L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Welscombi einfach (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7485)

L-ko 19.07.2005 19:57

Hallo Pierre,

... nicht dass du es bei der Beckengröße mit 'ner Bodenheizung und 'nen Außenfilter übertreibst.

Zum Einfahren deines Beckens kannst du ja sicherlich Filterschwamm/Filtermaterial vom Becken deiner Freundin verwenden. Das verkürzt das Einfahren des Beckens.
Umschauen kannst du dich natürlich bei deiner Tour, das mit dem Einkaufen - wenn es auf Fische bezogen ist - könnte etwas früh sein.

Beste Grüße und einen schönen Urlaub
Elko

Pierre 20.07.2005 21:19

So, ich war dann mal heute unterwegs.
Ich werde mich dann wohl für ein 80*35*40 Aquarium entscheiden,
muss aber noch mit meinen Schwiegereltern in spe reden wo ich das
Teil hinstellen kann^^ Und dann kann meine Freundin vielleicht ihre schwangeren Barschweibchen (Ps saulosi oder so) reinstecken und die Jungen dort aufwachsen lassen. Dann such ich jetzt nurnoch Welse die auch in so ein Barschbecken rein passen^^
Ich finde die L46, L59, L168, L204, L236, L257 Welse interessant, wobei ich bei der Liste schon mal dran gedacht haben das es Tiere sind die max 15cm werden. Leider habe ich zu dem L257 wenig Infos bekommen, so das ich gern noch ein wenig mehr hätte, unter anderem auch den Preis *grins*
Und welche größe müsste das Becken haben wenn ich meinen L144 da rein tun möchte...??? Der ist z.Z. ca. 7-8cm groß, da dauert es ja auch wohl noch ein wenig bis der auf die 20cm kommt. Außerdem wollte ich in 3 Jahren mein Studium fertig haben und dann kommt das schon ewig ersehnte große Aquarium *träum*
Und gerade habe ich noch mit meiner Mutter gesprochen, sie hat auch nichts gegen ein 120cm Becken wenn ich in einem Jahr wg meinem Studium wieder öfters bei mir Daheim bin und weniger bei meiner Freundin ;)
So, erstmal genug geschrieben ;-)

Grüße,
Pierre

L-ko 21.07.2005 05:32

Hallo Pierre,

beim Ancistrus sp. "normalo" geht man von mindestens 80cm aus. Das sollte dann auch für den L144 zutreffen. Bis jetzt hab ich nur einmal L144 (Ancistrus sp. "normalo" noch gar keinen) mit 'ner Größe von ca. 20cm gesehen. Unsere größten stagnieren jetzt schon eine Weile bei ca. 13 cm.

Beste Grüße
Elko

Walla 21.07.2005 06:28

Hallöchen Pierre,

irgendwie passt da aber rein gar nichts zusammen. Du schreibst, dass Deine Freundin Malawie-Barsche hat. Diese Fische benötigen gaaanz andere Wasserwerte, als die Welse. Passt wirklich nicht zusammen.

Aber wenn Du doch auf L-Welse willst, so kann ich Dir noch die 201er empfehlen. Die bleiben klein, sehen gut aus und sind hier im Forum günstig zu bekommen. Aber die Barsche und die Welse passen nicht zusammen. Gut ist es aber immer, sich vorher Gedanken zu machen. Großes Lob an Dich.

Liebe Grüße
Wulf

Pierre 21.07.2005 08:41

Hoi!!
Hier in der Datenbank steht beim L59:
Gattung/Art = Ancistrus sp.
Herkunft = Rio Guama, Para, Brasilien
Vorgestellt in DATZ 03/1990
Größe = 14 - 15 cm

Und ups, sollte L177 und nicht L144 heißen, schließlich habe ich einen Golden Nugget ;) Und der ist 7-8cm groß und wird laut Db max 20cm groß. Wie lange dauert sowas denn wohl???
Das mit den Barschen ist schade, das wäre das einzige Argument gewesen doch bei Schwiegereltern ein Becken aufzustellen^^
So, ich werde dann mal Tasche packen und in Urlaub fahren... *freu*
Viel Spaß euch noch und danke für die zahlreichen Antworten und Hilfestellungen!!

Grüße,
Pierre

Aynim 21.07.2005 10:39

Hallo Pierre,
der L177 kann durchaus größer werden als 20cm und ist auch für ein 80er viel zu groß.
Auch würde ich bei Corydoras und auch bei L-Welsen auf eine Bodenheizung verzichten, da die Fische gerne buddeln.
Zu den Barschen ist ja schon alles gesagt worden.

Gruß Alex

Pierre 21.07.2005 11:07

Hmm, das ist schade... Wie groß müsste das Becken denn wohl für einen L177 (Golden Nugget mein ich *g*) sein, damit er nicht weiter bei den Barschen leben muss. Der ist da, weil uns der Händler sagte dieser L177 passt gut in ein Barschbecken. Das der Typ usn verarscht hat haben wir erst nach weiterer Informationssuche im Internet herausgefunden. Und zurückbringen ist auch mist, weil der Händler den auch in einem Barschbecken gehalten hat und den sicher wieder an jmd anderen ohne Ahnung verkauft. Deswegen würde mir sehr am Herzen liegen ihm ein gutes Aquarium zu "schenken".

Und was sind denn die Corydoras Welse...??

Grüße und bis dann,
Pierre

L-ko 21.07.2005 11:11

... Corydoras = Panzerwelse

Beckenlänge für ein L177 wird zwar teilweise ab 100 cm angegeben, passender auf Grund der zu erwartenden Größe wird aber wohl ab 200 cm sein. ( -> größt möglichen Raum schaffen und dann ggf. abgeben. So schnell wachsen die Welse auch nicht.)

Beste Grüße
Elko

Pierre 22.07.2005 01:28

So, wird wohl echt auf das 80*35*40 Becken hinaus laufen.
Reinkommen sollen 2 Weibchen und ein Männchen von...??
Da bin ich mir noch nicht im klaren drüber.
L46, L204 oder L236... Wobei die Preise für die Tiere ja echt hammer sind.
Ich bekomme bald auch 3-4 L59 Ancistrus spec. Welse als Jungtiere, werde dann diese als Erstbesatz nehmen.
Dann habe ich mir überlegt noch 6 Höhlen aus Ton für die Tiere zu bestellen:
3mal: Laichröhre: ca. 14-15 cm lang, 5-6 cm hoch, 5-6 cm Eingang, hinten geschlossen ==> Welse mit einer Körpergröße von 12-15cm
3mal: Normröhre, stollenförmig: ca. 11-12 cm lang, 4 hoch, 4 cm Eing., hinten geschlossen
Dann noch Sandboden, kein Kies, 2 Wurzeln und noch ein paar Aufbauten aus Schiefer. Welche Pflanzen sollte man denn nehmen...??
Und als kleine Zugabe dachte ich an einen 5er Trupp von "Adolfos Panzerwelsen", welche ja nur 4-6cm groß werden und den Boden ein wenig umgraben können/sollen/werden... *g*
Ich denk mit dieser zusammenstellung kann nicht viel schief gehen, oder...??
Vielleicht ist ja noch irgendwo ein Plätzchen für meine L177 bis der zu groß ist für das Becken und umziehen muss...^^
Würde mich über antwort freuen!!

Grüße,
Pierre

Walla 22.07.2005 05:30

Hallöchen Pierre,

will Dir ja nicht zu nahe treten, aber es macht Sinn, sich vor dem Erwerb von Tieren, um ihre Bedürfnisse zu erkundigen. Hättest Du mal hier im Forum die Beschreibung des L177 gelesen, so denke ich mal, hättest Du diesen Wels wohl nicht genommen. Gebe ja zu, dass dieser Wels sehr schön ist, aber leider auch sehr anfällig.

Für ein 80er Becken könnte ich Dir den L201 nahe legen. Dieser Wels ähnelt doch dem L177 und wird von den verschiedensten Forenmitgliedern erfolgreich gezüchtet und obendrein auch recht günstig angeboten. Und tu mir bitte einen gefallen, fange nicht die Fischsammelei in diesem kleinen Aquarium an. Überlege auch, ob die Fische anhand der benötigten Wasserwerte zusammenpassen, sowie der Sozialverträglichkeit.

Schluss der mahnenden Worte.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum