![]() |
Hallo Chanty,
ich würde den Sprudelstein nicht immer ausschalten. Kannst ihn ja etwas kleiner stellen. Es gibt da extra Absteller für. Damit kann die Sprudelintensivität geregelt werden. Jedenfalls ist meine Erfahrung so. Grüße in die Schweiz Ruth |
Hallo,
Zitat:
Tagsüber kann es bei reichlich Pflanzen etwas weniger Sauerstoff sein, da die Pflanzen ja Sauerstoff freisetzen. Nachts verbrauchen - wenn auch nicht sehr viel - auch die Pflanzen Sauerstoff. Wenn Du die Membranpumpe nur ab und zu nachts einstellst: wie stellst Du denn dann über Nacht die Sauerstoffzufuhr sicher. (Geht natürlich z.B. durch eine ensprechende Oberflächenbewegung. - Gibt es diese?) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Abstehen lassen ist eigentlich richtig. Leitungwasser wird oft mit Chlor angereichert. Das ist für die Fische nicht gerade bekömmlich, entweicht aber, wenn man das Wasser vorher abstehen läßt. 1 Stunde reicht i.A.. Beste Grüße Elko |
Zitat:
Moin, am besten wird Chlor ausgetrieben,wenn man das Wasser belüftet. Gruß Deedel |
Hi Deedel,
ich nehm' eigentlich nicht mein Poolwasser, wo ich wenige Tage vorher Chlortabs reingeworfen hab. Für Leitungswasser sollte das Abstehen allemal reichen. Aber selbst das sparen sich nicht wenige Aquarianer. Beste Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum