L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fischtransport im Flugzeug (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9756)

Volker D. 09.01.2006 20:02

Zitat:

Zitat von Jörg aud NRW
Ich wollte mir unbedingt für men Aqu. Tiere mitbringen

Am Tag als wir wieder nach Hause flogen legte ich Korallen (kleine), Schnecken(große) und einige Algen in die Tüte mir frischem Meerwasser, und ab in den Katon



Gruß Jörg

Hallo Jörg,

das ist so eine Sache da schwillt mir der Kamm.
Ich weiss zwar nicht woher du die Korallen hast, aber es ist mir unverständlich, wie man Korallen die aus dem Meer abgebrochen werden(egal von wem)einführen kann.
Die Probleme die einige Tauchern und Souvenierjäger den Korallenriffen zufügen sind ja wohl bekannt.
Da du das so versteckt hast, warst du dir wohl im klaren darüber das sowas zu empfindlichen Strafen führen kann.
Schade das sie dich nicht gekriegt haben, dann könntest du voller Stolz was anderes erzählen.

Kopfschüttelnde Grüsse

P.S. Ich möchte keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber hinsichtlich Zerstörung von Korallenriffen musste ich das von mir geben.

Caolila 09.01.2006 20:02

Hi!

bei der LTU sagte man mir, dass man bis 8 kg des ausgewiesenen Gepäcks (25 kg?) als Tiertransport anmelden kann. Styroporkiste, doppelte Tüten, Sauerstoff in den Tüten. Ein paar Tage vor Abflug anmelden und dann aufgeben wie normales Gepäck.

Das lebende Fische ein Lebensmittel sind halte ich für ein Gerücht. Tiere in Flaschen mitzunehmen verstößt gegen die Regeln der Fluggesellschaften und gegen die IATA Regeln. Die meisten machen es wohl, es bleibt aber trotzdem illegal.

Wir sind in Mombasa 3mal kontrolliert worden, in München zweimal...wir mussten alles ausräumen und vorzeigen. Selbst Souvenirs wie Tassen usw haben sie ausgepackt und begutachtet. Ich war ganz froh, da nix "außergewöhnliches" mitgenommen zu haben.

gruss
Christian

Volker D. 09.01.2006 20:05

Zitat:

Zitat von Caolila
Hi!

Ich war ganz froh, da nix "außergewöhnliches" mitgenommen zu haben.

gruss
Christian

Lt. Armbruster gibbet ja nichts aussergewöhnliches.

:wgr:

Gitta 09.01.2006 20:06

Huhu Sven,

wenn Du sie in Tüten verpackst pack sie locker ein, nicht zu viel Luft. In der Kabine wird zwar ein Druckausgleich gemacht, der funktioniert aber nicht immer ganz perfekt.
Ansonsten sorgen die Tiere in den Tüten meist für Lacher bei den Kontrollen.
ich dachte man sieht vielleicht die Gräten... aber nix war.

Gruß Gitta

Sunshine 09.01.2006 20:15

Fische im Handgepäck - hatte noch nie Probleme
 
Hi zusammen,

was den Fischtransport im Flugzeug angeht, so hab ich dies schon drei mal gemacht. Jedes Mal innerhalb von Deutschland und deshalb kann ich nix über den internationalen Transport sagen.
Der erste Transport ist etwa 9 Monate her. Damals mit der DBA. Ich hatte mich zuvor erkundigt ob das möglich ist und es gab keinen Einwand von der Telefonhotline bei der DBA.
Die letzten beiden Transporte sind etwa 1 1/2 Monate her. Bei der Lufthansa darf man keine Fische im Handgepäck transportieren :mad: sondern muss das normalerweise mit Lufthansa Cargo machen.
Jedenfalls war es nie ein Problem die Tiere im Handgepäck zu transportieren und es hat auch niemand gestört.
Bei der Personenkontrolle hab ich die Tiere immer im Plastikbeutel vorgezeigt, der dann nicht durch das Röntgengerät ging, sondern nur durch den Metalldetektor.
Für die Leute bei der Kontrolle war das immer ein Spektakel und alle sind her gerannt um die Fische zu bestaunen. Probleme hat es wie schon gesagt nie gegeben. Aber die Personenkontrolle war dann immer etwas interessanter und lustiger und die Leute waren auch gleich viel netter - so nach dem Motto: Ich hab auch solche Antennenwelse zuhause (bei einem Transport von L201ern).
Transportiert habe ich sie 1 x in einer Thermobox und 2 x in einem Karton mit Heatpack (da es Winter war).

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Grüße

Adrian

P.S.: Die Verpackung der Tiere war ganz normal in einer Plastiktüte mit reinem Sauerstoff. Den Tüten hat der Druckunterschied in der Kabine nix ausgemacht und den Tieren erst recht nix

simsey 09.01.2006 20:16

hi,

habe schon mehrfach fische und garnelen im flugzeug von deutschland nach österreich und umgekehrt mitgenommen...

einfach gut verpackt ins handgepäck, dann packen die das schon.

einmal hab ich auch einen panaque transportiert. aus mangel an transportbehältern hab ich dann meiner schwiemu ein stinknormales tuppergeschirr entwendet und den fisch so als handgepäck mitgenommen. ich hatte auch damit gerechnet, daß die beim durchleuchten etwas sagen würden aber der panaque in der tupperdose hat die rein garnicht interessiert. stattdessen wurde mein handy aus der handtasche bis ins kleinste detail begutachtet

lg. sims.

J 09.01.2006 20:40

Zitat:

Zitat von Motoro
Hallo Jörg,

Ich weiss zwar nicht woher du die Korallen hast

Die Korallen und die Schnecken waren von einem Hädler, der jeden Tag solche Tiere verkauft
Ich hatte ein schlechtes gefühl, weil ich nicht wuste ob man solche Tiere nach Deutschland einführen darf,aus dem Grund habe ich Sie so eingewickelt

Gruß Jörg

Volker D. 09.01.2006 20:44

Zitat:

Zitat von Jörg aud NRW
Die Korallen und die Schnecken waren von einem Hädler, der jeden Tag solche Tiere verkauft
Ich hatte ein schlechtes gefühl, weil ich nicht wuste ob man solche Tiere nach Deutschland einführen darf,aus dem Grund habe ich Sie so eingewickelt

Gruß Jörg

Ebend

In solchen Ländern "Raubabbau" ohne Rücksicht auf Verluste, Touries fördern das in dem die das kaufen.
Wer Seewasserbecken hat sollte das wissen.
Steht auch in jedem Reiseführer.

mfg

Rolo 09.01.2006 21:33

Zitat:

Zitat von Sven T
hat wer von euch Erfahrung im Fischtransport im Flugzeug als Handgepäck?

Hi Sven,

Ich hab mal einer Freundin eine Tüte L134 für das Handgepäck auf einem Inlandsflug Bremen-Stuttgart mitgegeben. Da schien es keinerlei Probleme gegeben zu haben. Die Fische waren ganz normal verpackt, wie üblich.

Gruß,
Rolo

Martin G. 09.01.2006 22:03

Zitat:

Zitat von Caolila
Hi!

bei der LTU sagte man mir, dass man bis 8 kg des ausgewiesenen Gepäcks (25 kg?) als Tiertransport anmelden kann. Styroporkiste, doppelte Tüten, Sauerstoff in den Tüten. Ein paar Tage vor Abflug anmelden und dann aufgeben wie normales Gepäck.

Das lebende Fische ein Lebensmittel sind halte ich für ein Gerücht. Tiere in Flaschen mitzunehmen verstößt gegen die Regeln der Fluggesellschaften und gegen die IATA Regeln. Die meisten machen es wohl, es bleibt aber trotzdem illegal.

Wir sind in Mombasa 3mal kontrolliert worden, in München zweimal...wir mussten alles ausräumen und vorzeigen. Selbst Souvenirs wie Tassen usw haben sie ausgepackt und begutachtet. Ich war ganz froh, da nix "außergewöhnliches" mitgenommen zu haben.

gruss
Christian

Hi Christian,

ich habe die Lebensmittelstory nicht erfunden. Das haben sie mir in Tansania so erzählt. Und jeder Tansanier wird dich dumm anschauen, wenn Du ihm erklärst, Du bräuchtest die Viecher zum Anschauen. Und in Kenia ist das sicher nicht anders. Für die Einfuhr gibt es unabhängig davon eigentlich klare Regeln...

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum