![]() |
Hallo Frank,
das mit dem Bauch-Foto probiere ich weiter und stelle es ein, sobald ich eines habe. Im Moment hat der Kleine aber überhaupt keine Lust, sein Bäuchlein fotografieren zu lassen. Er kann da ziemlich eigensinnig sein. ;) |
Hi Sabine,
so wieviel ich weiß hat Köelle (Stuttgart) immer wieder weche dabei. Ist aber leider sehr teuer. Der händler hier um die ecke https://www.fischer-fische.de/ kann dir auch welche bestellen für einen recht guten preis. Ich wurde ihn einfach mal anrufen oder ne mail schreiben. Ich hoffe ich konnte dir somit weiter helfen. |
Hallo Sabine,
tut mir wirklich sehr leid mit deinem L47. Ich schau am Montag oder Dienstag auch mal wieder im Kölle Zoo vorbei und geb dir dann gerne bescheid ob die grad einen netten, wohl genährten L47 da haben. Habe dort schon mehrmals welche gesehen. Auch kann ich dir den Fischer-Fische empfehlen. Hat öfters mal eine gute Auswahl im Laden und kann auch immer mal wieder welche auf Wunsch bestellen. Wünsche dir ein schönes Wochenende. Gruß Timo |
Hi,
und danke an Euch, dass Ihr mir so helft. :) Das mit den Bauch-Fotos habe ich jetzt den ganzen Abend probiert, aber mein Kleiner ist total unmöglich. Entweder zeigt er sein Bäuchlein nicht oder er hält nicht still. Damit Ihr noch was zu lachen habt, hier die Highlights der Fotosession. :lch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hallo,
dieser Wels ist eine Herausforderung für jeden Hobbyfotografen - unglaublich hübsch, niedlich, ziemlich zutraulich ... aber er zeigt seinen Bauch eigentlich nur beim Fressen und wenn er im Becken unterwegs ist. Da ist einfach nix mit mal einen Moment still halten. :rolleyes: Sein Bäuchlein ist jedenfalls deutlich weniger gerundet als das des anderen L 47, aber er frisst gut, um nicht zu sagen, er hat einen Riesenappetit. Vielleicht könnt Ihr ja zumindest ein bisschen was erkennen, nachdem ich ihn mit seiner Leibspeise (Gurke) bestochen habe. :mjm: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hallo,
er gibt Neuigkeiten. Mein Kleiner ist seit heute abend nicht mehr alleine, seit gut einer Stunde schwimmen jetzt zwei weitere L 47 im Becken. Die Beiden habe ich von privat. Ich weiß, dass mein 450l-Becken für drei L 47 grenzwertig zu klein ist, vor allem, da da ja auch meine L 204 und LDA 67 drin sind. Aber noch sind die drei ja recht klein (der größte ist gut 14 cm) - und ich habe fest vor, dass die drei später wenn sie größer sind ein eigenes Becken (Traummaße wären 200 x 60 x 60 cm) beziehen - nur mit einem Salmlerschwarm als "Beifische". Aber jetzt zu den beiden neuen L 47 - das erste Bild, noch schreckgefärbt im Transport-Eimer: ![]() Nach der Gewöhnung an die Wasserwerte im Becken hier. Der kleinere der beiden neuen L 47: ![]() Der größere der beiden neuen L 47 (er ist gut 14 cm groß, hat sich vorhin messen lassen): ![]() Erste Begegnung mit meinem "älteren" L 47 (mein "älterer" L 47 ist auf den jetzt folgenden Bildern immer rechts) ![]() der natürlich prompt erstmal einen auf "dicker Max" gemacht hat und dem Neuen mit Zittern und Imponiergehabe klar machen wollte, wer hier die älteren Rechte hat ![]() Imponiergehabe hat nicht viel gebracht ... sie haben ziemlich schnell festgestellt, das man auch ganz prima zusammen unter einer Wurzel liegen kann. :lch: ![]() |
Hallo,
bitte weiter Daumen drücken. Bis jetzt läuft alle sehr gut und die beiden neuen L 47 sind eigentlich gar nicht scheu. Der Kleinere ist noch ein bisschen schüchtern, war aber schon munter im Becken unterwegs und beim Zucchini knabbern so gierig, dass die Bilder nix geworden sind. Der Große ist schon ziemlich entspannt, auch wenn er die meiste Zeit unterwegs ist, um sich alles anzugucken. Hier mal noch ein paar Bilder von heute (ähm gestern - 01.10.2009), teilweise musste ichmit Bild fotografieren, weil sonst nicht viel zu sehen gewesen wäre - und die Scheibe müsste ich auch mal wieder sauber machen. :o Hier mein "älterer" L 47 mit seinem besten Freund: ![]() Aber mit dem neuen größeren L 47 ist das auch schon ganz o.k. ![]() Hier noch ein Bauchbild von dem neuen größeren L 47: ![]() |
Hallo,
die drei L 47 sind total süß - und deswegen stelle ich jetzt auch nochmal aktuelle Bilder von den dreien ein, auch wenn die Bilder selbst nicht so toll sind. Ich freue mich aber so sehr, dass die beiden Neuen schon so munter im Becken unterwegs sind. Benny und Kermit: ![]() Benny: ![]() Ben: ![]() PS: Ja, meine Welse haben Namen. :o |
Hallo,
hier läuft die Zusammenführung der L 47 leider nicht so ganz harmonisch ab. Der größte L 47 dreht richtig auf, wenn das Licht aus ist, verfolgt die anderen kreuz und quer durchs Becken, kollidiert dabei häufig mit Pflanzen, scheint dann noch wütender zu werden und scheucht insbesondere den kleinsten L 47 - mit dem er ja vorher schon zusammen gelebt hat. Heute früh saß der Kleinste mit Schreckfärbun ganz oben an der Seitenscheibe, mein "ältester" L 47 saß ebenfalls heftig atmend, aber normal gefärbt, mitten an Frontscheibe, was er normalerweise auch nicht macht. Der größte L 47 ist regelrecht auf- und ab- patroulliert und hat die Beiden, besonders aber den Kleinsten, gejagd, kaum dass der sich hat ein Stückchen nach unten gleiten lassen. Mir sieht das auch nicht nach normalem territorialem Verhalten aus, es sei denn, dieser gut 14cm-Fisch hat das gesamte Becken zu seinem Territorium erklärt. Meine L 204 und meine LDA 67 waren davon nicht betroffen, die haben entweder ruhig atmend dagesessen oder an ihren Wurzeln rumgeraspelt. Bei meinen Platys hatte ich hingegen das Gefühl, dass die ganz genau gucken mussten, was da los ist. Hoffentlich legt sich das bald, sonst hab ich hier ein ernsthaftes Probelm, ich habe kein groß genuges Ausweichbecken in das ich den Unruhestifter setzen könnte. Nur die beiden 180l-Becken, in einem davon sind meine L 201, Glühlichtsalmler und Platymännchen, im anderen (viel zu kühlen Becken) sind Flossensauger und Kardinalfische. Leer stehen habe ich nur ein 54l-Becken. Hier noch ein paar Bilder, leider ist die Qualität schlecht, da ich den Blitz benutzen musste, damit man überhaupt was sieht. Die Verfolgungsjagden spielen sich ja nur ab, wenn die Aquarienbeleuchtung aus ist. Hier das lange versprochene Bauchbild von Kermit meinem "ältesten" L 47 - Ben hat es "geschafft", dass Kermit mal seinen Bauch gezeigt hat, ohne zu zappeln: ![]() Da hat Ben Benny die Scheibe hochgejagd: ![]() |
Hi,
Zitat:
|
Hallo Sabine,
Und wie schauts aus, vertragen sich die beiden inzwischen? MfG Chris |
Hallo Chris,
vertragen kann man das - glaube ich - noch nicht nennen. Kermit, der L 47 mit den "älteren Rechten" hat sich darauf besonnen und hat angefangen sich zu wehren, obwohl er etwas kleiner ist. Das hat Ben zumindest so weit gebracht, dass er Kermit in Ruhe lässt, die beiden scheinen eine Art Waffenstillstand geschlossen zu haben. Ben bewohnt eine Höhle auf der linken Seite der mittleren Wurzel, Kermit bewohnt eine Höhle auf der rechten Seite der gleichen Wurzel. Sie schwimmen sich aus dem Weg. Da beide jetzt konsequent jeweils eine Höhle besetzen, vermute ich mal, dass beides Männchen sein könnten. Benny, dem dritten und kleinsten L 47, geht es auch gut. Bei Licht lässt er sich leider nur selten sehen, er kommt erst hervor, wenn das Licht aus ist und holt sich dann seine Wels-Tab in der linken vorderen Ecke des Aquariums ab. |
Hallo,
nach "ewigen Zeiten" mal wieder ein kleines Update. Die Lage hat sich sehr entspannt, um nicht zu sagen, es geht ganz harmonisch zu in meinem Welsbecken. Ben, der größte L 47 hat schon seit längerem eine Höhle besetzt. Kermit sitzt oft ganz nah dabei, allerdings in den Wurzelspalten. Benny, der kleinste von den Dreien ist meist alleine. Bei Licht lässt er sich nicht blicken, wenn aber die Aquarienbeleuchtung aus und nur die Raumbeleuchtung an ist, ist er munter im Becken unterwegs und sitzt auch gerne auf seiner Lieblingswurzel nahe der Frontscheibe. Hier mal ein aktuelles, aber leider sehr dunkles Bild von Benny - ein bisschen gewachsen ist er auch schon: ![]() |
Hallo Sabine,
Ich habe selbst inzwischen drei Baryancistrus chrysolomus L47 in 11-16cm, die beiden größeren mit 14 und 16cm ebenfalls in einem Aquarium mit einer Grundfläche von 150x50cm. Meine beiden vertragen sich recht gut, der größere vertreibt den kleineren zwar wenn er sich ihm zu sehr nähert, schwimmt ihm jedoch nicht einmal 10cm hinterher. Hast du deine L47 noch? Wie groß sind sie denn inzwischen? Meine scheinen nicht besonders schnell zu wachsen, die beiden größeren habe ich aber auch erst seit eineinhalb Wochen. Würde mich freuen, wenn dieser schon etwas ältere Threat wieder etwas lebendiger wird :-) Liebe Grüße Fabian |
Hallo Fabian
Die wachsen auch sehr langsam. In was für ein Becken hälst Du sie. Ich meine Temp. Beckenbewohner usw. Mfg Jürgen |
Hallo Jürgen,
Die beiden großen L47 leben bei 27-29 Grad zusammen mit 3 L204 mit etwa 9-12cm, 4 adulten L448, 4 L107, 13 Puntius denisonii und zwei Synodontis Hybriden zusammen. Sie bekommen jetzt täglich Welstabletten (*BL Novo Pleco, *ikari Algae Wafer) und zwei bis drei mal pro Woche frisches Gemüse (hauptsächlich Kartoffeln) was sie auch sehr gerne fressen. Mein kleinster mit aktuell 11cm lebt mit den übrigen 7 L204 bei 31 Grad und bekommt das gleiche an Nahrung. Er ist in den letzten zwei Jahren allerdings gerade einmal um geschätzte 2-3cm gewachsen (genau kann ich das nicht sagen, da ich ihn beim Kauf nicht gemessen habe). Lg Fabian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum