L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Gurken / F (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=828)

madate 19.07.2003 09:19

Hi.


Hast du schonmal Auberginen ausprobiert?


Mathias

moonflower 19.07.2003 09:32

wollte ich

und zwar gefrorene auberginenscheiben, aber die waren mir dann doch zu teuer ;)


aber mit frischen auberginen müßte es eigentlich auch funktionieren

madate 19.07.2003 09:35

Hab ich mir auch überlegt und hatte gestern schon welche in der Hand,aber die waren nicht besonders gut.Was auch geht,sind Kohlrabi.


Mathias

Martin G. 19.07.2003 10:07

Hi Leutz,

prinzipiell kann ich mich hier nur allen anschließen, die Gemüse füttern, auch wenn ich selbst nur Salat und Zucchini verfüttere. Möchte aber gern den Vorteil von Vitaminen in Gemüse gegenüber "Trockenfutter-Vitaminen" aus "wissenschaftlicher" Sicht erklären: Die orale Bioverfügbarkeit von Vitaminen aus Gemüse ist bedeutend höher als die aus TF. (Orale Bioverfügbarkeit bedeutet der Prozentsatz eines Stoffes (z.B. Vitamin) der Im Blut ankommt, in Relation zu Konzentration, wenn man den Stoff intravenös appliziert) Die Ursache dafür ist in den anderen Inhaltsstoffen des Gemüses zu finden: durch verschiedene Fruchtsäuren o.ä. wird die Resorption im Darm erleichtert. Getestet wurde das z.B bei Vitamin C (allerdings am Mensch): Wenn man Äpfel isst, ist mehr Vit. C im Blut nachweisbar als bei Einnahme einer äquivalenten Dosis in Tablettenform.
Also: Trockenfutter mögen noch so gut mit Vitaminen ausgestattet sein. Auch kann das Vitamin C "langzeitstabilisiert" sein oder was weiß ich - Gemüse ist einfach besser.

Gruß, Martin.

Howy 19.07.2003 16:57

Wow,

mal ne plausbile Erklärung. :tch:
Werd´s vielleicht doch mal (nebenbei) antesten.


Gruß Helmut

Martin G. 19.07.2003 17:10

Zitat:

Originally posted by Howy@Jul 19 2003, 17:01
Wow,

mal ne plausbile Erklärung. :tch:

Zu irgendwas muß dieses Studium ja gut sein...

Giacomo 23.07.2003 21:01

Hi zusammen!

Ich hätte da auch mal eine Frage bzgl. der "Gemüsefütterung" und zwar:
Habt ihr nur versch. Welsarten in euren Becken oder schwimmen dort auch noch andere Fischarten rum??
Allgemeiner gefragt :vsml: wie verträgt sich denn die Gemüsefütterung mit anderen Fischen? Fressen alle Fischarten grundsätzlich gerne Gemüse?- Oder gibt es etwa Arten bei denen man etwas vorsichtiger sein sollte? :hmm:

Danke und Gruß
Giacomo

Sven T 23.07.2003 21:53

Hallo,

nicht alle Fische fressen Gemüse. :tch:

Meine Neons machen da einen großen Bogen rum.
z.B.Lebendgebärende sind da anders. Die vergreifen sich schon mal an der Gurke.

MfG
Sven

marion 24.07.2003 11:47

meine fischlis ernähren sich fast ausschliesslich von grünzeugs
sind alle kugelrund
sehr fitt und vergnügt
und höchst vermehrungsfreudig

https://www.welse.net/seiten/gemuese.htm

baba
marion

Norman 24.07.2003 11:52

Hi,

Bir mir ist auch regelmäßig Grünfutter im Aquarium, auch wenn alle sagen dass Hypancistren keine Pflanzenfresser sind, fressen sie bei mir (auch die ausgewachsenen) sehr gerne Rosenkohl, Gurke, Paprika, Romanesco und Broccoli.
Die Sturisomas wollen gar kein anderes Futter haben. :no:

mfg
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum