![]() |
Hallo,
wie groß ist denn das Becken? Machst Du nicht mehr Pflanzen rein? Gruß Matthias |
Hi.
Echt 60-70kg? Das hätte ich jetzt unterschätzt! Wie sind denn die Maße des Beckens? Mathias |
HI!
Also: 120x40x70 sind die Masse! Pflanzen kommen noch Anubias und Valisneren! Aber da das AQ noch nicht lange läuft, kann ich nicht alles auf einmal rein geben! Klar! Schön langsam, step by step! Der Aufbau ist auch 65 cm hoch! Da die Steine teilweise sehr groß sind, kommst schon was zusammen! der Rest an Technik! 2 x HQL, Eheim Außenfilter, 2 Innenfilter (kommt 1 wieder raus, wenn es eingelaufen ist!), Heizstab! Das tolle ist, dass ich das Leitungswasser 1 zu 1 verwenden kann! Victorianer mögen es hart und bis zu PH 9! Gruß Ralph! |
Hi.
Naja,denkst du nicht,daß das Becken etwas sehr plakativ aussieht,bei den Maßen? Anders herum wäre es doch besser gewesen. Wieso diese Maße? Mathias |
Hallo,
dann bin ich mal gespannt, wie es aussieht wenn Du es fertig eingerichtet hast. ;) Gruß Matthias |
@ madate!
Zitat:
Der Unterschrank war schon da! 120x40x50 Standart war mir zu klein! Die masse passen schon für ein Barsch AQ Victoria See Cichliden sind teilweise sehr territorial! Jeder braucht seinen Platz! Damit meine ich nicht die Tiefe! Schimmraum ist auch wichtig! (Kommt immer auf die Art an, klar!) Für eine Höhe von 40 cm hätte ich auch keine HQL gebraucht!! (Die ich auch günstig bekommen habe!) Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten! Hast du auch Barsche? Gruß Ralph! |
Hallo Ralph,
Barsche Barsche, jetzt versteh ich warum wir so selten einer Meinung sind ![]() ![]() ![]() Sieht aber gut aus trotz des falsche Besatzvorschlag ![]() Tschüss Michael |
@ Michael!
*g* sonst währe es ja langweilig mit dir! :iswas: Gruß Ralph! :hi: |
Hi.
@LameraRa: Nein,ich hab keine Buntbarsche.Hatte früher öfter mal welche,aber ich hab mich jetzt auf Welse fixiert.Komme einfach nicht von den Welsen weg.Will ich auch gar nicht! :b: Ich hatte früher mal ein Becken mit den Maßen 100x40x50.Diese Maße fand ich furchtbar,amn konnte es gar nicht richtig einrichten,alles sah irgendwie so platt aus.Es fehlte halt die Tiefe.Seitdem nur noch Becken die min. gleich hoch und tief sind.Kommt einfach besser. Klar ist Schwimmraum wichtig,aber auch Reviergrenzen(bei deinen Barsche,meine ich) und da könnte es etwas schwierig werden,wenn Tiefe fehlt. Gruß, Mathias |
Hallo Ralph,
den S. angelicus würde ich weglassen. Wird mit seinen knapp 20cm eh fast ein bischen zu groß für dieses Becken. Probier dir lieber die S. victoriae zu besorgen. Kannst ja mal in den örtlichen Zoohandlungen fragen ob sie den bestellen können. Von der größe her würde dieser viel besser passen und man könnte eine Gruppe(5-6 Stück) von denen halten. Vielleicht könntest du ja dann in ein paar Jahren mal probieren diese zu züchten. ;) Wenn dieser nicht aufzutreiben ist, würde ich trotzden eine andere, kleinere Art nehmen. Es gibt ja genug kleine und auch recht attraktive Arten. ;) Mfg Oliver (der für Synodontis-Gruppenhaltung ist! :vsml: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum