L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neues Becken.. Hilfe f (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8378)

Walla 04.10.2005 16:22

Hallöchen Benny,

da nimmst Du einfach Mulm aus Deinem alten Filter und bringst ihn in den neuen Filter. Den Alten würde ich dennoch nicht direkt säubern sondern zusätzlich am neuen Becken mitlaufen lassen. Die Vermehrungsrate der abbauenden Bakterien ist sehr hoch, alle 20min tritt eine Verdopplung ein. Du kannst auch den alten Bodengrund ins neue Becken einbringen und somit hast Du doch schon ein gut laufendes System. Wo liegt das Problem?

Liebe Grüße
Wulf

b0rN 04.10.2005 16:32

Hi
Das wasser trotzdem ins Neue Becken obwohl schlechte Werte hoher Nitrit wert hoher phosphat wert drinnen sind ? Und den schwamm im neuen Becken asu drücken oder wie? Und wenn das Wasser drinnen ist wie lange muss ich dann warten bis der Besatz rein kann?
mfg Benny

@ Walla Im neuen Becken wollten wir sand verlegen im alten ist leider kies drin ..

Acanthicus 04.10.2005 18:13

Hi Benny,
ja das ganze Wasser rein, denn dort sind auch ne Menge "netter" Bakterien enthalten. Das verdünnt sich ja sowieso wenn noch so viel neues Wasser dazukommt. Und den Schwamm ausdrücken, dort sind die meisten Bakterien enthalten.

Gruß Daniel

b0rN 04.10.2005 19:36

Hoi
Und wie lange muss das denn nun laufen mit dem alten Wasserinhalt und dem ausgedrückten Schwamm kann ich die Fische schon an dem selbern Tag rein setzten oder nicht?
Und wollt ned gleich ein neues Thema dafür aufmachen was für Wurzeln sind am besten für Welse gibt ja verschiedene und brauchen sie eher freie Flächen zum ausbreiten oder eher Höhlen ? Und wie würde man den Sand reinigen hatte noch keine Erfahrungen mit Sand ?
mfg Benny wills im neuen Becken möglichst perfekt haben weil im alten Becken ziemlich viel schief gegangen ist ^^..;)

Acanthicus 04.10.2005 19:42

Hi Benny,
wie lange du warten musst, weiß ich echt nit. Würde aber (auf das ich jetzt gesteinigt werde) die Fische einsetzen, wenn die Filter laufen und du fertig bist mim rumhantieren. Den Sand reinige ich ganz normal mit nem Mulmsauger.

Zu den Wurzeln such ich mal was.
Daniel

Acanthicus 04.10.2005 19:44

https://l-welse.com/forum/showthread...hlight=Wurzeln

Reinwalds Beitrag sollte schon reichen!

b0rN 04.10.2005 19:56

Hi Daniel
Vielen Dank fürs raus suchen :)
Wär doch auch gut hätte man von jedem was oder?
Und wie ist es nun mit freien Flächen und Höhlen ?
mfg Benny

Walter 04.10.2005 20:07

Hallo Wulf,

Zitat:

Zitat von Walla
Die Vermehrungsrate der abbauenden Bakterien ist sehr hoch, alle 20min tritt eine Verdopplung ein.

das trifft auf viele Bakterien zu, aber auf die nitrifizierenden, v.a. Nitrobacter, nicht. Die haben eine weitaus größere Spanne - leider für die Aquarianer.

Walter 04.10.2005 20:09

Hi Benny,
sorry, aber der muß jetzt sein:

Zitat:

Zitat von b0rN
1 Golden Mc Nugget

Wir sind hier nicht bei MacDonalds!!!

:D :D :D

KevinW. 04.10.2005 20:24

Hallo Benny

Du kannst das alte Wasser in eine Regentonne kippen, die du in eine ruhige Zimmerecke stellst. Wenn das neue Becken steht, gleich das Altwasser rein und die Fische rein und nun erst mit Frischwasser auffüllen. Den alten Filter in der Tonne mitlaufen lassen, und wie gesagt im neuen Becken erst mal mitlaufen lassen. In die Tonne einen Sauerstoffstein reinhängen, und später auch im neuen Becken. Nach zwei Tagen (Tag 2) 50% Wasser wechseln, drei Tage (Tag 5) später 30% Wasser wechseln, nach 5 Tagen (Tag 10) 30% Wasser wechseln. Und in der ersten Zeit wöchentlich mindestens 50% Wasser wechseln. Hatte bei meinem 3m-Becken bei der Vorgehensweise keinerlei Probleme und auch keine Algen. Ein sehr, sehr regelmäßiger Wasserwechsel ist das wichtigste bei Neueinrichtungen.

Mit freundlichen Grüßen Kevin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum