![]() |
Moin,
ich habe noch mal ein Paar Beispiele was mit einer Bridge so an Makros möglich ist: Wie schon gesagt, ich meine es muss nicht unbedingt eine DSLR sein. Das hängt natürlich immer von gestellten Ansprüchen ab. Wenn der Preis egal ist und man bereit ist auf den hohen Anschaffungspreis noch Unmengen für passendes Zubehör auszugeben ist eine DSLR natürlich die 1. Wahl. Ich für meinen Teil werde bei meiner A1 bleiben. 28mm Weitwinkel und wenn es mal sein muss auch ein 200mm optischer Zoom einen Bildstabi hat sie auch noch, dazu ein Externer Blitz( der auch drahtlos und entfesselt mit TTL geht), eine Nahlinse und ein altes Retroobjektiv lassen praktisch keine Wünsche übrig. Wenn ich das alles mit eine DSLR möchte, bin ich locker 1500€ los. So waren es gebraucht keine 400. Nahlinse: ![]() Nahlinsenausschnit. ![]() Retroobjektiv das teil was am Salmler sitzt eben etwas größer. Der Salmler selber war keine 3cm lang. ![]() Nahlinse durch etwas milchigen Becher( wie der Salmler oben auch) ![]() Ohne alles mit max. Zoom ![]() Nahlinse ![]() |
Hallo Michael,
da kann man nicht meckern, solche Bilder liefert meine Nikkon F801AF auch. Ist aber leider keine Digi, daher benutze ich diese auch kaum noch. Schau mer mal, was im Spätjahr möglich ist. Zur Zeit, wie ihr auch an den Bildern von meinem Großprojekt sehen könnt, reicht die Handicam noch aus. Liebe Grüße Micha |
Hallo zusammen,
benutze eine REVUE DC8000, SD P T A M Portrait Sport Nacht Auto insgesamt ganz OK! |
Salü
Zitat:
Genau mein Wortlaut. Aber ich tu da mittlerweile relativieren. Denn was Badenser mit seiner Kamera hinkriegt (Preis-Leistung) ist auch nicht ohne. Ich meine damit, eine Kompakte wie Bady eine hat, und sie als Hobby benützen/einverleiben/kennen/beherschen . Ergeben bessre Bilder als so mancher DSRL Besitzer mit der Automatik Einstellung und dem Kittobjektiv je hinbringen wird . Der Badenser reizt seine Kamera voll aus und fährt damit im 6ten Gang. => Erfolg Manch andere haben eine DSRL und benützen sie Stievmütterlich und reizen ihre Vorteile nie aus. Also wie ein Opa mit Ferrari der nur 3 Gänge benützt und die linke Spur auf der Autobahn blokiert *g Gute Fotos machen nicht die Kameras alleine, sondern der Anwender der duch das Sichtgals guckt. lg Udo |
Hi Udo,
ich kann es einfach nicht lassen: Digital single-lens reflex camera. Repeat after me: DSLR, DSLR, DSLR ;) Beste Grüße, Patrick |
Salü
Ich habe nur oben abgekupfert. Kommt wohl von Digitale Spiegel Reflex :D DSLR, DSLR, DSLR DSLR, DSLR, DSLR DSLR, DSLR, DSLR DSLR, DSLR, DSLR DSLR, DSLR, DSLR DSLR, DSLR, DSLR :D lg Udo |
Hi!
Was hilft die beste Kamera, wenn man, wie ich, etwas besonders gut kann, ......schlecht Sehen!!!! Hab schon einige Kameras ohne +sichtbaren+ Erfolg ausprobiert!:wacko: Sucher - vergessen, LCD - naja, für Zahnaufnahmen reichts nicht, und mit Vollautomatik ists ne reine Glücksache!:frusty: Kann mir denn da jemand helfen, bin für jeden Tip dankbar!!! Gruß Harald |
Hallo Harald,
kaufe dir ne Kamera mit Videoausgang. Dann kannst Du das Bild mit nem Beamer an die Wand werfen ;) . MFG Michael |
Hi Harald,
probier doch mal ne Kamera mit Dioprienausgleich auf dem Sucher aus. Da kannste dann das scharf gestellte Bild auch auf Deine Sehstärke einstellen. Meine FZ50 hat auch so ne Einstellmöglichkeit. @Udo: danke für die Blumen, aber ich bin eher der defensive, umsichtige Autofahrer. |
Hi,
nun habe ich seit Anfang des Jahres die Sony alpha 700 und nen Sony Blitz HVL - F 42 AM. https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_700.aspx Habe das Gerät mit Kitobjektiv genommen, machte nur knapp 50 Euro Unterschied aus. Da ich noch etwas Minolta- Glas hatte, fiel die Entscheidung auf Sony und nicht auf Canon oder Nikon. Und wieder muss man Erfahrungen sammeln, ich freu mich auf die ersten sonnigen Frühlingstage, um bei Sonnenlicht ein paar Fotos draussen schiessen zu können. |
Hallo Ralf,
meiner Meinung nach die Preisleistungsmäßig beste Kamera auf dem Markt. Ist der live view wirklich so gut? Wie arbeitet der AS? Habe auf der Arbeit momentan ne Olympus. Der AS taugt nicht so viel. Der meiner alten A1 ist deutlich effektiver :( . Hoffentlich hat Sony das System übernommen. MFG Michael |
Hi,
die alpha 700 hat kein Liveview, nur die alpha 300 und die alpha 350 haben den. |
Hups, mit der 350 verwechselt.
MFG Michael |
Hi!
... hab total vergessen auf die Beiträge von Ralf und Michael (das war im Mai 2008) zu antworten, sorry! @Ralf - Dioptrienausgleich bringt mir leider nichts, ich muß mit Brille fotografieren. @Michael - hab den 32Zöller, (Beamer war nicht möglich- Projektionsfläche) seit ich ne neue Kamera habe, wieder abgehängt. :) ;) Ich hab seit November ne Alpha 300 mit den Tamron 90 -, 28-75 -, 70-200 - f2,8, dem KoMi 17-35 f2,8-4, dem Minolta 50 f1,7 und dem 48er Metzblitz. Bin begeistert.... :spz: Es sollte eigentlich auch die a700 werden, wegen meiner Augenprobleme mußte ich mich aber für die a300 mit LiveView entschieden und das Klappdisplay möchte ich nichtmehr missen. Ich fotografiere bestimmt zu 80% mit dem Display und der kleinere Sucher ist für mich, ich muß mit Brille durchschauen, eher ein Vorteil. (a700 Nachfoger, ?a800, mit LV und Klappdisplay......, bin schon am sparen;)) Gruß Harald |
Salü
Wiso ist dieser Tread unter Wichtig ? *g Ich habe die Canon 40D Da ich schon seit der Analogen SLR Zeit Canon hatte viel der Umstieg leicht. Erstfolgte die 300D, dan update zu 400D und seit ca 12 Monaten ist es die 40D Liveview find ich dof (Brillenträger mit starken korekturen natürlich ausgeschlossen) Digitale SLR und damit Filme machen find ich dof (für was gibts Videocameras) Bildstabi find ich toll Sony Nikon und Canon find ich toll (da gibt es keine "besser" nur ein "anderst" ) Die neue Nikon DSLR mit eingebautem superzoom und schwenkdisplay find ich nett, aber nur für Einsteiger (Lichtverlust) ist trozdem aber vermutlich die beste kompakte auf dem Markt. Ok, speziell kompakt ist sie ja nicht *g wahr das nun wichtig genug *g lg Udo Edit: noch eine knall harte Behauptung meinerseits(mein Standart Satz) DSLR von oben erwähnten Marken/Typen sind alles Ferrary unter den Digitalen. Nun gibt es Anwender die dann die Vollautomatik als "immer drauf" verwenden. Und dies ist in meinen Augen der grösste Fehler, also dies ist wie, Ferrary fahren und nur 3 Gänge benutzen . Nun zu meiner Behauptung: Ich mache mit der Uralt Canon 300D von ano Domini die besseren Bilder als jeder User der bsp die Canon 40D 5D oder Nikon D2 D3 usw usw in der Vollautomatik benützt...obwohl die ein vielfaches der Canon 300D kosten . Weil der kleine Oltimer Ferarry 300D mit 6 Gängen weitaus mehr leistet als der beste andere Ferarry in nur 3 Gängen Vollautomatik. Angesprochen müssen sich aber jetzt nur die fühlen welche das grüne Vollautomatik Feld benützen . Diejenigen wo das gründ Feld nur dann an ist, wenn die Partnerin/Partner oder Oma oder Kleinkind damit fotografiert ist nicht gemeint ;) Zitat:
edit vom Edit : ich seh grad, ich wiederhole mich ==> #44 lg Udo |
Hallo
Habe da eine Sony alpha 350 zum ausprobieren für ca.5 Tage, könnte sie kaufen für wenig gutes Geld 400.- Fr. Nur das Problem liegt dann wohl bei mir! Kann sie nur im 2. Gang fahren wie Udo so schön sagt. ja ist mir klar kommt jetzt sicher die Antwort Besuch einen Fotokurs:D. Werde ich sicher mal machen in Zukunft! Möchte natürlich so wie alle, paar gute Fotos machen von meinen Welsen. Eigentlich habe ich nicht viel Ahnung vom Fotografieren, aber soll sich einwenig ändern. Also 1. Frage: bekommt man das hin mit einem Standart Objektiv? Geht um eine Dokumentation, natürlich vom Gelege bis zum Adult Tier 2. Frage: Wenn nicht, was für ein Objektiv müsste es dann sein. 3. Frage: Wer kennt eine Gute Seite wo ich mich schlau machen kann. 4. Frage: Wer kann mir einen Kreschkurs geben mit den wichtigsten Einstellungen die ich zu beachten habe. Ist mir klar, dass das nicht in 5. Tagen geht super Fotos hin zu kriegen, wie Udo und andere.:spz: Irgend wann muss man halt anfangen und das wäre jetzt.:p Besten dank im Voraus |
Hi Mäse
bei Unterwasserfotos kann ich dir die Seite mit Forum empfehlen. https://www.aquarienfotografie.net/ Einfach mal durchlesen. gruß frank |
Hi Mäse,
da ich auch mit dem Sony System fotografiere, versuche ich mal zu antworten. Mit dem Standart Objektiv kann man schon auch brauchbare Fotos machen, hast ja grosse Welse. Möchtest Du gute Detailaufnahmen machen empfehle ich Dir eine Lichtstarke Festbrennweite z.B. ein Minolta 50mm 1,4 bis 2,8 (je kleiner die Zahl umso lichtstärker). ein klasse Forum rund um die Digitalfotografie ist das DSLR Forum dort gibt es viele hilfreiche Tipps. Einen zusätzlichen Blitz wirst Du noch gebrauchen, ich habe mir den HVL 42 von Sony geholt, der bringt ausreichend Licht ans Objekt und ist bezahlbar, passende Blitzgeräte gibt es aber auch von Fremdherstellern (z.B. Metz etc.). Ich arbeite ja im Nachbarort von Dir, vielleicht sollten wir mal was abmachen, einen besseren Grund, Deine Blauaugen zu knipsen, find ich nie mehr ;) |
Hallo Badenser
Besten dank für deine Info und Link, bin mich fleissig am einlesen und ausprobieren.:hrh: Das mit dem abmachen ist gebongt.:spz: Sage mir kurz vorher Bescheid über PN wann. Bist herzlich Willkommen in meinen trautem Heim.:esa: Ein Lanzemann auf vier Beinen wird sich freuen. Hast Du Angst vor grossen Deutschen, braven Hunden? Hi Hi Fährst du jeden Tag in die Schweiz? Wie lange hast Du denn? Ach übrigens ich habe drei Objektive die zwei von Minolta passen habe ich bemerkt, ist aber halt keine Digital Kamera und ein älteres Ding. Mionolta: AF Macrozoom 70 - 210 mm, 1:45 (22) -5.6, 1,1m/3.6ft Durchmesser 49mm AF Macro Zoom 35 - 80 mm, 1:4 (22) -5.6, 0.38m/1.3ft, Durchmesser 49mm Sony: DT Macro Zoom 18 - 70, 3.5 - 5.6, 0.38m/1.3ft, Durchmesser 55 Die von Minolta sollten doch gehen!? Vielleicht nicht speziell in der Aquaristik aber sonst. |
Hi!
@Mäse Kann Dir das www.sonyuserforum.de empfehlen! In der Objektivdatenbank findest Du Informationen über alle für das Sony-Minolta System geeigneten Objektive. Mein "Crashkurs" für die Alpha 300 war das Buch von Josef u. Robert Scheibel. Hat nur ca. 200 Seiten. ;) Das Buch gibt es auch für die Alpha 350. ISBN 978-3-88955-184-9 @Udo Liveview find ich dooof... Bei Aufnahmen mit dem Stativ, Macroaufnahmen und Aufnahmen über dem Kopf oder in Bodennähe (ok, kommt ja nicht sooo oft vor) wollte ich LV mit Klappdisplay nicht mehr missen. Bei den Alphas (3xx) kann man die Auswirkungen vieler Einstellungen, z.B. dem Weisausgleich, direkt auf dem Display sehen. Wichtig - Brillenträger mit starken korekturen natürlich ausgeschlossen.... Danke! :abt: ;) :lch: Wichtiger - ...Ferrarie fahren und nur 3 Gänge benutzen. In der Schweiz darfste nichtmal 2 Gänge ausfahren! :y_smile_g Gruß Harald |
Salü
@Harald Zitat:
@Mäse bei Minolta gab es die letzten Jahrzehnte diverse Umstellungen. Aber wenn die OJ drauf passen und scharf machen , dann ist das doch super. Bei Aq-fotografie musst du ohnehin meist manuell scharf machen, da geht quasi nie ein Autofokus. lg Udo |
Hallo
Besten dank für die Infos und Links. Dass mit dem Autofokus habe ich schon gelesen, bin fleissig am einlesen und dazu lernen. Ist halt aber nicht ganz einfach.:rolleyes: wird wohl eine weile gehen bis ich da halbwegs Bilder hinbekomme, wie ich sie mir vorstelle. |
Hi Mäse,
meist bin ich nur Montags und Freitags in der Schweiz. Gib mir mal Deine Natelnummer bzw. Kontaktdaten (per PN), ab wann Du zu Hause bist etc. die Objektive sollten funzen, die habe ich auch noch aus Urzeiten. |
Also ich knipse mit einer Nikon D100 samt kleinem Tele, ohne Autofokus, mit Makro-Funktion und eingebautem Blitz. Das klappt wunderbar. Sogar Amanos im Turboflug hab ich schon erwischt.
LG Gerald |
Moin,
hier kann man nun auch Fotoequipment-Poser spielen? *g* Bei mir sinds im Moment eine Olympus E-1 und eine E-410 mit 35mm Makro, dem 14-42, 40-150 oder 70-300 (auch das kann man nett als Makro nutzen) und dazu nem FL-50. Wenn ich mal wieder Zeit finde oder es draußen langweilig wird werd ich auch mal wieder ein paar Welsfotos machen :) patrick |
Hi Leute,
hab diesen Thread wiederentdeckt und es wurden ja Bilder gefordert, mit der Cam die man besitzt. Bei mir wie geschrieben, Canon PowerShot A640. Ich finde auch mit den kompakten kann man mit etwas Übung gute Bilder machen! Silurus glanis: ![]() Erdkröte, 2 cm lang: ![]() Corydoras sp. "C 150" ![]() L 263: ![]() Bienengarnele, 2,5 cm: ![]() Grüße Tobi |
Moin,
dann mach ich doch auch mal: Olympus E-410, Zuiko ED 4.0-5.6/70-300mm @~150mm, FL-50 Olympus E-410, F. Zuiko Auto-S 1.8/50mm + Polfilter, FL-50 Beides out-of-cam, also nix gegen den Weißabgleich. ;) Patrick |
eos 400d,aber nur auf automatik
|
Hallo,
Ich knipse mit einer eos 450D und ein simga objetiv 18-125mm. gruss Pana |
Hallo,
ich fotografiere mit einer Panasonic Lumix FZ 45, aber ich bekomme keine Bilder eingestellt verflixt. Ich habe es auch schon so gemacht wie Badenser bzw.Tritonus beschrieben hat. Wer kann mir helfen? Ci@o Carsten |
Hallo zusammen,
bis mein Weihnachtsgeschenk angekommen ist habe ich mit einer Hp Kleinbildkamera geknipst im Makromodus. Jetzt Fotografiere ich mit einer Pentax K-r in weiß, Spiegelreflexkamera mit Standart 18-55mm Objetiv. Die Ersten versuche habe ich auch mit dem Makromodus gemacht. Ich werde bei Zeiten mal Vergleichsbilder einstellen ... |
hi,
also ich knipse mit einer Canon EOS 450D mit einem Blitz von Sigma (EF-530 DGSuper) |
Hey,
Ich fotografiere mit meiner Lumix Fz38, ist eine Bridge-Kamera, da Spiegelreflex als Einsteiger einfach zu teuer ist mfg Lukas |
hallo,
ich knipse mit einer kodack easy-share, die ich mir vor einigen jahren mal für kleines geld gekauft habe. bin manchmal ganz erstaunt, was die für schöne bilder macht, auch im nah-aufnahmen bereich. ich habe sie auch oft dabei,wenn ich spazieren gehe...ich bringe immer einige schöne aufnahmen mit... liebe grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum