![]() |
Hi bine!
Ich würde zu deinem Panaque keine Hexenwelse dazusetzten. Wenn die größer werden, können sie mitunter ganz schön ruppig sein und bei deinem kleinen Becken sind da meiner Meinung nach nicht genügend Ausweichmöglichkeiten. lg josi |
hi josi,
;) du glaubst doch nicht, das es bei der beckengröße bleibt, oder?? ;) zu gegebener zeit werden die panaqus umziehen, aber noch ist es nicht soweit. wenn es wirklich LG6 sind, wird das becken noch dementsprechen umdekoriert. soll heißen, es würden noch höhlen ( ton, schiefero.ä) folgen. verstecke gibt es im becken genügend. soviele, das ich manchmal selbst die doch recht klobigen panaques ( im gegensatz zu den hexen!) suchen muß, um überhaupt zu sehen, das noch alle da sind!!:cool: plätze, wo sie sich schön hinlegen können, sind ebenfalls genug vorhanden. ob auf steinen, wurzeln oder gr. blättern. auch lauschig schattige plätze sind da. nur die temperatur für LG6 würde mich noch interessieren, aber das bekomme ich noch raus. :y_smile_g wäre schön, wenn mir noch jemand seiten im netz sagen könnte, wo ich noch bilder von LG6 und hemiloricaria fallax finden kann, um nochmal zu vergleichen. lieben gruß bine |
Hallo Bine,
Also H.fallax sind es nicht. Ob es nun LG6 sind kann ich anhand der Bilder so nicht erkennen. Vielleicht hast du noch ein paar andere Bilder ? viele Grüße Norman |
guten morgen norman,
na super!! :( aber eigentlich hatte schon damit gerechnet, das es keine H. fallax sind!! bin schon dabei neue bilder zu machen. muß jetzt nur noch rüber zur nachbarin, die bilder von der cam zu holen. (unser pc findet die cam nicht) ich werde sie nachher einstellen; soweit was gescheites dabei rausgekommen ist!! zu den hexen: die haben den oberen schwanzflossenstrahl seeeeehr lang! aber nur den oberen! ( ich glaube, das kann man auf den bildern nicht wirklich erkennen!) vielleicht hilfts ja!! lieben gruß bine |
hallo,
so, ich hoffe, man kann was erkennen. hier mal die neuen bilder. leider ist die cam nicht die beste, ich kann nicht so nah ran um zu knipsen!! :( lieben gruß bine ![]() ![]() ![]() dake nochmal für die hilfe. lieben gruß bine nee, ich glaub, da kann man ja noch weniger drauf erkennen, als bei den ersten bildern! :( ich werd´s gleich nochmal versuchen!! |
Hi Bine,
Nein, besser sind die wirklich nicht. Zitat:
Den oberen Strahl haben fast alle Arten der Gattungen Hemiloricaria, Rineloricaria, Fonchiiichthys und auch Leliella verlängert. So richtig lang ist er dagegen nur bei wenigen Arten. viele Grüße Norman |
hi norman,
dankde für die info! Zitat:
bei meinen sind die, je nach größe, von ca. 2-fast 4 cm lang. lieben gruß bine ps.: neue bilder sind in arbeit!! |
Hallo Bine,
So richtig lang ist mindestens die Hälfte der Gesamtlänge. Da ich nicht annehme dass deine Tiere erst 4-8cm groß kann man die Filamentlänge deiner Tiere nicht als ein Merkmal zur Identifizierung verwenden. viele Grüße Norman |
hi norman,
nee, soo lang sind die dann doch nicht!! meine hexen sind so zwischen 8 und 12 cm lang. (ohne die langen hartstrahlen). lieben gruß bine |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum