![]() |
Hi James,
das sollte ja auch nur ein gut vorstellbares Beispiel sein, ich bin im übrigen Diskushalter und koche meine Wurzeln auch ab! Und meinem Herz geht´s noch relativ gut:smk: Gruss Kai |
|
Moin,
so, nun mal der Reihe nach. Zitat:
1. ist eine Libellenlarve kein Parasit Definition Parasitismus aus Wikipedia: Zitat:
Zitat:
2. hat ein Parasit niemals zum Ziel seinen Wirt abzutöten, er stirbt dann nämlich auch! Das ist logisch! Und jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem. Parasiten, jedenfalls solche von denen Du hier vermutlich redest, können einen Wirt nur dann schädigen, wenn die Abwehrkräfte des Wirtes durch die anderen Haltungsbedingungen bereits soweit geschädigt sind, dass der Parasit nur der letzte Mosaikstein ist. Dazu gehören z.B. die Besatzdichte, 100 % der Aquarien sind überbesetzt im Vergleich zu natürlichen Besatzdichten (ja auch meine Becken), Lichtverhältnisse, 99,9 % unserer Aquarien sind überbeleuchtet (nein meins ist da eher die Ausnahme), jedenfalls wenn es nach den Fischen geht die unter solchen Bedingungen Dauerstress ausgesetzt sind und und und. Und eine Wurzel wird doch allenfalls nach ihrem Aussehen ausgesucht. occhhh die gefällt mir aber nicht, ich hätte gerne bunten Kies! Ob es gut oder schlecht für die Fische ist, wird garnicht hinterfragt. Zunächst ist solch eine Wurzel eine Oberfläche für Biofilme, Biofilme die essentiell zur Stabilierung der Aquarien beitragen, und die werden einfach abgekocht. Toll. Dann sind sie essentielle Nahrung für viele Fische, gerade solche über die wir hier reden. Dann sind sie wichtige Strukturelemente, Höhlen Unterstände Reviergrenzen und noch vieles mehr. Aber ausgesucht werden sie nach dem Dekorationsprinzip, und die letzte sinnvolle Funktion wird dann noch durch Abkochen vernichtet. Das ist logisch! :ill: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Leute, wendet Euch erstmal den wirklichen Problemen in unseren Aquarien zu bevor ihr solchen ausgemachten Blödsinn über das Sterilieren/Abkochen von Wurzeln und die Vernichtung essentieller Funktion solcher Wurzeln schreibt, und solche Sätze verbreitet wie diesen hier, jedenfalls in Bezug auf die Wurzel! Zitat:
Meine Meinung! |
Guten Morgen Jost,
zu deiner Abhandlung würd ich dann doch gern ein paar Zeilen schreiben! Mir hier die Wikipedia-Definition von Parasitismus hinzuknallen war sehr nett, sonst würde ich sicher nie zwischen Parasit und Räuber unterscheiden können! Es ging mir eigentlich nur um das Beispiel und nicht um Begriffsklauberei! Natürlich wird eine Libellenlarve mir nicht meine ausgewachsenen Tiere wegfressen! Zitat:
2. können sich manche Ektoparasiten nach dem Tod des Wirtes durchaus einen neuen suchen! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt viele Aquarianer die sich Gedanken machen über Reviergrenzen und Versteckmöglichkeiten und grade die Menschen die dieses Forum hier besuchen zählen zu denen die ihren Fischen beste Bedingungen bieten wollen und die wenigsten hier haben bunten glasierten Kies, blubbernde Taucher u.ä. zuhause im Becken! Und keiner schiebt alles nur auf die böse Wurzel, aber sie ist eben ein Faktor! Sich Sorgen zu machen das man sich etwas einschleppt ist doch legitim! Der angesprochene Biofilm wird beim abkochen zerstört, bildet sich aber nach einer Zeit im Aquarium wieder neu, eine sehr wichtige Funktion der Wurzel wird duch abkochen z.B. nicht beeinträchtigt: die Abgabe von Huminsäuren! Man merkt das du wirklich Ahnung hast von dem was du schreibst, aber du stellst das Ganze etwas zu plakativ-schwarz-weiss von oben herab dar!:( Das ist meine Meinung. Bitte fühle dich jetzt nicht zu sehr angegriffen, sieh es als konstruktive Kritik! Gruss Kai |
Hallo Jost!
Ich finde deine Meinung eh nicht schlecht, aber man muß auch dazu sagen das du soviel ich jetzt weiß wegen deines Berufes ein großes Wissen mitbringst. Du weißt ja was du tust. Es geht mir hier ja nur darum das "Anfänger" dann glauben könnten man kann einfach alles ins Aquarium schmeißen. Stell dir vor ein Aquariumneuling mit hoher Besatzdichte dessen Fischen es nicht perfekt geht, legt eine Wurzel aus dem Teich ins Aquarium, darauf befindet sich noch irgend ein neuer Parasit. Den Fischen gehts also eh nicht so gut jetzt kommt was neues hinzu - es könnte ja sein das deswegen ein Fisch stirbt, oder ? Beziehungsweise er kauft dannach noch einen neuen Fisch, der bringt auch wieder was mit, dann ist doch die Kacke am dampfen, ist meine Meinung. Das Wurzeln, Kies, Pflanzen, von diesen Burgen will ich ja garnicht sprechen nach dem persönlichen Geschmack ausgesucht werden, sind auch Anfängerfehler. Ich würd auch meine Welse lieber sehen anstatt das die sich hinter einer Wurzel oder in einer Höhle verstecken. Der Mikrofilm der auf den Wurzeln ist, bildet sich der nach dem abkochen nicht wieder neu? Das mit der Diskushaltung unterstütz ich auch voll, sterile Becken haben sich meiner Meinung nach nur bei der Quarantäne, Zucht und Aufzucht bewährt. Wenn du schreibst das alle Aquarien nicht richtig besetzt sind ist das auch richtig, aber man könnte ja dann gleich eine Art Grundsatzdiskussion starten ob Aquarien überhaupt richtig sind. Man bringt ja indem man WF kauft das natürliche Gleichgewicht auseinander, man riskiert Arten auszurotten bzw. zu "überfischen". Daran sind eben wir Aquarianer weltweit schuld. Dafür schaffen wir ja auch ein paar Arbeitsplätze. Schöne Grüße, James |
Hi,
Zitat:
Bei den anderen Dingen sind wir uns ja anscheinend einig. Also, helft dabei diese Mißstände zu verringern, dann sind Wurzeln auch aus dem Teich wirklich das kleinste Problem! Im übrigen, ich mache es nicht nur so, ich propagiere es auch so und habe überhaupt keine Probleme dies auch genau so zu verkaufen! Und warum soll dieses nicht auch für Anfänger gelten! Aufklärung beginnt in der Aquaristik und den möglichen Problemen nicht beim Abkochen von Wurzeln! |
Hi,
streitet Euch doch nicht. Hab die Wurzel eh nicht bekomme. Um mal Klarheit zu schaffen: Ich brauche eine große verzweigte Wurzel um zwei Reviere von Augenfleckbuntbarschen besser abzutrennen. Und somit wieder etwas mehr Ruhe ins Aqua zu bekommen. Dabei ist es mir wichtig, daß die Wurzel verzweigt ist, damit auch die vorhandenen Welse sich darin verstecken können. Und vor allem, daß sie möglichste tief ist. Ich habe derzeit eine kleinere Wurzel als Revierabgrenzung im Aqua. Aber die reicht nicht, weil sie nicht tief genug ist. Die beiden Augenfleckbuntbarschpaar treffen sich immer davor um sich zu streiten. Sie ist halt nur halb so tief wie das Aquarium. Ich würde daher gern eine Wurzel nehmen die mindestens zwei Drittel der Tiefe teilt, wenn Ihr versteht was ist meine. Die meisten Wurzeln die man im Handel bekommt sind meistens "Brocken". verzweigte findet man kaum. Natürlich spielt auch die Optik eine Rolle, daher ja der Wunsch nach einer verzweigten Wurzel, die auch noch funktionell für Welse ist. Alle meine Wurzeln in dem Becken sind mehr oder minder verzweigt. Dies bietet somit den L7 und L264 ausreichend Nieschen. Und die Kuckuckswelse fühlen sich auch wohler, wenn viele kleine Höhlen und Unterstände, nögen sie auch noch so klein sein, besser. Natürlich haben die L-Welse auch genügend Röhren im Aqua, aber sie halten sich scheinbar lieber in Wurzelnieschen auf. MFG Bianca |
Zitat:
Haben denke ich das jetzt genügend diskutiert:rolleyes: Also dann wünsch ich euch allen noch einen schönen Sonntag :kss: ;) Gruss Kai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum