![]() |
Hallo Marion
Auch wenn es dich verwundert: man kann auch Fische in Becken unter 3 Meter halten. Und ein Paar (Männchen und Weibchen) von einer kleineren A. Art ist nun wirklich nicht zu viel. Ich habe selber zur Zucht A. in kleinen Becken. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
Zitat:
was soll das? auch wenn es dich verwundert,ich bleibe dabei,dass ein päärchen,das sich dann wohl leider auch drin vermehrt,nix in nem 60cm becken zu suchen hat. noch dazu,wo es ja in den allermeisten fällen nicht alleine im becken ist,sondern auch andere fische drin rumschwimmen. baba marion 1 paar ancistrus ->alle 4 -6 wochen ca 50 babies die wenn überhaupt erst frühestens nach nem halben jahr abgebe-gross sind. wie schnell dann so ein becken voll ist.................... |
Hallo Marion
Guppys sollte man auch nicht in ein 60er Becken setzen, weil sie alle 28 Tage ca.40 Junge pro Weibchen bekommen, oder wie? Wenn du Angst vor Nachwuchs hast, kann man ja zwei Weibchen nehmen, nur nicht grade zwei Männchen. Aber einfach nur „Becken ist zu klein“ zu sagen, ist etwas dürftig. Es gibt ja auch kleinere Arten von den Ancistren. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
Zitat:
Weil er neu im Forum ist :wacko: gruß Manuel :cool: |
Hallo,
klar kann man ein Pärchen in einem 60 cm Aquarium halten, wenn es denn nicht gerade mit anderen Fischen noch überbesetzt ist. Was die Vermehrungsfreudigkeit der Ancistren anbetrift, nun ein 120 cm Becken wäre nach einiger Zeit auch überbevölkert! Züchter haben ihre Zuchtpärchen auch meißt in kleineren Becken und wenn man keinen Nachwuchs will bzw. keine Abnehmer hat muss man die Eier eben entfernen. Gruß Marcel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum