchen am Schluss kostet nicht allzuviel Zeit. Aber da bin ich halt altmodisch.


Zitat:

Habe bei meine Aquarium unter anderem so eine "Luftpumpe" mit einem Ausströmstein dabeigehabt.
Welchen sinn oder Unsinn haben die dinger? wann sollte man sie anwenden, wann eher nicht?
Vielen Dank für Antworten

Deine Frage und die anschließende Diskussion hier lässt sich reduzieren: Was willst Du mit Deinem Aquarium anfangen?
Das übliche Aquarium ist ein Schrebergarten, in dem Fische zur Belustigung des Betrachters dekorativ zwischen den Pflanzen herumstehen oder –schwimmen.
Stellst Du das in den Vordergrund, empfiehlt sich CO2, Dünger, vor allem viel Licht, aber kein Ausströmer.
Wenn Dir die Fische wichtiger sind, kannst Du die Pflanzen auch weglassen. Dann ist ein Ausströmer, ein Diffusor, ein Oxidator oder was auch immer sicher nicht falsch, aber auch nicht unbedingt nötig. Obwohl viel Holz im Aquarium auch reichlich O2 „verbraucht“, da wäre es dann schon sinnvoll.
Da die meisten hier interessierenden Harnischwelse (die meisten anderen Fische übrigens auch) aus „unbepflanzten“ Gewässern stammen, spielt Grünzeug für deren Wohlbefinden wirklich keine Rolle.
Wenn man auf das den Augen des Betrachters wohltuende Grün partout nicht verzichten will, kann man einen dritten Weg gehen: Ausprobieren, welche Pflanzen unter den für die Fische optimalen Bedingungen am besten gedeihen und die dann vielleicht sogar als Monokultur anbauen. So sieht es in bepflanzten Originalhabitaten auch am ehesten aus: Eine Art existiert als Wiese oder Wald. Eine Leidener Straße oder einen auf den Goldenen Schnitt gesetzten Solitär suchst Du in Amazonien oder sonstwo da daußen vergebens.

Schöne Grüße
Claus :smk:

welshp 14.03.2004 09:18

Zitat:

Originally posted by Walter@12th March 2004 - 21:48
Hallo Jörn,

Zitat:


Mein persönlicher Favorit ist ein Diffusor vor dem Filterauslauf, der "saugt" sich auch Luft rein (Venturie-Prinzip) und jagt die kleinen Blasen durch das halbe Becken, sie werden also erst mal +/-waagerecht durchs Becken fegen, um dann erst langsam aufzusteigen.

Meiner sicher nicht.
Sprudelsteine sind bei mir auch immer ein "Sicherheitsventil", d.h., bei eventuellem Filterausfall läuft meistens (außer Stromausfall) dann noch der Sprudelstein, was den Fischen das Leben retten kann.
Fällt der Filter aus, fällt auch der Diffusor aus :(

Mein Kleena!
Was heißt denn dann Sicherheitsventil im Urlaub? Nehmen wir mal an, du bist vier Wochen irgendwo in der Walachei - verlässt du dich dann auf das Gleichgewicht in deinen häuslichen Biotopen?
Ich kann nur sagen - immer, wenn bei mir mal irgendwelche Aquarienbewohner das Zeitliche gesegnet hatten, lag es entweder an deren Altersschwäche, oder daran, dass sie verfüttert worden sind, oder daran, dass durch verschiedene Umstände die Sauerstoffzufuhr über einen längeren Zeitraum nicht mehr ausreichend gewesen ist, weil z.B. eine dicke Apfelschnecke in einer heimlichen Ecke in Verwesung übergegangen war oder sonstwas. Besonders erbaulich ist das dann, wenn man mal verreist gewesen ist.
Deshalb laufen viele meiner Aquarien sicherheitshalber mit Diffusor.
Gruß Klaus

Walter 14.03.2004 09:34

Morgen Meen Großa,
meine AQ´s sind keine vier Wochen allein ;)
Hatten halt vor ein paar Monaten leider so ein "abschreckendes" Beispiel. Tom´s Filter in seinem L 134 Aufzuchtbecken ist ausgefallen, nur über Nacht. Und morgens waren fast alle kleinen und großen L 134 tod :cry:
Sprudelstein hatte er keinen im Becken, jetzt hat er einen...

Guest 14.03.2004 10:10

Zitat:

Hi all
Vielleich könnte jemand so lieb sein und mir das übersetzen, da mein englisch ja nicht so gut ist. Hier ist es:

Airstone/Air Pumpe
Gegen populären(allgemeinen) Glauben ist ein airstone für gesunde Tank-Funktion NICHT notwendig, Wasser startend, wird mittels eines laufenden Filters versorgt(bereitgestellt). Das ist, weil nur negligeable Lüftung durch Brodeln versorgt(bereitgestellt) wird; die große Mehrheit der Oxydation kommt von Ausgießen bis die Oberfläche des Wassers, selbst wenn es eine fest-passende Haube (gibt, solange das) nicht luftdicht ist. Airstones und Luftpumpen sind eigentlich für gepflanzte Tanks schädlich, weil sie CO2 (CO2 zerstreuen, ist Konzentration von O2 Konzentration unabhängig, und ein Tank kann mit beiden) gesättigt werden. Luftpumpen können zu Tanks der Krankheit hinzugefügt werden, um gerade Zirkulation zu vergrößern, und sie können auch gewisse Filter, aber darüber hinaus antreiben, das ist mehr eine Angelegenheit des persönlichen Geschmacks, ungeachtet dessen ob Sie den Blick von Luftblasen in Ihrem Tank mögen. Es hängt auch ab, ob Ihr Fisch den extraaggitation, oder mit Fisch wie bettas genießt, dadurch gestört werden kann.

Gubsi 14.03.2004 10:12

Zitat:

Hi all
Vielleich könnte jemand so lieb sein und mir das übersetzen, da mein englisch ja nicht so gut ist. Hier ist es:

Airstone/Air Pumpe
Gegen populären(allgemeinen) Glauben ist ein airstone für gesunde Tank-Funktion NICHT notwendig, Wasser startend, wird mittels eines laufenden Filters versorgt(bereitgestellt). Das ist, weil nur negligeable Lüftung durch Brodeln versorgt(bereitgestellt) wird; die große Mehrheit der Oxydation kommt von Ausgießen bis die Oberfläche des Wassers, selbst wenn es eine fest-passende Haube (gibt, solange das) nicht luftdicht ist. Airstones und Luftpumpen sind eigentlich für gepflanzte Tanks schädlich, weil sie CO2 (CO2 zerstreuen, ist Konzentration von O2 Konzentration unabhängig, und ein Tank kann mit beiden) gesättigt werden. Luftpumpen können zu Tanks der Krankheit hinzugefügt werden, um gerade Zirkulation zu vergrößern, und sie können auch gewisse Filter, aber darüber hinaus antreiben, das ist mehr eine Angelegenheit des persönlichen Geschmacks, ungeachtet dessen ob Sie den Blick von Luftblasen in Ihrem Tank mögen. Es hängt auch ab, ob Ihr Fisch den extraaggitation, oder mit Fisch wie bettas genießt, dadurch gestört werden kann.

Walter 14.03.2004 10:20

Morgen Gubsi,
John lebt schon lange in Australien, dort spricht man ??? ;)

Er entwickelt sich zum Troll...

Gubsi 14.03.2004 10:35

Guete Morge Walti,

Zitat:

John lebt schon lange in Australien, dort spricht man ??? ;)
Austrrrralisch... ? :)
Zitat:

Er entwickelt sich zum Troll...
Danke ! (Ich hab's schon bemerkt) ;)

Walla 14.03.2004 12:48

Jo, ich glaub er wollt nur mal testen, was es für schlechte Übersetzungsprogramme gibt. Äh, oder? Bitte nciht hauen. Hab wohl heute lange Weile, bin desshalb laufend im Forum, sorry.
Gruß Wulf

welshp 14.03.2004 14:46

Zitat:

Originally posted by Walter@14th March 2004 - 10:38
Morgen Meen Großa,
meine AQ´s sind keine vier Wochen allein ;)

Kannst dir wohl keine Reise leisten!? :vsml:
Gruß Klaus

Walter 14.03.2004 15:22

Zitat:

Originally posted by welshp+14th March 2004 - 15:50 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (welshp @ 14th March 2004 - 15:50 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-Walter@14th March 2004 - 10:38
Morgen Meen Großa,
meine AQ´s sind keine vier Wochen allein ;)

Kannst dir wohl keine Reise leisten!? :vsml:
Gruß Klaus [/b][/quote]
Umgekehrt,
ich kann mir Aufpasser leisten ;)

john1 14.03.2004 21:56

Hello
Walter, Du sagst:
Zitat:

Hatten halt vor ein paar Monaten leider so ein "abschreckendes" Beispiel. Tom´s Filter in seinem L 134 Aufzuchtbecken ist ausgefallen, nur über Nacht. Und morgens waren fast alle kleinen und großen L 134 tod
Sprudelstein hatte er keinen im Becken, jetzt hat er einen...

Was würde dann mit einem Stromausfall passieren? Der arme Tom. Bei einem Stromausfall oder Pumpenausfall helfen dir nicht einmal 10 Sprudelsteine. Wenn man glaubt daß die Sprudelsteine seine Fische geretted hätten, ist DAS ein Schwachsinn. Und wenn ein Filter ausfällt werden NICHT sofort alle Fische sterben. DAS ist auch Blödsinn. Wo lebt ihr? Auf dem Mond? Was ist los mit Euch? Ein Filter geht kaputt, alle Fische tot. Eine Luftpumpe geht kaputt, alle Fische tot. Ein Heizer geht übernachts kaputt, alle Fische tot. Nächtes Mal erzählst Du uns das daß Licht ausging für 2 Tage und auch alle Fische tot sind.....

John (der Schwachsinnige, der nicht englisch lesen kann)

Coeke 14.03.2004 22:14

Hi John,

sage mal kannst Du noch ein wenig Deutsch?

Wenn Du weiterhin so auf Deine Meinung beharrst, dann halte ich Dich für grob fahrlässig.

Hier wurde bisher immer darauf hingewiesen das die Beobachtung und die Verschiedenheiten eines Beckens ausschlaggebend sind, ob ein Sprudelstein nötig ist oder nicht. Deine Behauptung das Teil kann in den Müll wandern ist höchst suspekt und grob falsch.

Dein von Dir verdammtes Ding hat so manch einem Fisch das Leben gerettet.

So, Du Vorgartenaquarianer, gärtner noch ein wenig in Deinem Becken und verschenk Deine Fische.

Gruß,

Coeke

Walter 14.03.2004 22:30

Zitat:

Originally posted by john1@14th March 2004 - 23:00

Bei einem Stromausfall oder Pumpenausfall helfen dir nicht einmal 10 Sprudelsteine. Wenn man glaubt daß die Sprudelsteine seine Fische geretted hätten, ist DAS ein Schwachsinn.

Schön langsam bezeichne ich Dich als das, was Du da grad schreibst.

Stromausfall? Ja, große Katastrophe, muß aufs wce, kommt über längere Zeit bei uns zumindest nicht vor. Mal ein paar Stunden vielleich.
Aber dass der motorbetriebene Aussen- oder Innenfilter bockt, verstopft, nicht mehr läuft, das kommt öfter mal vor. Hab ich selbst schon öfters erlebt. Dann nutzt leider auch der Diffusor nicht mehr.
Aber der Sprudelstein läuft noch, sorgt für Wasserbewegung und Sauerstoffanreicherung. Tom hätte noch an die 30 L 134 mehr, wenn er einen Sprudelstein angeschlossen gehabt hätte.
Mir ist selbst einmal im Sommer vor drei Jahren ein Becken über´s Wochenende gekippt, der Außenfilter ist verstopft, lief kaum noch (oder gar nicht mehr), Hitze, ...
Uaru, Apistogramma, Neons tod. Nur die Welse haben überlebt.
Seitdem hab ich wieder in jedem meiner Becken einen Sprudelstein.

mainframe 14.03.2004 22:49

Hallo,

ich hatte bis vor einem Jahr Sprudelsteine auch für total überflüssig gehalten. Bis dahin hatte ich auch nur ziemlich dicht bepflanzte Becken.
Keine holl. Pflanzenaquarien, sondern nur völlig unempfindliches Grünzeug, was im jeweiligen Aquarium eben so wachsen wollte.

Seit ich einige Aquarien umgestellt habe, mit sehr wenig Pflanzen aber mit massenhaft Holz, ist mir auch die Notwendigkeit einer zusätzlichen Belüftung klargeworden. Das viele Holz, zusammen mit der höheren Temperatur zehrt doch sehr an der Sauerstoffvesorgung. Da nutzt auch eine starke Oberflächenbewegung nicht allzuviel. Den Fischen war es anzusehen.

Jetzt betreibe ich halt einige AQ mit Sprudelstein und die anderen, gut bepflanzten, weiterhin ohne.
Warum das gleich in einen Glaubenskrieg ausarten muss, verstehe ich nicht.
Und für schwachsinnig, nur weil ich jetzt ebenfalls zusätzlich belüfte, halte ich mich auch nicht.

Viele Grüsse
Trixie

Walla 15.03.2004 05:15

All,
also, was da Claus von sich gibt, das mit den Unterwassergärtnern, möchte ich so nicht stehen lassen. Sicherlich kommen wohl die meisten Welse in Flußbereichen vor, wo es lediglich eine Randbepflanzung gibt, gell. Doch kann man ein Aquarium mit einem Fluss vergleichen? Mitnichten.
Ein Fluss erhält durch seine Quelle laufend Frischwasser. Ein Aquarium lediglich durch Wasserwechsel. Die Reinigung der schnellen Filter ist auch nicht so das Pralle. Deshalb finde ich Pflanzen gut, da diese, zumindest einen Teil der Nährstoffe, welche sich im Wasser befinden, aufzehren.
Dieses spiegelt meine ganz persönliche Meinung wieder, zu welcher ich voll und ganz stehe. Wer anderer Meinung ist, darf diese gern für sich behalten. Aber für eine Diskussion stehe ich gern beim "Tübinger Stammtisch" zur Verfügung.
Gruß Wulf

->barmann76 16.06.2004 10:05

Hi

Zu diesem Thema habe ich eine Frage:

Ich würde gerne, wie hier auch beschrieben, einen Sprudler neben meinen Aussenfilter laufen lassen. Allerdings nicht dauerhaft 24 Stunden am Tag sondern mittels Zeitschaltuhr. Das Becken ist bepflanzt und es wird Co2 eingeführt. Bis dato habe ich vor dem Lichterlöschen den Filterausgang mehr in Richtung Wasserobfläche gerückt, so dass sichtbar Luft der Oberfläche ins Wasser gedrückt wird. Dies ist mir a) zu umständlich, weil b) ich nicht immer gewährleisten kann, dass ich jeden Tag um die gleiche Zeit auch daheim bin.

Nun ist meine Frage, welche Einstellung der Schaltuhr ist für den Sprudler sinnvoll ?

Meine Lichtzeiten:

05:45 - 07.45 an
07:45 - 12:45 aus
12:45 - 21.45 an
21.45 -05.45 aus (Nachtruhe)


Dauerhaft den Sprudler oder den Filterausgang auf Oberfläche laufen zu lassen, macht meine Co2 Versorgung überflüssig. Da ich Dank des Co2 keine Fadenalgen mehr habe, möchte ich nicht darauf verzichten.

Wäre dankbar, sinnvolle Tipps wegen der Zeiten zu erhalten.



Gruß Benny

darkworld 16.06.2004 17:35

Hi Welt!

hmmm, da ich das ganze losgetreten habe mit einer newbie-frage, und auch zwischendurch noch mehrmals angesprochen wurde meld ich mich noch mal zu Wort.

1. Name: Reale Namen haben in öffentlich zugänglichen Bereichen des Internet, egal ob es ein Forum oder ein Chat ist NIX zu suchen. In einigen von mir besuchten Foren erhalten sogar User, welche ihren realen Namen herausposaunen, eine Ermahnung. Aber das muss jeder für sich wissen, ich bin jedenfalls wenig begeistert wenn jemand meinen Namen in Google eintippen und dann spontan ein komplettes online- und hobbyprofil und evtl. noch eine psychologische Analyse aufgrund einiger tausend Forenbeiträge frei Haus geliefert bekommt (Ja, das geht wirklich!).
Genausowenig habe ich das Bedürfnis von irgendeinem Internetabhängigen Psychopathen dem ich mit irgendeinem Wort versehentlich auf den Fuss getreten bin besucht zu werden und, weil vielleicht meine Erfahrungen für ihn nicht zutrafen und er daher Sauer ist, noch irgendwelche physischen Schäden davonzutragen.
***just my 2cent worth***
Was das Grüssen angeht geb ich dir allerdings Recht *schäm*

2. Zurück zum eigentlichen Thema Sprudelstein:
Ich habe den Sprudelstein inzwischen aufgrund dieser Diskussion hier in meinem Becken installiert. Nach einigen Experimenten hat es sich bei mir bewährt diesen lediglich "Nachts" laufen zu lassen, aufgrund der Ungenauigkeit der Zeitschaltuhren geht er so etwa 20min nach Licht aus an, und 20min vor Licht an wieder aus.
Hat bisher nur positive auswirkungen gehabt, tagsüber laufen lassen wirkte negativ auf Pflanzenwachstum, fand ich hässlich und den Fischen wars relativ egal, bloss sie mieden die Stelle an welcher der Sprudelstein lief.

so far,
Grüsse, Christian

P.S.: ja, christian ist mein richtiger Name, jedoch leider so häufig dass ich auch real nur mit Spitznamen wie z.B. dark angesprochen werde.
P.P.S: aus diesem Grunde ist der Vorname alleine auch eher kein Sicherheitsrisiko.
P.P.P.S.: Natürlich werden jetzt alle sagen Psychopathen sind selten, aber im Internet (auch in diesem Forum) kann JEDER lesen, und bei JEDER ist bestimmt auch mindestens ein Amokläufer dabei.
P.P.P.P.S: Nicht zuletzt kann auch jeder Personalchef einer Firma bei der ich mich mal bewerbe hier lesen und sich sagen: Was, der findet nen Sprudelstein nur nachts gut und von Kiesbodengrund rät er ab, wegen sonem Dödel ist mir mein KOI-Karpfen eingegangen, so wen stell ich nicht ein (OK, weit hergeholt, aber wenn JEDER lesen kann ist ALLES möglich).

Rolo 16.06.2004 17:48

Zitat:

Originally posted by darkworld@16th June 2004 - 18:39
P.P.P.S.: Natürlich werden jetzt alle sagen Psychopathen sind selten, ...
Naja... Paranoide scheinen auf jeden Fall häufiger zu sein.... :hmm:

Gruß,
Rolo (Psychopathenschreck und Sprudelsteinbenutzer)

P.S. Wenn ein Personalchef die Zeit hat, für alle Bewerber erst das Internet zu durchforsten, um per Google ein psycholgisches Profil zu erstellen und seine Entscheidung davon abhängig machen, ob jemand eine Empfehlung ausgesprochen hat, die seinem Koi das Leben kostete, dann würde ich mich da eh lieber nicht bewerben... diese Firma dürfte durch Inkompetenz recht schnell pleite gehen....

P.P.S. Ich bin schon hunderten potentieller Psychopathen (und welchen die näher dran waren als "potentiell") auf die Füße getreten und lebe noch ... hab auch erst EINEN Drohanruf bekommen ;)
...und überhaupt werden Amokläufer doch erst durch solche Postings wie Deines erst richtig in den Wahn getrieben... also mir juckts jedenfalls grad in den Fingern, ob ich nicht mal eben ne Schrotflinte, nen Kasten Handgranaten und ein Atombömbchen kaufen gehe und mich meiner heiligen Bestimmung füge, dieses Forum vor Leuten wie Dir zu schützen... :tfl:


P.P.P.S Leute, die Christian heißen, aber von ihrem Umfeld in Anlehnung an einen Internet-Nicknamen "dark" genannt werden, würde ich sowieso schon mal per se als hochgradig potentiell psychopathisch gefährdet einstufen... Du sitzt zu viel vor dem Computer, Jung!!! Realitätsverlust? Soziale Verkümmerung?... kein Wunder, daß Du paranoid bist, geh mal unter Leute und schau, wie die wirklich sind! :bhä:

P.P.P.P.P.P.P.P.S.S.S.S.S.S..... ich hab lange nicht mehr so schönen Blödsinn gelesen... Danke! :hi:

Walla 17.06.2004 05:45

Hallöchen Rolo,

schon hart Deine Antwort, aber die Anmerkungen von darkworld oder aber Christian, sind schon mehr als merkwürdig. Denke, der Gute ließt zuviel Comics.

Und ein Forum, wo ich meinen Namen nicht benutzen darf kenne ich nicht und wÃ*ll ich auch gar nicht kennenlernen. Bin immer wieder froh, wenn ich Forumsteilnehmer persönich kennenlerne, und das sind nunmehr doch schon einige.

Gruß Wulf

PS Wollen wir wirklich erst Samstags ins Ösiland fahren? Bin schon am überlegen ob nicht Freitag oder früher besser ist.

Bluesmaker 07.05.2009 17:02

Hallo zusammen,

eigentlich bin ich über den Artikel gestolpert, weil ich nach Infos zum Oxydator gesucht habe. Ich kann es mir aber nicht verkneifen zu den letzten Beiträgen was zu schreiben. Heute, im Jahr 2009, gibt es sogar Firmen, die dafür bezahlt werden um Bewerber im Internet zu durchleuchten und alles zusammengetragene dem Personalchef in einer Akte zukommen zu lassen.

Auch nutzen Personalchefs selbst und Elite-Universitäten Google + Co. um an Informationen über Bewerber zu kommen.

Darüber gibt es auch diverse Artikel bei der FAZ, Süddeutschen, usw.

Es ist natürlich ein Unterschied ob man hier bei l-welse.com über Fische redet, oder im Forum von 'Komasaufenleichtgemacht.de" schreibt, aber in der Hinsicht hatte Christian Recht.


Aber mal zum Thema: Ich werde wohl im Wohnzimmer in Zukunft einen Oxydator einsetzen, um das Brummen der Membranpumpe los zu werden. Kann es beim Oxydator zu irgendwelchem Unfällen kommen? Meine L174-Population möchte ich ungern riskieren...

Viele Grüße,
Manuel

Lee 07.05.2009 20:12

Hi,
du sollest nachsauen wie die Fische in den oberen Regionen verhalten. Am besten die Luftpumpe an einer Zeitschaltuhr anschließen und sie abends laufen lassen aber wenn die Fische in den oberen Regionen nach Luft schnappen sollte man sie schnell anschalten.
LG Lee

Bluesmaker 08.05.2009 15:07

Hallo Lee, ist ein reines L174er Becken, also keine Fische in den oberen Regionen. ;-)

Aber es ging mir eher darum das Wasserstoffperoxid ätzend wirkt und nicht ins Wasser kommen sollte. Ist das schon passiert bei Leuten die den Oxydator verwenden? Oder ist das Teil so konzipiert dass das nicht möglich ist?

Viele Grüße, Manuel

McBuell 10.05.2009 22:38

Hi Manuel,

Ich habe so ein Teil in Betrieb, als strom-ausfall Versicherung, sprich wenn meine 2 Filter ausfallen sollten.

Ganz sicher kann man wohl nicht sein, hab irgendwo von nem Fall gelesen, bei dem der Plastik-Behälter (in welches das H2O2 kommt) ein Sprung hatte, und er überzeugt davon war, dass ihm aus diesem Grund zwei Fische verstarben.

Bei jemandem kippte das Teil mal um, verluste gabs dort aber keine.

Rund um den Plastik-Behälter ist jedoch noch ein Keramik-Gefäss, welches das Peroxid als Katlysator sofort Zersetzt => Sauerstoff Bläschen bilden sich.

In meinen Augen wird durch Undichtheit des Plastik-Behälters höchstens die Sauerstoff Produktion um einiges erhöht.

Mir persönlich ist die, durch dieses wartungs arme Gerät dazu gewonnene Sicherheit mehr Wert, als das Risiko aus dessen Gebrauch.

Gruss, Claude


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum