L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hypancistrus für mein Becken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9454)

Baron Ätzmolch 26.12.2005 19:07

Zitat:

Zitat von Coeke
Die Quellen sind meine Aquarien und meine Erfahrungen. Bessere Quellen gibt es wohl nicht, oder?

Mahlzeit!

Doch, meine Aquarien und meine Erfahrungen. (denk dir 'n Smilie, hinmachen tu ich keinen).

Seit 7 Jahren halte und züchte ich L66 u.a. auch in 80 cm Becken, auch wenn diese Becken laut Beiträgen in diesem Thread "garantiert zu klein" sind und "die L66 eher nicht" ohne Probleme darin haltbar sind. Und auch wenn der Welsatlas und/oder andere Werke bzw. deren Verfasser andere Beckenlängen verlauten lassen.

Was aber im Umkehrschluss nicht heißt, dass ich jedem dasselbe empfehlen würde.

Die (allgemeinen) Größenangaben bei L66 (wie auch bei anderen Viechern) mit 15 cm sind auch gut und schön, nur wird nicht jedes Individuum 15 cm, auch nicht, wenn sie z.B. in 1000 l Becken untergebracht werden. Bei manchen ist einfach mit 11 - 12 cm Schluss.

Außerdem sind alle meine Becken nach den Maßstäben, die hier gewöhnlich immer wieder im Hinblick auf Besatzdichten angelegt werden, wahrscheinlich zu tausend Prozent (vermutlich noch mehr) überbesetzt.
Trotzdem zoffen sich meine Tiere nicht, wachsen gut, vermehren sich, und es treten keine Krankheiten auf.

Was aber wiederum im Umkehrschluss nicht heißt, dass ich jedem dasselbe empfehlen würde.

Denn ich weiß, was ich mache, und was ich tun muss, damit die Viecher nicht vor sich hin siechen.
Und vor allem auch, was ich zu tun habe, falls es tatsächlich doch mal zu Problemen kommen sollte.

Und was ich damit nur sagen will:
Allgemeine Empfehlungen zu Beckengrößen, Besatzdichten etc. sind gut und schön, nur hängt auch vieles für eine erfolgreiche Pflege/Zucht von der Erfahrung, dem Gespür und dem Händchen des Pflegers ab.

Und deshalb sollte man m.E. das Geschriebene im Welsatlas und ähnlichen Werken nicht immer und unbedingt allzu bibelartig predigen.

FWIW.

--Michael

L-ko 26.12.2005 19:44

Hallo,

Zitat:

Zitat von Baron Ätzmolch
Die (allgemeinen) Größenangaben bei L66 (wie auch bei anderen Viechern) mit 15 cm sind auch gut und schön, nur wird nicht jedes Individuum 15 cm, auch nicht, wenn sie z.B. in 1000 l Becken untergebracht werden. Bei manchen ist einfach mit 11 - 12 cm Schluss.

... das sieht man den Tieren aber beim Kauf (in der Regel sind's ja keine ausgewachsenen) nicht an. Du hast mehrer AQs, sicherlich auch in verschiedenen Größen. D.h. wenn's für einen zu eng wird, setzt Du ihn sicherlich um. Die Chance haben andere nicht, geschweige denn, sie bekommen das überhaupt mit.
Normaler Weise müsste man bei solchen Empfehlungen grundsätzlich vom dümmsten Fall ausgehen.

@Corina
Zitat:

Zitat von Coeke
Die Quellen sind meine Aquarien und meine Erfahrungen. Bessere Quellen gibt es wohl nicht, oder?

Ich lese lieber, schaue wie bei anderen die AQs laufen, sehe was bei meinen AQs läuft, tausche mich mit anderen aus und überlege mir welche Meinung (Empfehlung) ich mit gutem Gewissen wo vertreten kann.
Einen Anspruch auf die beste Quelle erhebe ich nicht.
(Übrigens der Spruch von der Welsbibel kam nicht von mir. ;) )

Beste Grüße
Elko

inspector 26.12.2005 19:54

Hallöle,

zum Thema 201 und Aggression hier noch ein kleines "Beispielbild". In diesem Becken waren zum Zeitpunkt der Aufnahme 2 x so viele Höhlen wie Welse. Der Streit um diese spezielle Höhle dauerte ca. 25 Minuten - und der L 201 hat gewonnen - obwohl der zu diesem Zeitpunkt der deutlich Kleinere war! Seit dieser Zeit halte ich die L 201 mit den L 200 zusammen - da gibt es keinen Streit mehr.

L.G. Elke

Coeke 26.12.2005 20:40

.................................................. ...................

Aynim 26.12.2005 20:58

Hallo Hannes,
ich pflege beide Arten und du kannst auch beide in einem solchen Becken halten. Bei mir sind die 260er etwas dominanter als die 201er, liegt eventuell daran das diese etwas größer sind.

Gruß Alex

Hannes S. 26.12.2005 21:16

Hi,
ich komm ja schon gar nicht mehr nach mit dem lesen. :okd:
Also insgesamt kann man vielleicht sagen dass ich L260 und L201 gut und L66 bedingt halten kann.

@Elke: Super Bild von einer naja....nicht grad erfreulichen Szene.
Aber das wird wohl nur bei 2 Arten die die selben Höhlen bewohnen so sein.

Im Notfall könnte ich auch Tiere umsetzten.

@Stefan: Der L129 ist auch schön, aber leider sind fast 130km für jemanden ohne Auto ziemlich weit.

inspector 27.12.2005 08:38

Hallo Hannes,

bis zu diesem Tag bewohnten die beiden Arten durchaus unterschiedliche Höhlen. Der inspector zog die kleineren Höhlen vor, der L 260 hatte die größeren gewählt - wie gesagt - bis zu diesem Tag. Seit dieser Zeit halte ich keine zwei gleich großen Hyancistrusarten mehr in einem Becken. Es hat sich bewährt jeweils eine Ancistrusart mit einer Hypancistrusart zusammen zu pflegen. Die andere Variante ist z.B. eine rel. großwüchsige Art wie z.B. der L 66 mit dem L 174 zusammen, der ja recht klein bleibt. Das funktioniert recht gut.

Außerdem ist bei gleichgroßen Arten immer die Gefahr gegeben, dass Kreuzungen erzeugt werden - und das muss nun wirklich nicht sein!

L.G. Elke

Hannes S. 27.12.2005 08:48

Hallo Elke,
auch wenn die Höhlen unterschiedlich groß sind, sind es für mich immer noch die einseitig Offenen, die eben beide Arten bewohnten.
Aber da sowieso nur eine Art Harnischwels in das Becken soll, wirds kein Problem geben.
In die Höhlen der Apistos und Hexen würden die eh nicht passen. :lch:

KevinW. 27.12.2005 11:13

Hallo Hannes

Da du ja kein Auto hast, solltest du vielleicht mal schauen, welche Welse du in deiner Nähe bekommen kannst. Es bringt dir reichlich wenig, wenn du weißt, welche du willst, aber du sie nicht bekommst. Es sei denn, du möchtest dir welche schicken lassen. Das ist ja immer so ein kleines Glücksspiel. Ich habe es immer gerne so, dass ich mir die Fische vor dem Kauf betrachte. Wenn du weißt, was du bekommen kannst, können wir dir vor dem Kauf noch sagen, was geht oder was nicht. Wenn es alle überleben und sie sich nicht noch vorher die Köpfe einschlagen. Ich hole schon mal die Keule!

Mit freundlichen Grüßen Kevin

Hannes S. 27.12.2005 11:26

Hallo Kevin,
ich kann alle genannten Arten bekommen (bei meinem Stammhändler), deswegen mal keine Sorgen machen ;)
Schicken lassen hab ich mir auch schon Fische, was,wenn die Fische mit TNT oder so verschickt werden, kein Problem ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum