![]() |
Zitat:
das becken ist schon jetzt mehr als übervoll. prachtschmerlen werden sehr gross,brauchen viel platz und sollten in gruppen gehalten werden. baba marion |
Hi.
Ich kann mich da nur anschliessen, dein Becken ist wirklich schon recht voll. Aber was die Ancistrus angeht, die Vermehrung geht da ganz von alleine, da muß man einfach nur warten. Gruß, Mathias |
Moin,
Du solltest hoffen,daß sie sich NICHT vermehren,denn dann gehen für Dich höchstwahrscheinlich erst die probleme richtig los !! Gruß Deedel |
Weise Maüse züchten
Dumme Sprüche passen meiner Meinung nach nicht in ein solches Forum. Jeder fängt mal an und es müssen nicht immer neue teure Fische sein, wenn jeder so denkt dann sterben alte Bekannte Fischarten früher oder später in unseren Becken aus. Das wäre schade!!!
|
das hat nix mit dummen sprüchen zu tun,
sondern mit der tatsache,dass die kleinen nicht anzubringen sind. alle paar wochen ca 30-50 jungfische -wohin damit? ich habe mich am anfang auch sehr gefreut,klar-aber nachdem ich dann sehr bald schon keine abnehmer fand-hab ich geburtenkontrolle betreiben :y_smile_g hab nur mehr männchen in meinen becken baba marion |
hi Leute,
ich züchte auch Welse und mir hat mann mal den Tipp gegeben das man mehrere Wasserwechsel durchführen soll.weil Welse leben in einer Vegitation, bei der es immer wieder Ebe und Flut gibt.und Ebbe und Flut soll auch etwas damit zu tun haben das die Welse Kinder machen. (ausprobieren schadet ja nix, bei mir hats funktioniert) LG Pascal PS:am besten das frische wasser dann in die höhle der Welse fließen lassen, per schlauch...! |
Zitat:
Tut mir leid, aber wer hat dir diesen Blödsinn erzählt? Fast hätte ich mich jetzt totgelacht, ehrlich. Manche Welsarten stimuliert man mit mehreren kräftigen Teilwasserwechseln zum ablaichen, (Nachahmung des beginns der Regenzeit) allerdings ist das bei Antennis nicht nötig, denen reicht dazu schon der (hoffentlich) wöchentlich durchgeführte Teilwasserwechsel. Lächelnde Grüße Kai |
hallo
Ich muß hir mal zwischen hauen 1.ist das becken total überbesetzt
2. stimpt das es wäre schade wenn die alten bewohner verschwinden würden richtig. und 3. ich bin kein spiel verderber aber ihr redet hir von dumen sprüchen ich finde das nicht dum wenn er wirklich was für die fische tun will sollte er entweder ein größerse becken kaufen oder einige fische abgeben ! GRUß Michael |
Hallo!!
Ich hab genau dasselbe Problem! Auch mein Welspärchen hatte genau einmal Nachwuchs und auch nur einer der Kleinen hat überlebt, seitdem gabs offensichtlich kein neues Gelege mehr - oder es wurde aufgefressen. Mein Besatz in einem 120l-Becken: Neons Amanogarnelen Fransenlipper rückenschwimmende Kongowelse Panzerwelse Ancistren (männlich, weiblich) ein paar kleine Ancistren, die ich von ner freundin bekommen hab, ca. 1-2cm Sumantra-Barben Apfelschnecke Zwergkrallenfrosch ... woran könnte es liegen? Die haben jetzt auch ne Zuchthöhle, die sie als Versteck nutzen, allerdings nicht zum eigentlichen Zweck ;-) Ach ja, und ich versuche, abwechselungsreich zu füttern neben zwei Sorten Futtertabletten Gemüse, Gurke, Paprika oder Zucchini ... sie wollen einfach nicht ... Gruß, Silke |
Zitat:
erst einmal wäre es interressant zu wissen,wieviele Fische von jeder Sorte Du in dem Becken hälst.Sumatrabarben und Fransenlipper und Neon's fressen alles was sich bewegt und in's Maul passt.Auch der Zwergkrallenfrosch nimmt gerne "Lebendfutter". Gruß Deedel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum