L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Nachzucht von L114 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9592)

Walter 02.01.2006 18:44

Na Datz geht sowieso - es ging um den Direkt-Link (den ich inzwischen entfernt habe), der anscheinend meine Daten irgendwie...

Danke - ich nehm mal Motoro´s Link und füg ihn oben wieder ein.

Caolila 02.01.2006 19:12

Hi!

Back to topic:
Das überrascht mich ja jetzt doch sehr mit den Wasserwerten. Ich habe nur diesen Satz von Seidel im Kopf wo er schreibt die Jungfischaufzucht sei sehr problematisch.

gruss
Christian

Walter 02.01.2006 19:32

... das schreibt auch Klaus Diehl (der Autor dieses Berichtes), dass die Aufzucht viel schwieriger ist als die Aufzucht von Hypancistrus, Peckoltia und Co.
PH Schwankungen sollen schon in kleinem Rahmen (0,2 pH) zum Teil tödlich für die Jungen sein (vielleicht bezieht er sich aber auch bloß wieder auf Seidel).

fischling 03.01.2006 07:26

Hallo,
die Jungen waren empfindlich. Wasserwechsel war bis zu einer Größe von 3 - 4cm risikoreich. Ohne EDTA sollte man es nicht versuchen. Habe auch durch Rohrspülung des Wasserwerkes Jungfische verloren.
Viele Grüße
der Autor

Walter 03.01.2006 07:35

Hallo Klaus,
und warum nicht "normalen" Wasseraufbereiter? (ist ja auch nix wirklich Anderes).

fischling 03.01.2006 08:01

Hallo Walter,
handelsüblicher Wasseraufbereiter geht natürlich genau so gut. War bei mir nur eine Preisfrage.
Viele Grüße
Klaus

Walter 03.01.2006 08:43

Hallo Klaus,
was mich ja noch interessieren würde:
Du verwendest anscheinend euer Leitungswasser.
Und das scheint "nicht besonders gut" zu sein (zumindest schwankend).

Andererseits schreibst du aber, dass Hypancistrus, Peckoltia, ... NZ bei dir keine Probleme bei der Aufzucht machen.
Vermehrst und v.a. ziehst du diese anderen Arten auch in (eurem) Leitungswasser und kommen v.a. die Jungfische mit diesem ("schlechten") Leitungswasser zurecht?

fischling 03.01.2006 09:31

Hallo Walter,
vermehre alle Arten in diesem Wasser. Unser Leitungswasser ist insofern gut, als es sehr geringe Nitratmengen, kein Chlor und keine org. Belastung aufweist. Härte, pH, LF sind relativ konstant (hoch). Habe z.B. L 134 bei gleichen Werten vermehrt. Jungfischaufzucht war unproblematisch, allerdings kleben Laich und Larven schlecht. Hypancistrus Arten sind nach meiner Erfahrung eher unempfindlich was Härte und pH angeht.
Viele Grüße
Klaus

Caolila 03.01.2006 11:31

Hi!
Zitat:

allerdings kleben Laich und Larven schlecht.
Das wird wohl das Problem bei meinen L15 sein und warum das Gelege laufend rausfliegt.

Was genau ist EDTA? Habe ich noch nie gehört.

gruss
Christian

Walter 03.01.2006 11:54

Hi,
EDTA (Ethylendiamidtetraacetat) ist ein Komplexbildner - in den meisten Wasseraufbereitern ist ja auch EDTA als Komplexbildner beigefügt.

D.h., der Komplexbildner bindet die "gefährlichen" Substanzen im Wasser, umhüllt sie, ähnlich wie Chelatisieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum