L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Beckengröße und Deckenbelastung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7792)

elfivegas 16.08.2005 16:31

Hi Motoro,

ja wir haben schwimmenden Estrich, den mein Mann selbst bei Einzug verlegt hat, also der ist da vom Fach und mit dem Meister haben wir ja auch vorher darüber gesprochen.
Aber nachdem ja der Estrich jetzt hält kam halt dann die Unsicherheit wegen der Decke.
Das mit dem Brett hat mein Mann auch schon gesagt wegen der Lastverteilung.

Liebe Grüße Nicky

Volker D. 16.08.2005 16:55

Zitat:

Aber nachdem ja der Estrich jetzt hält kam halt dann die Unsicherheit wegen der Decke
Es soll Leute geben die in Altbauten auch ne Tonne auf die Balken gelegt haben.

mfg

L172 16.08.2005 17:00

Hallo!

Bei mir gabs mit dem 500er auf schwimmendem Esstrich keine Probs...
Gedanken gemacht hatten wir uns schon, aber schlimmstenfalls hätte es Knack gemacht, unter dem Keller kommt eben nichts mehr :hrh:

Grüße,
Christian

elfivegas 16.08.2005 17:16

Hi Christian,

Zitat:

unter dem Keller kommt eben nichts mehr
das isses ja, bei uns kommt da eben Fam. Mayer *g*

Naja... wenigstens haben wir die Becken versichert :spz: so wegen Wasserschaden und so.

Liebe Grüße Nicky

L172 16.08.2005 20:29

Hi Nicky!

Ich wollte ja nur sagen, dass sogar der schwimmende Estrich das ausgehalten hat :hrh:

Was genau habt ihr denn versichert?
Das Aquarium? Da zahlt Dir die Versicherung nämlich im Zweifelsfall ein neues Glasbecken, mehr aber nicht... (bei 2 H. zebra die hops gehen, zählt das Becken selbst schon kaum mehr...)

Oder einen evtl. entstehenden Wasserschaden? Sehr sinnvoll, oft aber schon bis zu erstaunlichen Volumen in der Hausratversicherung eingeschlossen (=> Nachfragen)

Grüße,
Christian

elfivegas 17.08.2005 04:50

Hi Christian,

Zitat:

Oder einen evtl. entstehenden Wasserschaden? Sehr sinnvoll, oft aber schon bis zu erstaunlichen Volumen in der Hausratversicherung eingeschlossen (=> Nachfragen)
Ja genau, wir haben damals nachgefragt und mußsten dann nur noch die gesamt Liter angeben weil wir ja mehrere Aquas haben.
Uns war es wichtig das ein evtl. Wasserschaden versichert ist weil wir eben in Miete wohnen und unter uns eine Familie wohnt.

Liebe Grüße Nicky

L-ko 17.08.2005 06:40

Hallo Nicky,

ich würde mal denken ihr habt bei euch einen möglichen Wasserschaden versichert - Hausratversicherung. (Es gibt aber auch Hausratversicherungen wo das bereits eingeschlossen ist. Dann müsste man die AQs nicht anmelden.)

Für einen möglichen Wasserschaden bei euren "Untermietern" kommt die Privat-Haftpflicht auf. Die interessiert aber nicht, was und wieviel AQs ihr habt.

Für Schäden am Gebäude in Folge von ausgelaufenen AQs kommt i.A. die Wohngebäudeversicherung auf. Da kommt es dann auf die Vertragsbedinungen an - bei manchen ist es inclusive bei manchen muss man es explizit einschließen. Die Wohngebäudeversichung hat sicherlich euer Vermieter - höchstwahrscheinlich ohne AQs. Daher wäre das dann wieder eine Sache der Haftpflichtversichung der Mieters.

Beste Grüße
Elko

L-ko 17.08.2005 06:49

Hallo Christian,

Zitat:

Zitat von L172
Das Aquarium? Da zahlt Dir die Versicherung nämlich im Zweifelsfall ein neues Glasbecken, mehr aber nicht... (bei 2 H. zebra die hops gehen, zählt das Becken selbst schon kaum mehr...)

Also nach meinen Recherchen im Frühjahr gibt es mindestens zwei Versicherer, die auch den Inhalt versichern. - Welche es waren, müßte man nochmal raussuchen. Die Versicherungsprämie war nur jenseits von Gut und Böse - da war dann locker jedes Jahr ein neus AQ drin.

Beste Grüße
Elko

elfivegas 17.08.2005 12:52

Hallöle Elko,

ja, wir haben einen mögl. Wasserschaden versichert.
Ich wusste halt damals nicht ob Aqua-wasserschaden mit in der Haftpflicht und Hausrat abgedeckt ist und habe unseren Versicherer gefragt.
Der sagte es sei mit abgedeckt, aber er wollte eben die Menge der Aquas wissen und wieviel Liter jeweils die Becken fassen.(weiss nicht warum-habs halt angegeben).

Soviel ich weiss sind die Becken, zumindest das große, mit in der Glasversicherung.

Den Beckeninhalt und was so rumschwimmt haben wir nicht versichert !
So sehr teure Fische haben wir nicht (für mich sind sie selbstmurmelnd sehr wertvoll).

Liebe Grüße Nicky

Volker D. 17.08.2005 15:25

Moin


Zitat:

Für einen möglichen Wasserschaden bei euren "Untermietern" kommt die Privat-Haftpflicht auf. Die interessiert aber nicht, was und wieviel AQs ihr habt.
Das ist leider nicht wahr.

Da ich schon Wasserschäden hatte(nicht nur durch Aquarien) kann ich dir gerne sagen wer dafür aufkommt.
Alle mit dem Gebäude verbundenen Schäden (Tapeten, Bodenbeläge, Kurzschlüsse im Stromnetz)trägt die Gebäudeversicherung

Glasbruch muss extra versichert sein, Tiere werden nicht ersetzt.

Eigene Möbelschäden oder andere Sachen werden durch die Aquarienwasserversicherung abgedeckt, nicht die beim Nachbarn, da tritt dem seine Hausrat in Kraft.

Aquarien kann man bzw. muss man wegen Wasserschäden extra versichern
Da gibt es bei mir die Angabe bis 500l und darüber.

Die private Haftpflicht trägt gar nichts.


mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum