![]() |
Hey Mona,
interessant wäre noch zu wissen, wie groß dein Becken war, das du behandelt hast. Es kommt ja dann auch auf die Konzentration an, oder? Nachdem der Wels jetzt zurück im Becken bei den anderen Welsen ist müsste ich sie mit dem Zimtsud mitbehandeln. Wie vertragen die das wohl?? Übrigens Stefan, es war die richtige Entscheidung den Wels zurückzusetzen. 3 Tage lang hat er jetzt seine Höhle nicht verlassen und nichts gefressen. Als ich ihn samt seiner Höhle umgesetzt habe hab ich auch gleich gefüttert - 10 Sekunden später war er draußen und hat munter gefressen!!! Er sieht zwar sehr übel aus, und ich meine es werden eher noch mehr Pilzflecken, aber hoffen wir mal das Beste. Vielen Dank euch Allen! LG, Micha |
Hallo Micha,
sorry, die Mischung bezieht sich auf ca. 200 l . Hab ich glatt vergessen zu schreiben :o Den anderen Welsen sollte der Zimtsud nichts ausmachen. War bei mir bisher so. Der Raum riecht dann halt ein wenig weihnachtlich. Gruß Mona |
Hallo !
Das mit der Zimtstange bzw. dem Zimtsud hört sich spannend an und hab ich noch nicht gehört. Wird Zimt in der Humanmedizin / der Homeopatie als Heilmittel eingesetzt ? Wogegen / Wirkung ? Hab auch schon von der positiven Wirkung verschiedenster Tees gehört - nicht nur Erlenzapfen- oder Torf-Tee ;). Ist meiner Ansicht nach ein sehr spannendes Thema und vielleicht gibts hier ja mal eine Rubrik Alternative-Heilmethoden oder homeopatische Welsbehandlung. Ich würde vorsichtig sein beim Mischen der alternativen Heilmethoden und mich lieber auf z.B. Torf oder Erlenzapfen berschränken - nicht noch mit Zimt anfangen und das Wasser damit "anreichern". Technisch könntest Du die Keime/Bakterien ... im Wasser noch mit einer UV-Lampe/einem UV-Wasserklärer reduzieren. |
Guten Morgen,
nachdem jetzt schon Erlenzäpfchen, Eichenlaub und Torf in meinem AQ schwimmen, möchte ich nicht auch noch Zimt dazutun - die Suppe wär mir doch zu bunt. Erst mal wird jetzt getestet, ob es ihm so nicht bald besser geht. Ansonsten muss ich alles an "Zutaten" entfernen, Wasser wechseln und es dann mit Zimt probieren. Allerdings sind meine Erlenzäpfchen und Eichenlaubvorräte jetzt aufgebraucht. Könnt ihr mir sagen, ob ich jetzt frisches Laub und Zäpfchen (ich weiß gar nicht, ob die schon reif sind?) trocknen und benutzen kann. Übrigens, der Test mit dem handelsüblichen Hochmoortorf ging in die Hose. Ein Säckchen in Osmosewasser trübte das Wasser zwar total ein, aber der PH-Wert stieg von den üblichen 7,2 auf irgendwas, das ich mit meinem Tropftest (bis 7,8) nicht mehr messen konnte. (Diesen Versuch habe ich natürlich nicht im AQ gemacht!) Stefan - JBL-Gartenteich-Torf, kann ich hier nirgendwo bekommen. Ich probiere es jetzt mal online. Das Gleiche mit den Seemandelbaumblättern - allerdings gibt´s die ja bei ebay. Einen schönen Tag, Micha |
hallo micha!
erlenzäpfchen und laub ist noch nicht soweit. die günstigste quelle für seemandelbaumblätter ist bei www.drak.de sind urgrosse blätter. alles gute marion |
hmmm...da wollte ich mir letzte Woche mal wieder neue bestellen, aber irgendwie hat der (momentan?) keine im Sortiment. :confused: So'n Sh... :mad:
Gruß, Steffi ...die sich jetzt 'ne andere Quelle sucht. :rolleyes: |
Hallo Stefan,
die Idee mit dem Zimtsud ist nicht meine eigene. Habe damit lediglich 2 x sehr gute Ergebnisse erzielen können. Hier mal ein paar links https://www.aquarium.ch/onlinemagazi..._heilungsmeth/ https://www.zierfisch-forum.de/forum...hlight=zimtsud https://www.aquarium-forum.at/ptopic,26730.html Gruß Mona |
Moin Steffi !
Schau mal hier : https://www.blue-diamond-diskus.de/serv02.htm 100 Stck. kosten 50 Euro. Gruß Deedel Außerdem kann ich das Frostftter sehr empfehlen |
@Deedel:
:kss: Merci... |
Hallo !
Danke für die Links. Die Ausführungen zu "Walnussblätter" klingen ja auch sehr gut. Habt Ihr schon mal Walnussblätter getestet ? Ich werde in den nächsten Tagen mal sammeln gehn. Ist vielleicht die einheimische Alternative zum Seemandelbaumblatt ?!?!?! und günstig noch dazu ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum