L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L 25 Zucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22607)

Denkowski 09.02.2009 21:10

Hallo Tofi,

danke dir... sehr schöne Tiere hast du da und die kleinen sind ja auch schon gewachsen ^^.

Bin deine Story weiter am verfolgen !

mfg
Deniz

ElTofi 22.02.2009 10:11

L25 Larven : 30 Tagen
 
Hallo Leuten,

Hier sind einigen neue Fotos von L25 an 30. Tag





sie sind jetzt frei in einem 54 Liter Becken und leider, gibt es noch nur 32 Jungsten (mehr als 250 am Anfang)... Ich habe viele Dummheiten gemacht, aber ich glaube hier sind die 4 schlimmsten :

1. ich habe nicht die Ableiche mit Vater gelassen (wegen Crenicichla)
2. ich hatte keine "bereites Becken", um die Eier zu installieren
3. ich habe zuviel Sand am Boden gelegen (bakterielle Infektion zu folgen)
4. ich hatte ein zu kaltes Wasser (26°). Wenn es in Ordnung für Eltern, das ist zu wenig für die Larven (Ende des Dottersack am 22. Tagen gegen 14-15 normalerweise für Pseudacanthicus)

immer lernen, immer besser machen... bis nächstes Mal

Tchüss !

Thomas P. 22.02.2009 10:33

Hi Tofi,

auch wenn du nur 10 kleine durch bekommst, ist das immer noch ein toller
Zuchterfolg.:spz:

Wer weiss,vieleicht schreibst du in ein paar Monaten über die Probleme
300 kleine L25 satt zu bekommen.

Hast du deine Großen eigentlich immer dei 26°C gehalten ?

Gruß Thomas

ElTofi 22.02.2009 10:41

Salü,

ich habe mein Temperatur Problem geregelt.

Die Eltern sind an 26 - 30° (mein Fishroom is sehr "gelüftet". Sorry für mein Deutsch...) Aber die Jungen sind jetzt an 29°. Ich brauchte nur ein glass Deckel, um die T aus 26° nach 29° zu bringen.

Darksun23 22.02.2009 10:50

Hi glückwunsch, nur streiten sich die nie (die Elterntiere) ?? Hab mal in nem Laden gefragt da sagte er bei nem 2m Aquarium zoffen sie sich richtig. Große zu bekommen ist sicher schwer, ich hab einen der ist ca 20 cm groß . Denke das braucht noch jahre bis er/sie ausgewachsen ist. Hätte gerne mehr von denen nur da bräuchte man nen viel größeres Aquarium.

Gruß Gregor

keule-22 22.02.2009 11:10

Hallo

Gestern haben wir uns einen Vortrag von Ingo Seidel angehört.
Auch Pseudacanthicus L-114 und L-25 wurden vorgestellt.
Im anschluss konnten wir noch ein paar fragen stellen und Ingo Seidel selbst hält die L-25 nicht in riesigen Aquarien.Auch stellen die Männchen den Weibchen
nur in der Laichzeit nach.Der rücken ist zu teil sehr stark mit bisswunden übersäät.
ELTOFI wie war es bei Dir?
Wie sah dein weibchen nach dem Liebesspiel aus?

ElTofi 22.02.2009 11:29

Das ist doch eine gute Frage. Die Eltern sind in einem 320x70x70 cm zusammen mit einige anderen relativ gross Loricaridae (Panaque LDA63, G. gibbiceps). Ich habe viele Versteckmöglichskeiten, und im normales Zeit ist es kein Problem. Kurz vor die Nachzucht, gab es ein bischen Bewegung in den Becken, aber nichts besonders wild.

Ich habe ein Paar Foto von die Weibchen nach dem Zucht, wenn sie aus dem Tonhole raus gegangen ist. Sie war am Rücken verletzt aber nicht so schlimm wie an die Teilfin... dieses Teil war sehr schwer verletzt.




schade ich habe keine bessere Foto... aber dieses Teil war wie "gefresst" bei dem Rude... Ich glaube er hat dieses Mittel um die Weibchen in den Tonhole zu blockieren.

Seit die Ableiche, ist der Alpha Rude ein bischen mehr ruhig. Aber seine Weibchen macht ein Blitzkrieg jedesmal sie ist in den 2. Rude Sektor... Sie ist klar die Kommandant... der 2. Rude hat nichts zu sagen or probieren... Ich denke in einem kleineren Becken, es würde nie möglich ohne seriös Wunden.

Vierrollenfreak 22.02.2009 11:42

Hi

mein L114 Weibchen war am Rücken total zerbissen, so sehr das man teilweise kein Muster mehr erkannt hat.

Aber die Regeneration ist erstaunlich, nach etwa 2 Wochen war absolut nix mehr zusehen davon.

gruß Frank

ElTofi 22.02.2009 11:50

sehr interessant...

für meine andere Weibchen (Pseuda L320, rio Jari), im letzten Zucht (6.), die Verletztung war nach 15 Tagen noch sehr sichtbar. Während die ersten 15 Tagen nach der Ableiche, hatte ich sie nie mehr gesehen...



Es gab eine Ableiche im Ende August und wieder eine am Anfang November. Die Weibchen wurde gebisst genauso an die gleiche Bauchteil.

erstaunlich, wie du sagst...

Vierrollenfreak 22.02.2009 12:18

Hi

bei mir war immer der Rücken zerbissen und die Flossen. Bauch und ähnliches war nie was.

gruß Frank

keule-22 22.02.2009 12:58

Hallo ihr beiden

Ingo Seidel sagte das die Männchen sich beim Paarungsspiel in den Rücken des Weibchen sehr stark verbeisen und das es da auch passieren kann das die Rückenflosse komplett weggefressen ist.Auch alle anderen Flossen können richtig schlimm aussehen.Das ist normal und wächst mit der zeit wieder richtig gut zusammen.

ELTOFI hast du deine Welse stimmuliert?

ElTofi 22.02.2009 18:36

ja aber nicht extra gemacht ;-)

Erklärungen : ich habe auch 5 Retroculus xinguensis in den gleichen 1600 Liters Becken. Diese sind ca Erwachsene und beginnen LiebenSpielen zu schauen. Also im Dezember 2008, habe ich 30 Liters Flüsssteinen direkt im Becken geworfen :-(

Konsequenz : grosse Nitrat Verschmützung und schreckliche Geruch. Ich habe sofort an ein Todes gedenkt, aber das war es nicht, glücklich. Ich habe eine sofortige Messung mit 400 Liters RO Wasserwächseln in nur eine Stunde genommen . Das habe ich 3 Mal während 3 Tägen gemacht. So das war ca 3/4 des Totales mit RO Wasser die wächselt war. Die Temperatur fälltet von 29°C bis 24°C und bleibte so während 3 Tägen, um endlich wieder an 29°C nach 5 Tägen zu kommen.

Die ersten Signalen waren an 1. Tag nach die Verschmützung mit die beiden im gleichen Tonhole... ich habe sie mit Taschenlampe gestört und sie haben nur ein paar Eiern gelegen (20-30, die nichts geben hatten)... Dann haben sie wieder den Tonhole gelassen.

Endlich, am nächsten Samstag (4 Tägen später) kommten sie zurück in den gleichen Tonhole. Diesmal mit Erfolg und ca 250-300 Eiern.

Tofi

keule-22 22.02.2009 20:57

Hey Tofi

Ja genau das wollte ich wissen.
Ingo Seidel hat davon in seinem Vortrag gesprochen das man Pseudacanthicus
arten ähnlich wie Hypancistrus sp. stimulieren kann.
Bei uns ist mittler weile das zweite Weibchen eingezogen und wenn sie sich dann richtig eingewöhnt hat werden wir das Männel dazu setzen.
Mal schauen ob sie sich bei uns auch wohl fühlen und sich auch entsprechend vermehren:D.

Darksun23 22.02.2009 21:42

Hi Keule-22 wie groß ist den dein Becken und in was für nem Becken hat Ingo Seidel die schwimmen ?

Gruß Gregor

keule-22 22.02.2009 22:21

Hey gregor

Momentan noch in einem 1,50mx0,50mx0,40m.
Die verstehen sich aber ganz gut und haben gerade zusammen an einem Garnelenschwanz gefuttert.Auch zu anderen kleineren Welsen sind sie sehr lieb und machen keinen stress oder ärger.Seit unsere beiden Acanthicus Adonis
aus dem Becken raus sind ist richtig ruhe eingekehrt.
Das habe ich bei den L-25 garnicht gedacht weil sie immer als sehr rapiad und zum teil agressiv beschrieben werden.
In welchem Aquarium er seine L-25 hält musst du ihn selber fragen.
Auf jedem Fall wäre unser becken schon okey für die Haltung.Nur möchten wir uns sowieso ein größeres becken holen das ist für die Welse angenehmer und viel mehr Schwimmraum.

ElTofi 08.03.2009 08:19

45. Tag :










ElTofi 23.03.2009 18:56

Hallo Leuten,

Nachrichten nach 60 Täge. Sie fressen, sie wuchsen... alles klar :-)









Tschüss !

Darksun23 23.03.2009 19:48

Hi und wieviele sind es noch ?? Von wievielen am Anfang ?

Gruß Gregor

ElTofi 24.03.2009 05:25

Leider, gibt es noch nur 30... von mehr als 250 am Anfang. Ich habe schon erklärt was ich "falsch" gemacht habe... Nächstes Mal, es sollte einfacher sein.

Darksun23 24.03.2009 16:16

Hi,

na dann bin ich schonmal gespannt was aus den 30 wird und ob mal wieder nen Gelege kommt, hoffe berichtest wieder davon ;) hab nur leider ein L25 also wohl nie Nachwuchs.

Gruß Gregor

ElTofi 13.04.2009 13:51

Hallo !

82. Tag :

hier habe ich der Junge auf ein Stein photographiert, um eine mehr richtiger Farbe zu schauen... er scheint beinah rot wie er echt ist.




Am Ende gibt es noch 32 ! Ich habe nur 10 für mich gehalten. Die anderen sind nach Yverdon im Aquari-Home Laden gegangen. Ich muss weg im Mai während 5 Tägen, so will ich minimum Risiko damit nehmen... Ich werde mein Nachbar für Hilfe rufen, wie ich schon ein paar Mal gemacht habe. 10 Jungen in einem Nursery ist immer leichter als 32 zu pflegen.

bis bald Leuten !

keule-22 13.04.2009 14:09

Hallo

Schöne Bilder kann ich nur sagen.
Unsere L-25 haben sich gut eingelebt und bei 2 bin ich
mir sicher das es ein Päärchen ist.
Beim dritten habe ich mal Ingo Seidel drauf schauen lassen
er sagt es ist ein Weibchen.
Es ist der kleinste und er hat jetzt schon deutlich mehr Odontoden auf den
Brustflossen als das große Weibchen.
Paarungsspiele konnten wir schon ein paar mal sehen und das Weibchen hat schon leichten Laichansatz.Das Weibchen sitzt viel auf seiner Höhle.
Das Männchen ist sehr aktiv und hebt ständig die Abdeckung an.
Dann schaut er aus dem Aquarium mit einem Auge und kurz danach ist er wieder im Wasser.
Nachts ist er am schlimmsten da versucht er auch die Abdeckung
auch immer anzuheben.
Hattest du nochmal ein Gelege?

ElTofi 13.04.2009 14:46

Noch nichts... leider...

aber das ist nur 3 Monate for der letzte. Ich habe schon die Eindruck, dass es nicht mehr lang sein wird, als die Alpha Männchen ist wieder sehr aktiv diesen letzten Tägen... Auch, ist die Weibchen bald gravid. Sie beginnt wie einem Fass zu schauen... Und die genital Papilla ist sehr sichtbar.

Ich weiss noch nicht wenn es ein Will oder eine Realität ist, aber doch glaube ich könnte es bald bereit sein.

ElTofi 25.04.2009 14:49

94. Tag





und noch der 2. Männchen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum