L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Erstbeschreibungen und Systematik (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Pseudolithoxus und Arten und warum... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9867)

Walter 16.01.2006 14:42

Nö,

Anmerkung von meiner Seite: das ist ja nur die Übersetzung der ganzen Systematik Übersichtsseiten (25 - 32), die Beschreibung der neuen Gattungen ist Seite 17 - 24.

Caolila 16.01.2006 18:34

Hi!
hmm aber entschuldigung, wer seine Gattungsbeschreibungen in CatChat (wasn das hab ich noch nie gehört? und auf google nicht gefunden) und DATZ veröffentlicht braucht sich über verärgerte Wissenschaftler meiner Meinung nach nicht wundern.
Ich finde die Arbeit Klasse die sie für die Aquarianer machen, aber irgendwo sollte der Unterschied zu den Wissenschaftlern schon da sein und der wird hier imo verwaschen.

gruss
Christian

Caolila 16.01.2006 18:38

Zitat:

the diagnosis at the time was poor (...)and no legitimate scientific journal would have accepted a description of the genus at that time.
Das hatte ich frei übersetzt...wenn kein Magazin es annimmt kann die Datenlage nicht 100%ig gewesen sein oder?

gruss
C

Walter 16.01.2006 19:10

Ach Christian,
schau mal, wie viele Fische in Aquarienzeitschriften beschrieben worden sind (hab grad den A. adonis Link gepostet).
Und zwar sowohl in US Amerikanischen als auch in Deutschen Zeitschriften, teilweise von angesehensten Wissenschaftlern.

Nicht, dass das Veröffentlichen in populärwissenschaftlichen Zeitschriften nun wirklich positiv zu sehen sind, aber die haben nirgends so ein Theater gemacht - und es gibt hunderte (auch ganz neue) Erstbeschreibungen aus solchen "nicht wissenschaftlichen" Magazinen.

Die Datz will ja jetzt ein (Peer?) Review System einführen - aber trotzdem hoffentlich nicht wieder Erstbeschreibungen publizieren (und damit in die Fußstapfen von "Das Aquarium" treten).

Walter 16.01.2006 19:13

Zitat:

Zitat von Caolila
Das hatte ich frei übersetzt...wenn kein Magazin es annimmt kann die Datenlage nicht 100%ig gewesen sein oder?

Da steht "would" - also bitte ;)

Da mutmaßt er (im Nachhinein + negativ, ist ja logisch).

Das lässt sich sowieso nicht mehr nachvollziehen.

Es gibt derartig viele wissenschaftliche Magazine, dass es wohl fast garantiert eines angenommen hätte.
Die Impact Factor Leiter nach unten eben...

Martin G. 16.01.2006 21:53

Zitat:

Zitat von Walter
Es gibt derartig viele wissenschaftliche Magazine, dass es wohl fast garantiert eines angenommen hätte.
Die Impact Factor Leiter nach unten eben...


Genau. Bei Zootaxa zum Beispiel wäre es sicher kein Problem gewesen. Aber warum hatte der Teufel noch mal seine Großmutter erschlagen? Genau!

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum