![]() |
Zitat:
..aber immer noch besser, als wenn umgekehrt auch vorne rein müsste, was hinten rauskommt *g* :eek: Rolo |
joern: "so als Faustregel kann gelten:
Das was vorner reingeht, kommt auch hinten wieder raus !" rolo: "..aber immer noch besser, als wenn umgekehrt auch vorne rein müsste, was hinten rauskommt" Mahlzeit! Das is' wohl wahr, zumindest mal auf die menschliche Spezies bezogen. Sogenannte Koprophagen (euphemistisch auf gut Deutsch "Kotnascher") werden das anders sehen. Da gibt's etliches Viehzeug, die das schnabulieren, was bei anderen Viechern hinten raus kommt. Und dann gibt's unter den Koprophagen noch die ganz besonderen Feinschmecker, die u.a. auch das wieder vorne reinstopfen, was bei ihnen gerade selbst hinten rausgekommen ist (z.B. Nager-, und auch einige Fischarten). Mahlzeit! --Michael |
Also wenn ich mal hochrechne, dann bekommen meine Welse am Tag pro Fisch ca. eine halbe bis dreiviertel Futtertablette (3 bis 4x am Tag 2 Tabs bei 11 Welsen).
Vom der Menge her ist es in etwa die gleiche, die Walter seinen Pfleglingen zukommen lässt, nur auf mehrere Portionen verteilt. Ich denke, da liege ich ganz gut mit. Weiter reduzieren möcht ich nicht, den kleinen Freßsäcken schmeckt es und es bleib ja auch kein Futter liegen. Nur die "Kacke" halt und die sauge ich täglich ab. Mir kommt halt nur so vor, als käme hinten mehr raus, als vorne rein! Meine Malawis produzieren nicht mal halbsoviel! Gruß, Ralph |
Ach, eine Frage hätte ich da noch:
Ich wechsele tätglich gut 1 Drittel Wasser! Haltet ihr das für zuviel oder geht das in Ordnung? Gruß, Ralph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum