L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welcher 'Beiwels' für Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=694)

Indina 18.06.2003 15:17

Dank Euch erstmal!

Also den L260 werd ich mir mal näher ansehn...

Habe etwas gegoogelt, aber bislang zu Grösse, Futtervorlieben noch nüscht gefunden.

Sagt mal, werden Welse eigentlich auch mit Zyanid gefangen? Man hört da ja schaurige Dinge...
:(

gong1979 18.06.2003 15:46

Zitat:

Originally posted by madate@Jun 18 2003, 15:52
Hi.


Der Fang ist etwas aufwendig und auch gefährlich,hab ich gehört.Es sollen beim Fang immer wieder Fänger ums Leben kommen,weil die Tiere in größerer Tiefe zu finden sein sollen.Und die Strömung ist wohl auch nicht zu unterschätzen.
Das hab ich jedenfalls mal gelesen.
Es müssen halt mehr Nachzuchten in den Handel!


Mathias

Hallo,

hört sich ja richtig gefährlich an. Das erklärt natürlich den hohen Preis.
Dann müssen sich die Kollegen mal anstrengen und die Tiere mal zur Fortpflanzung bewegen. :kiss:

Hab zuerst gemeint du scherzt. ;)

Gruß

Matthias

André 18.06.2003 18:07

Klaus,
Die Frage war:
Welcher 'Beiwels' für L46-Becken?
daher meine Bezeichnung "Beifisch"(Welse sind auch Fische oder ?)

Zitat:

ich richte mir demnächst ein 180 Liter Becken extra für einen Schwung lütter L46er ein
einen Schwung = 10 Stück?
lütter L 46 = 3 cm grosse L 46 ?

A.ranunculus sind als "Beifische" oder Hauptfische in einem 180 liter Aquarium mit 3 cm grossen L 46 nicht geeignet da.:

1.in der Regel nur grössere (über 7-8cm ) ranunculus im Handel sind.

2. A.ranunculus meist mit diversen Darmflagellaten behaftet sind,die man auch mit Medikamenten nicht in den Griff bekommt,ohne den Fischen zu schaden. Da ja die kleinen Zebras zu einer Zuchtgruppe heranwachsen sollen,ist es wohl nicht von Vorteil die Tiere mit diesen Krankheitserregern zusammenzubringen.

3. A.ranunculus offensichtlich unter Stress einen "Giftstoff"abgeben kann,der andere Wels-bzw Fischarten tötet.So geschehen in Hälternetzen im Rio Xingu in den Jahren 1989-1990.Heute weiss wahrscheinlich jeder prof.Fischer am Xingu, dass "preto velho" (schwarzer Alter) nicht mit anderen Fischen zusammengehalten werden darf.
Interessanter Weise gibt es noch keine?veröffentlichte Berichte von Aquarianern ,die ähnliche Beobachtungen gemacht haben

Gruß André

fisker 18.06.2003 19:04

Hallo !

Wäre auch eine Vergesellschaftung mit einer Cory-Art möglich, oder sind die Burschen "zu schnell am Futter "?


Gruss v. Fisker

Anita 20.06.2003 20:42

Hi!

Ich halte meine L 46 unter anderem mit Corys zusammen. Das klappt sehr gut, wobei meine Duplicareus echte Feiglinge sind.
Wenn ich es nicht wüßte, wäre mir noch nie aufgefallen, dass sie auch in dem Becken leben.
Außerdem habe ich noch einen Hypancistrus- Mix L 129x L 28 mit dabei.
Klappt!

lg,
Anita

PS: Meine L 46 sind gar nicht so schüchtern

Indina 22.06.2003 21:55

Wie wärs denn mit einer kleinen 'Gang' von 5 Corydorus Steribai?
Da habe ich nämlich in einem anderen Becken 3 von - und die armen Kerle werden immer ziemlich geschubst, wenn das dort auch lebende Pulcher-Paar Junge führt. Ich würde sie also gerne umquartieren

Und zuguterletzt vielleicht einen Schwarm Neonsalmler für die Tagesschicht?

Kämen die Steris denn mit 28 Grad klar?
Und sind deren Toxine eventuell ein Risiko für die anderen Fische?

Fragen über Fragen...

Gruß, Indina

Indina 03.07.2003 12:07

Hab mich jetzt entschieden: 2 L200 sollen es sein!
Und ein Schwarm Neonsalmler drumrum. :)

Ich werde berichten, wie's läuft. Das Becken fährt erst noch ein.

Gruss, Indina

Gubsi 03.07.2003 13:51

Hallo

Zitat:

Hab mich jetzt entschieden: 2 L200 sollen es sein!
Warum nicht 1x L-200 & 1x L-128 :?:

Gruß
Gubsi

Indina 03.07.2003 15:32

Zitat:

Warum nicht 1x L-200 & 1x L-128 :?:

...ich find's generell artgerechter, mindestens zwei Tiere einer Sorte zu halten. Ausser natürlich bei extremen Einzelgängern.
Vielleicht besteht so ja auch mal die Chance einer Nachzucht.

Gruss, Indina

fisker 03.07.2003 18:03

Hallo !

Ein Bekannter von mir hat von dem Welsladen-Jubiläum aus Oberlungwitz als neuesten "Tip" eine Vergesellschaftung von Hypancistrus spec. mit- möglichst kleinen- Garnelen mitgebracht.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht ?


Gruss v. Fisker


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum