L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   l-wels für 200l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9550)

Walter 31.12.2005 13:43

Hi,

... mehr Wurzeln und v.a. Röhren für die Welse.

Ein L 134 kostet im Laden (bei uns) zwischen 29 und 45 €, in Kellerläden (also so Halbprofessionelle, die neben ihrem Job auch noch Fische verkaufen) zwischen 20 und 30 € und bei privaten Züchtern und auf Börsen zwischen (12) 15 und 25 €.
Kommt auch immer auf die Größe an.

Walter 31.12.2005 13:44

Hallo,

Zitat:

Zitat von aqualuna
da würde ich wohl keine L134 nehmen, denn der besatz ist schon recht heftig...

was bitte soll an dem Besatz für ein 200 Liter Becken "heftig" sein?

Mikesch0815 31.12.2005 13:52

Hallo Kati,

Zitat:

hey!
also ich hab mir das so vorgestellt:
10 panzerwelse (werden aufgestockt)
15 rote von rio
1 antennnwels
? L134

???
Anstatt eines Antennewelse würde ich 2 nehmen, damit er keine "Einzelhaft" hat...... evt. 2 sichere Männchen, falls Du keinen Nachwuchs wünschst.

Walla 31.12.2005 14:05

Hallöchen Sandra und Kati,

ich würde da nicht zu raten. Denn zwei Männchen, da kann es schon einen Toten geben. Und wenn man den Nachwuchs nicht beachtet, so wird sich die Anzahl von allein regeln.

Selbst würde ich schauen, wenn ich unbedingt einen Antennenwels haben möchte, ob ich den oder die gratis bekomme. Da gibt es genug Leute, die welche gern verschenken. Davon einmal abgesehen gibt es da auch recht ansprechende Antennenwelse. Es muss halt nicht immer der Normalo sein. Diese kosten dann halt auch etwas.

Zum L 134 möchte ich noch anmerken, dass ist ein sehr schöner Wels. Ich habe diese selbst und auch schon mit Erfolg vermehrt. Meineserachtens ist er sehr robust und auf die Wasserwerte auch nicht ganz so empfindlich. Dieses sind halt meine eigenen Erfahrungen und ich weiß nicht, wie es so bei anderen ist. Komischerweise laichten meine immer ab, wenn ich mal ein paar Tage keinen Wasserwechsel gemacht hatte, was ich normalerweise ja täglich machte.

Zur Anzahl kannst Du bedenkenlos 6 L134 in Dein 200L Becken geben. Auch mit den Beifischen habe ich nichts auszusetzen.

Liebe Grüße
Wulf

Mikesch0815 31.12.2005 14:12

Hallo Wulf,

du erschreckst mich jetzt ein wenig......
Da kann es tatsächlich Tote geben, falls nur Männlein gehalten werden?

Das höre bzw lese ich jetzt zum ersten Mal, muß allerdings gestehen,
daß meine Aussage lediglich auf eigenen Erfahrungen beruht.......

Ich besaß eine Zeit auch den H&H Ancistrus, 4 stk, 3 Männchen und ein Weibchen, wie sich nach einiger Zeit herausstellte......

Kurz nacheinander verstarben das Weibchen und ein Bock, die anderen beiden lebten völlig friedlich noch Jahre im Becken........Ohne Gezanke.....

Dann möchte ich mich für meine Fehlinformation entschuldigen, dachte, es wäre angenehmer in gleichgesinnter Gesellschaft für den Ancistrus.........

Walter 31.12.2005 14:23

Hallo Sandra,
es macht einen großen Unterschied, ob die Männchen jetzt sozusagen von klein auf gemeinsam aufwachsen und sich so ohne Probleme im Laufe der Zeit das Becken aufteilen oder ob man zu einem bereits im Becken lebenden ausgewachsenen männlichen Harnischwels später einen zweiten dazu setzt.

Sabrina84 31.12.2005 14:31

Hallo zusammen

also ich habe mehrere Antennewelse (das meiste Männchen) und ich hatte noch nie Probleme mit toten Männchen.

Sie sind von klein an zusammen und leben in einem 400 l AQ. Es sind momentan ca. 10 Männchen, und die leben alle zusammen in der grossen Wurzel (obwohl genug andere Verstecke da wären *hehe*)

Gruss Sabrina

Walter 31.12.2005 14:32

Zitat:

Zitat von aqualuna

ergibt 1,379L je cm Fisch/netto, das ist gerade für den Anci und die Panzerwelse nicht genug ..........

aha..............


Puh... .... jetzt fällt mir nichts mehr ein...

Martin G. 31.12.2005 14:59

Zitat:

Zitat von aqualuna
Summe 145 cm Fisch auf 200L Netto

ergibt 1,379L je cm Fisch/netto, das ist gerade für den Anci und die Panzerwelse nicht genug, für die RvR reicht es noch und das vor allem, da ja Panzerwelse noch aufgestockt werden sollen.
aq

Da schmerzen die Augen schon vom Lesen. Hast Du dabei bedacht, daß auch die Fische selbst Wasser verdrängen, was deshalb nicht mehr mit einberechnet werden kann? Das ändert das Nettovolumen - wenn Du schon Kies, Wurzeln, Pflanzen, Glas, Filter nicht mit einrechnest und das zur Verfügung stehende Volumen auf die dritte Kommastelle genau angibst.

Hast Du schon mal überlegt, was netto und brutto eigentlich heißt?
Und hast Du schon mal überlegt, das Deine Volumenbeschränkungen auf die Fischlänge bezogen eine etwas veraltete Milchmädcherechnung sind?

Viele Grüße, Martin.

andi 31.12.2005 16:10

Hi aq,
Zitat:

Zitat von aqualuna
eben brutto, wie auch immer, jedenfalls wäre das becken meiner meinung nach schon jetzt überbesetzt.

eigentlich sollte es sich doch auch schon bis zum Mond rum gesprochen habe, daß diese cm/l-Regel eher als grobe "Hilfskrücke" für Einsteiger gelten, damit man nicht wild Fische in ein Becken setzt, aber wenn man ein bisschen realitätsnah an die Sache ran geht, merkt man doch eh schnell, das es sich dabei um Pauschalisierungen handelt, die nicht wirklich sinnvoll umzusetzen sind.
Schließlich kann man laut diesen Regeln auch zwei 30 cm Fische in ein 60 l Becken setzen.
Versuch doch lieber mal Besatztips aufgrund von eigenen Erfahrungen und Beobachtungen zu geben.
Gerade bei Welsen ist eher die Filterung und das Wasservolumen wichtiger als die tatsächliche Beckengröße...

Manchmal ist weniger schreiben eben mehr..
in diesem Sinne noch ein nen guten Rutsch in neue Jahr ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum