L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Vermehrung von L 128 gelungen im Berliner Zoo!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10615)

Indina 01.03.2006 07:56

Zitat:

Zitat von Lustigeswesen
donnerstag gibts die ersten Fotos.
Ich schick sie dann Walter.


...und wenn darauf nur ein Fitzelchen Drahtgeflecht zu sehen ist, kann die Diskussion um Apfelsinen zu Hamburgern erweitert werden. Fein! :stz:

Gruß, Indina

Baron Ätzmolch 01.03.2006 09:32

Mahlzeit!

Prinzipiell isses mir auch wurscht, wie die ihre Becken einrichten, und ich weiß auch nicht, welchen Anspruch die haben bzw. verfolgen oder was sie mit ihren Aquarien und deren Einrichtung und Besatz ihren Besuchern vermitteln wollen.

Dass es in den brasilianischen Flüssen Vulkangestein gibt, is' klar, z.B. gerade auch im Xingu in der Höhe von Altamira, und dass das Zeug auch scharfkantig wie Sau ist, merkt jeder, der da schon mal versucht hat, im (relativen) Flachwasserbereich an den Ufern barfuß und ohne lange Hosen rumzustiefeln. Jedenfalls ist das Gestein am Untergrund dort eher dunkel. Mit irgendwelchen "Lochsteinen" anderer Herkunft hat's gemein, dass es auch Löcher/Vertiefungen/Höhlen/Waben aufweist.

Auf jeden Fall sind mir bei der Beschreibung des Zoo-Becken einige (IMHO) "Unstimmigkeiten" bei Besatz/Einrichtung usw. aufgefallen, und die hab' ich geschildert. Und wenn man das hier nicht diskutieren kann, ohne dass einige wieder ihren Sarkasmus auskramen oder ausfallend werden, dann lassen wir's halt einfach.

Festzuhalten bleibt: Die haben die Viecher nachgezogen, und das ist toll. More power to 'em.

--Michael

Lustigeswesen 02.03.2006 20:50

Huhu ,


ich weiß ihr wartet gespannt.

Ich hab dem Walter die Fotos gesendet. Bin gerad fertig mit raussuchen.....uff. 5 Stunden im Zoo gewesen. Nu werd ich noch bissle was schreiben, was ich so aufgenommen hab.

Mal sehen wie weit ich komm................................

Gruß Lustigeswesen

Coeke 02.03.2006 23:13

Hö,

mir ist die Einrichtung des Beckens doch völlig wurscht. Weitere Fotos sind für Zuchterfolge auch grundsätzlich nicht von Bedeutung. Interessant dafür sind doch Fütterung, Vergesellschaftung (für die, die nicht nachgucken wollen) und grobe Wasserwerte. Den Wasserdruck möchte ich gar nicht ins Spiel bringen.

Aber ehrlich, so sensationell finde ich die Nachzucht nun wirklich nicht, es freut mich trotzdem wirklich.

Und ob da nun die L 128 von Ingo Seidel oder aus anderer Quelle mit Erfolg rumgemacht haben spielt doch nun wirklich keine Rolle.

Trotzdem, ich möchte lieber Informationen, statt Fotos. *duck*

Gruß,
Coeke

Oliver D. 02.03.2006 23:35

Hallo Corina!

Nach dem was ich hier so gelesen habe, ist Lustigeswesen dabei, so viel wie möglich über diese Nachzucht herauszufinden.

Ich finde es jedenfalls nett, dass er da so hinterher ist.
Diese Mühe müsste er sich nicht machen und wir wüssten alle nichts davon...

Die Fotos werden sicher nichts weltbewegendes zeigen, da wohl die meisten hier schon mal recht kleine L 128 gesehn haben - dennoch sollten sie als eine Art "Beweis" nicht fehlen.


Viele Grüße,
Oliver

P.S. Danke Lustigeswesen!

Coeke 03.03.2006 00:30

Hi Oli,

na gut, dann habe ich als Leser im Forum versagt. Da mögen Manche besser informiert sein. Das ist OK.

Ich begebe mich jetzt in Wartestellung,.

Gruß,
Coeke

Walter 03.03.2006 01:04

Naja,

allen wird man´s wohl nie recht machen können.
Hier jedenfalls die neuen Bilder, danke an das Lustige!

Bild 1:





Bild 2:




Bild 3:




Bild 4:




Bild 5:


Walter 03.03.2006 01:09

Bild 6:




Bild 7:




Bild 8:




Bild 9:


Walter 03.03.2006 01:15

Bild 10:




Bild 11:




Bild 12:




Bild 13:


Walter 03.03.2006 01:24

Bild 14:




Bild 15:




Bild 16:




Bild 17:


Walter 03.03.2006 01:39

Bild 11 ist doch mehr als aussagekräftig - fast Pulitzer-Preis verdächtig ;)

Lustigeswesen 03.03.2006 01:46

nicht mehr aktuell

Walter 03.03.2006 01:53

Hmm - für was brauchen die in dem Becken eine CO2-Anlage?

Lustigeswesen 03.03.2006 02:21

Oh man Walter,


fürs Wasser?

Pflanzen sind ja nicht viele da. Aber schön wenn sich noch Fragen ergeben.
Ich geh ja gern mal in Zoo. ;-)


Hmmm, aber interessieren tuts mich auch mal, was macht denn CO2 sonst noch mit dem Wasser außer die Pflanzen stabil halten und zum Wachsen anregen?

Evtl um den ph-wert zu halten? Um Kalkwerte zu senken?

Gruß Lustigeswesen

Hummer 03.03.2006 09:14

Hallo,

ganz toller Bericht!! Ich bin begeistert, auch wenn ich selber keine L 128 habe.

Vielen Dank an Lustigeswesen! Klar, macht bestimmt Spass, alle Nase lang in den Zoo zu gehen. Nichts desto Trotz hast du da auch ´ne Menge Arbeit mit gehabt. Also nochmal Danke.

Den Zoo nicht zu vergessen!! Toll, das die sich so kooperativ verhalten. Danke auch hier!!

Wollte ich mal loswerden!!

Lieben Gruß

Bine

Caolila 03.03.2006 09:42

Super Einsatz!

Ehrlich gesagt denke ich, dass das Gestein immer kalkt egal wie alt es ist, da es ja fast komplett aus Calcit besteht. ;) Ich denke eher das basische Milieu verhindert eine großartige Aufhärtung.
Schön eingerichtet ist es auf jeden Fall.

Mikesch0815 03.03.2006 12:07

Toller Bericht, Lustigeswesen!!!

Vielen Dank für Deine Mühen,
verfolge den Bericht schon die ganze Zeit mehr als gespannt.....:kss:

Finde die unterschiedliche Zeichnung der Jungtiere sehr interessant.....

Vielen Dank auch an den Berliner Zoo:klt:

P.S.
Also, in meinen Augen sollte Lustigeswesen nicht mehr als "geschlechtslos" angegeben werden......;)
Ist in meinen Augen eindeutig männlich....;)
Vielleicht lüftet Er jetzt sein Geheimnis......

Indina 03.03.2006 12:53

Moin,

zur unterschiedlichen Größe der kids: ist doch sehr gut möglich, dass die aus mehreren Bruten stammen. Womöglich durchaus älter als 8 Wochen.
Für 6-8 Wochen finde ich die gezeigten nämlich massiv gross. Obwohl da natürlich Vergleiche fehlen - aber wenn man bedenkt, wie laaaaangsam Jungwelse in der Regel wachsen?

Vieleicht mag sich ja nochmal jemand mit Porsche-Kamera-Equipment dahinbegeben und die Geschlechtsmerkmale ins Zoom nehmen?

Dank auf jeden Fall und Gruß,
Indina

Lustigeswesen 03.03.2006 13:09

Zitat:

Zitat von Mikesch0815


Ist in meinen Augen eindeutig männlich....;)
Vielleicht lüftet Er jetzt sein Geheimnis......


Danke Sandra,

sind wir nicht alle nur Wesen?!

Gruß Lustigeswesen

effi 03.03.2006 13:35

Hi Lustigeswesen!
 
Ein super Bericht und die Fotos sind auch echt klasse.Ich finde man kann es garnicht genug zum Ausdruck bringen wie froh wir doch sein können,das es WESEN wie dich gibt,die Ihre Freizeit auch für uns opfern.
Also auch von mri vielen dank für die Infos.
Gruß
Marianne

Stefan 03.03.2006 14:16

Hallo !

Eine Sache versteh ich nicht: Unter "L128" tauchen sowohl Welseauf, die als Jungwelse einen weißen/weiß-blauen Flossenrand zeigen und auch solche ohne diesen Rand. Ja, es ist sogar bei einigen adulten "L128" der Rest eines weißen Flossenrandes zu finden.
Ist das nur eine Variante - oder eine andere Art und wie kann ich nun einen L128 ohne weißen Flossenrand von einem dunklen L200 LowFin unterscheiden? Auf den Bildern ist auch bei den Jungwelsen kein weißer Flossenrand erkennbar.

Könnt Ihr bitte diese Fragen an die Fachleute weiterleiten !

Hier ein Beispiel für so einen weißen Flossenrand.

simsey 03.03.2006 15:16

hallo,

vielen dank für die mühe lustigeswesen!

somit haben wir beschlossen in knapp 3 wochen den berliner zoo wieder mal zu besuchen - ich freu mich schon darauf.

lg. sims.

Lustigeswesen 03.03.2006 15:42

Simsey,

ich räum schonmal die Wohnung auf ;-)


Gruß Lustigeswesen

Brasilia 03.03.2006 16:43

@Lustigeswesen

auch von mir vielen Dank für deinen Einsatz!!! Echt super Bilder!!! Und das würde bestimmt nicht jeder machen. Dickes Lob!!! Danke,Danke!! Echt schade das ich nicht mal eben selber hinfahren kann um mir die Sache anzugucken. Würd ich gern in Natura sehen.
MfG Frederic

Lustigeswesen 03.03.2006 18:46

Hmm,

wenns an der Untergunft liegt, da könnt man was machen.
also für Zwei Personen jeweils wär da günstig was drin.

Aber da müßt ihr euch dann privat melden.

Gruß Lustigeswesen

Lustigeswesen 04.03.2006 12:45

Hallo Stefan,

Zitat:

Zitat von Stefan
Könnt Ihr bitte diese Fragen an die Fachleute weiterleiten !


Antwort: Ja!

Allerdings, ich hab ja schon in meinem Bericht geschrieben, es sind bei den Jungtieren im Zooaquarium einige mit weißem Saum (auch wenn sie bei den Fotos nicht dabei sind) an den Flossenrändern und einige ohne. Die Elterntiere haben diesen nicht!!
Von daher würde ich mal nicht von einer anderen Art ausgehen sondern mehr von der Willkür der Natur<<<aber nur meine Meinung.

Und: ist bei Jungtieren des L- 200 nicht zu erkennen, dass sie grün-gelblich
schimmern???? Bei den L-128 die ich bisher live sah ist immer eine bläuliche Färbung erkennbar.



Von einem Unterscheidungsmerkmal wie den weißen Saum habe ich noch nie etwas gelesen oder gehört.

Du?


Gruß Lustigeswesen

Stefan 04.03.2006 17:53

Hallo Wesen, das lustig ist !

Ach - habs überlesen.

Dann ist der weiße Saum aller Logik nach unter Art-Variabilität abzulegen.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Falls ein Aquarianer / eine Aquarianerin Kleinere L128 mit weißem Flossenrand abzugeben hat, dann schickt mir bitte eine Mail. Ich such noch einige dieser Fischle.

Lustigeswesen 05.03.2006 18:45

Zitat:

Zitat von Stefan
Ach - habs überlesen.

.

Ja, scheinbar. So wie die Frage die ich Dir dazu noch stellte. Hätte mich interessiert.


Gruß Lustigeswesen

Stefan 05.03.2006 19:15

Im Welsatlas Band II steht glaub ich etwas zum weißen Rand.

Gruß vom Dingens aus dem Süden.

Lustigeswesen 05.03.2006 19:37

Hallo Stefan,

ja tatsächlich. Das hab ich dann wohl überlesen. :-)

Danke!


Gruß Lustigeswesen

L172 06.03.2006 14:33

Hallo!

Passt vielleicht nicht ganz an dieser Stelle, ich frage aber trotzdem:

Walter hat von einer erfolgreichen L200-Nachtucht geschrieben. Gibt es da einen Bericht zu oder einen Link/Artikel, Bilder?
Wir hatten hier schon einige Threads zu dem Thema L200-Zucht, aber da war nie mehr als ein Gelege als Erfolg zu melden (abgesehen von Cocker, mit miserablen Fotos)...

Würde mich echt interessieren, ob es da (mittlerweile) mehr Infos gibt!

Grüße,
Christian

Lustigeswesen 09.03.2006 00:38

Zitat:

Zitat von L172
Hallo!

Passt vielleicht nicht ganz an dieser Stelle, ich frage aber trotzdem:

Grüße,
Christian

Hallo,

da hat nu hier keiner geantwortet. Ich mach mal hier weiter mit einer Frage zu den L 128.

Hat jemand Informationen zum Wachstum? Mal unabhängig von Spezialfutter und Beckengröße. Wie schnell wachsen die Tiere denn überhaupt? Mich würde interessieren wie lange es ca dauert bis sie von ca 5 cm auf ca 15 cm herangewachsen sind.

wie geschrieben würde mir eine ungefähre Aussage reichen.


Gruß Lustigeswesen

Caolila 09.03.2006 08:16

Ist zwar OT aber gestern früher Nachmittag kamen im ZDF Filmaufnahmen aus dem Aquarium. Ein Tierdoc und 2 Pfleger haben kranke Fische gechecked und einen verpilzten Lungenfisch behandelt. Weiter habe ich nicht mehr geschaut. Haben nur die Arapaimas und ein paar Korallenfische gezeigt.

Lustigeswesen 09.03.2006 10:45

Hallo Cao,


glaub da kommt jetzt andauernd was im Fernsehen.

Als ich dort war die Fotos machen, war ja auch ein Kammerateam da. Ich wies sie auf die Nachzucht hin, weiß aber nicht ob sie es noch filmten. Letztendlich entscheidet es die Redaktion dann im "Haus" vom Sender ob und was gesendet wird.


Gruß Lustigeswesen

Caolila 09.03.2006 10:57

Ist im ZDF eine Tier-Doku für alle die es interessiert.
Berliner Schnauzen

Diese Schwemme von Zoo-Dokus erinnert mich an den Talkshow und Gerichtssendungswahn. Anstatt es in Maßen anzubieten wird man damit überschüttet.

Indina 09.03.2006 13:36

Zitat:

Zitat von Caolila
Diese Schwemme von Zoo-Dokus erinnert mich an den Talkshow und Gerichtssendungswahn. Anstatt es in Maßen anzubieten wird man damit überschüttet.

Moin,

klaro: ist billig zu produziern und spricht eine breite Zielgruppe an, da Viecher immer gut kommen ---> gut für die Werbeblöcke. Ist halt alles Marketing. :smk:

Gruß, Indina

Caolila 09.03.2006 13:53

Zitat:

gut für die Werbeblöcke. Ist halt alles Marketing.
Nur dass sie im öffentlich rechtlichen TV laufen...ohne Werbeunterbrechungen.

Lustigeswesen 18.06.2006 16:47

na bitte, hier ist ja noch alles da.

Dann gibts hier bald die neuesten Infos und Fotos von meinen L- 128.


gruß Lustigeswesen

Acanthicus 19.06.2006 18:00

Zitat:

Zitat von Lustigeswesen
Dann gibts hier bald die neuesten Infos und Fotos von meinen L- 128.



Deinen?

Daniel. 19.06.2006 18:37

Freu mich schon drauf, wie groß sind sie den jetzt schon?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum