L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Panzerwelsbestimmung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9825)

andy2 14.01.2006 04:19

Hi,


Schön für dich,wollte nur anmerken das es da ganz schön unterscheide gibt bei TFTs.
Für mich(anfänger) sieht das ding aber sehr nach dem aus der hat auch so muster:
https://tropicalfishgallery.com/spec...s_Paleatus.jpg

andi 14.01.2006 06:57

Hi Andy
Zitat:

Zitat von andy2
Schön für dich,wollte nur anmerken das es da ganz schön unterscheide gibt bei TFTs.

also auf meinem crt sehe ich auch annähenrd nix, udn habe auch keine Lust für so schlechte und dunkle Fotos den Monitor umzustellen.

Zitat:

Zitat von andy2
Für mich(anfänger) sieht das ding aber sehr nach dem aus der hat auch so muster:
https://tropicalfishgallery.com/spec...s_Paleatus.jpg

naja, und genau aus solchen Gründen melden sich immer weniger "wissende" bei solchen Threads. Es versucht halt jeder Anfänger seinen Senf dazuzugeben und beharrt teilweise auch noch auf seiner Meinung.
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man sich doch lieber zurückhalten.

Martin G. 14.01.2006 07:28

Hi Todie,

also wir sind uns wohl voll im Klaren, daß dies kein C. paleatus ist. Klar ist auch, daß es kein Brochis sein kann, Brochis haben nämlich mehr Strahlen in der Rückenflosse.

Wenn ich den Fuller/Evers durchgehe, kommen eigentlich nur C. pantanalensis oder C. sodalis in Frage. Bei der Größe sollten es sogar C. pantanalensis sein. Hast Du vielleicht einen Geschlechtsdichromatismus bemerkt? Die Weibchen haben kein solches Muster auf den Seiten...

Gruß, Martin.

cory-fan 14.01.2006 07:50

Hallo!

Ich stimme Martin nur selten zu, aber aufgrund der Grösse, Rückenflosse und Musterung ist der Fisch ziemlich sicher ein C. pantanalensis. Für C. sodalis scheint er mir zu groß.

Tschüß, Kurt

Walter 14.01.2006 09:04

Hallo,

ich versteh zwar euer Problem nicht ganz, wüßt nicht, dass ich "besondere Bildschirmeinstellungen" hätte und seh die Bilder an drei Bildschirmen bei mir in der Wohnung (einmal Röhre, einmal TFT, einmal Notebook) zwar dunkel, aber doch erkennbar...
Aber, Todie, warum drehst du nicht einfach an den Gradustionskurven?
Dann sieht die Hand zwar vielleicht nicht mehr natürlich aus, aber der Fisch ist gut zu erkennen:


Mani 14.01.2006 09:16

Hallo
Ich denke das sind Brochis splendens
gruß Manuel

todie77 14.01.2006 10:27

Hallo Zusammen

Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten !

Kurt / Martin: Ist C. pantanalensis in einem Aquarienatlas o.ä aufgeführt ? Allein von der Größe her erinnern sie schon an Brochis, auch das Kopfprofil, die Rückenflossenstrahlen sind allerdings ein berechtigter Einwand... Ich habe die Tiere in einem Laden zufällig entdeckt, waren nur diese 5, Zeichnung haben sie alle...

Mani: B. splendens haben kein Muster auf den Flanken.

Walter: Gradustionskurven ??? Was ist denn das ;) Ich habe einfach Bilder geknipst, verkleinert und eingestellt, war der Meinung, die Tiere seien recht gut zu erkennen, sollte ja kein Fotowettbewerb werden...

Viele Grüße

Martin G. 14.01.2006 10:47

Hi Todie,

such mal nach C 5, dann solltest Du C. pantanalensis finden. Ich habe jetzt leider keine allgemeine Aquaristikliteratur hier...

PCF und Scotcat.

Walter kann nicht schreiben, das ist das Problem. Die Teile heißen Graduationskurven und sind eine Möglichkeit der Bildbearbeitung, wie du siehst. Dazu braucht man aber auch die passende Software.
Abgesehen davon hat Walter schon recht. Das Hauptproblem liegt nicht bei Dir, sondern an schlecht eingestellten Monitoren bei denen, die nichts sehen. Die Mehrzahl ist offensichtlich sehend;).

Gruß, Martin.

P.S. Wenigstens Grundlagenwissen sollte vorhanden sein, wenn man hier antwortet. (Auch wenn Britto findet, daß lange Rückenflossen kein Unterscheidungsmerkmal sind, um Brochis von Corydoras abzugrenzen, ist es doch wenigstens ein eindeutiges Merkmal um Arten gegeneinander abzugrenzen.) Ist das vielleicht machbar? Erleichtert ungemein...

andi 14.01.2006 11:03

Moin Maddin;)
Zitat:

Zitat von Martin G.
Walter kann nicht schreiben, das ist das Problem. Die Teile heißen Graduationskurven und sind eine Möglichkeit der Bildbearbeitung, wie du siehst.

... knapp daneben ist auch vorbei :)
Es heißt Gradationskurven :y_smile_g

todie77 14.01.2006 11:16

Hallo Martin

Bingo, das sind sie ! :cool:

Die Tiere sind allerdings etwas größer als die mehrfach angegebenen 7,5 cm max Länge.

Vielleicht kann ich noch ein paar vom anderen Geschlecht dort auftreiben (bestellen), scheinen ja kleine "Raritäten" zu sein...

Danke und viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum