L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Neue Bilder der L173 - Nachzuchten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9417)

Walter 22.12.2005 23:58

Liebe Annelotte,

was willst du?
Nur provozieren?

Du hast doch schon die Antwort bekommen, dass dein Männchen aussieht, wie ein nicht ausgewachsener L 173 Bock.
  • Du schreibst Mails an Transfish und versuchst, ihnen zu erklären, dass sie auf ihrer HP falsche Bilder von L 173 haben.
  • Du tauchst hier auf, versuchst, über die Datz herzuziehen.
  • Du verdrehst den Inhalt der L 173 Beschreibung in der Datz 11/05 (die Merkmale beziehen sich, wie auch geschrieben, auf ausgewachsene L 173 im Vergleich zu ausgewachsenen L 46)
  • Du unterstellst fehlendes Wissen.
Wer soll auf dich neidisch sein? Warum?
Du hast wunderschöne Tiere.

Aber woher nimmst du die Frechheit, hier mit einer derartigen Impertinenz aufzutreten?

Wer hat dir etwas getan?

Annelotte 23.12.2005 00:06

Bisher nur einer und ich weiß nicht einmal warum.

Walter 23.12.2005 00:57

Aha...

???

Und der Böse sitzt hier im Forum rum?

Noorphish 23.12.2005 05:56

Alles recht und gut, aber die Tiere ordne ich unter L46 ein. Egal was der Besitzer, Experten oder sonstige Personen behaupten.

Martin G. 23.12.2005 06:20

Hi,

1. Schöne Kindergartenveranstaltung hier.
2. Was sagen denn die Zähne?

Gruß, Martin.

Caolila 23.12.2005 08:00

...ich ordne die Tiere unter Hypancistrus zebra ein...
Ist ja besonders auffällig, dass gerade die schwarz/weiss Besitzer nicht in der Lage zu sein scheinen mal einen lateinischen Namen zu benutzen.

"Beschwerdemails" an Transfish sind natürlich lächerlich...vielleicht sollte man das hier mal zumachen!?

Walter 23.12.2005 08:40

Hallo,

Zitat:

Zitat von Martin G.

2. Was sagen denn die Zähne?

sehr witzig... ;)

Stefan 23.12.2005 08:59

Zitat:

"Warum eigentlich L-Nummern und wo kommen die her?

Die L-Nummern wurden im Sommer 1988 aufgrund der hohen Anzahl importierter, noch nicht wissenschaftlich beschriebener Welse, von Rainer Stawikowski (Redakteur der Datz und Aquarien-Praxis), Arthur Werner (Geschäftsführer der Fa.Transfish) und Uli Schliewen in einer Pizzeria in München erfunden.

Das "L" steht für "Loricariidae" (Harnischwelse), die Zahl dahinter ist die Nummerierung in der Reihenfolge der Veröffentlichung in der Datz. Die L-Nummern haben sich fast weltweit durchgesetzt und haben den Vorteil, dass der Aquarianer hierzulande denselben Wels meint wie der Exporteur in Brasilien, wenn er von einer bestimmten L-Nummer spricht.

Wird ein Wels später identifiziert oder wissenschaftlich beschrieben, ist die L-Nummer hinfällig. Wie beispielsweise beim L-046, der von Isbrücker & Nijssen im Jahr 1991 als Hypancistrus zebra beschrieben wurde. Somit hätte die alte L-Nummer eigentlich ihre Gültigkeit verloren! Sie sind also nicht endgültig, sondern eher als Hilfsmittel gedacht. Da aber vor allem im Handel die L-Nummern von großer Bedeutung sind, werden wir uns nie wirklich davon trennen können."

Walla 23.12.2005 17:09

Hallöchen Leute,

bin auch der Meinung, dass es keine L 173 sind. Doch hat da jemand Bilder von echten L 173ern? Langsam zweifle ich, dass meine auch L 173er sind. Abschließend merke ich an, dass es sehr schöne Fische sind, die die Annelotte da hat.

Liebe Grüße
Wulf

Walter 23.12.2005 17:41

Hallo,

Zitat:

Zitat von Walla
Hallöchen Leute,

bin auch der Meinung, dass es keine L 173 sind.

na rumraten bringt aber auch gar nichts - diese Ratereien hier sind schon zum Running Gag in anderen Foren geworden.

Zitat:

Doch hat da jemand Bilder von echten L 173ern?
Wofür gibt´s die Datenbank, oder die Datz, oder...



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum