![]() |
Hi Sonja!
Wirklich beschreiben kann ich die Unterschiede schlecht. Panaqolus (habe ich übrigens auch erst vor kurzem kennengelernt :spze: ) sind etwas gedrungener und haben einen relativ kürzeren Schwanzstiel, finde ich. Wenn ich nicht so faul wäre :angry: , würde ich mir mal eine Gattungsbeschreibung organisieren. Panaqolus heißt so viel wie "kleiner Panaque" - so sehen sie halt auch aus. Peckoltia sehen eben anders aus. Die Geschichte A. dolichopterus bzw alles, was so bezeichnet wird, ist relativ schwierig. Laut Beschreibung müßte der etwas anders aussehen. Ähnlich sieht es mit A. hoplogenys aus. Laut Beschreibung hat der "kleine weiße Punkte am Bauch" o.ä. Nicht so einfach. Aber gleich von Glücksache zu sprechen ist übertrieben. Beschäftige dich doch mal mit Farlowella. Da sieht das etwas anders aus. (Da sind handelsübliche Ancistrus noch fast als einfach einzustufen) Gruß, Martin. P.S. Hier gibt es verdammt viele Spezialisten. Vielleicht könnte sich von denen mal einer durchringen, die Unterschiede zwischen Peckoltia und Panaqolus genauer zu beschreiben. Die haben da bedeutend mehr Ahnung und evt auch mehr Literatur zur Verfügung. |
Hallo nochmal,
ich habe inzwischen beim Inhaber der Seite "zierfisch-ratgeber" nachgefragt. Auf die Frage nach dem Jungtier ist er leider nicht eingegangen, aber er meinte (mit 3 Ausrufezeichen), dass der abgebildete Wels auf jeden Fall ein peckoltia brevis ist, und dass es da viele Farbschläge gebe.. :!: :?: Nun müsste ich nur noch einen im Fachhandel finden. Genauso einen habe ich dort noch nicht gesehen, aber ich habe auch bisher nicht so genau hingeschaut, weil ich ja meine blauen Antennenwelse hatte. :vsml: Gruß sonja |
Hallo,
ohne Blick ins Gebiss und genauere Kenntnis des Fundorts würde ich mich noch nicht einmal trauen, das Tierchen einer bestimmten Gattung zuzuweisen. Und einfach so zu beurteilen, ob es „Farbschläge“ oder unterschiedliche Arten sind, finde ich auch recht gewagt. Bei der Suche nach Artgenossen kann man eigentlich auch nur auf Glück vertrauen, denn was genauso aussieht muss noch nicht dasselbe sein... Aber vielleicht klappt’s ja Viel Glück Claus |
Hi,
na die Gattungsbeschreibung von Panaqolus hat wohl fast jeder von uns zu Hause ;) Im Datz Sonderheft "Harnischwelse 2", von Isbrücker und Schraml. |
Sorry, daß mich mein MiBi-Buch gerade mehr interessiert und ich nicht in Erinnerung hatte, daß die da drin steht...
Grüße, Martin. |
Hi,
Zitat:
Ich hab überhaupt keine Datz-Hefte. Gruß Sonja |
Hallo Sonja!
Walter geht eben doch davon aus, daß wir alle Spezialisten mit einer riesigen Bibliothek sind. Aber das sind wir ja gewöhnt. ;) Die Gattungsbeschreibung hilft aber dem Normalaquarianer auch nicht wirklich weiter, wenn man sich nicht ein bißchen auskennt. Grüße, Martin. |
Sonja,
dann muttu kaufen, z.B. hier: https://www.ulmer.de/scripts/nbs_mail.dll/n...sonderhefte.htm Ist die paar Euro wirklich wert. |
Hallo Walter,
danke für den Link, das werd ich mir überlegen. :hi: Heute morgen war ich beim Hornbach bei Tübingen (nur mal so gucken), und da gabs diese Welse, die aussehen wie die im Mergus unter P. vittata abgebildeten. Wurden unter dem Namen peckoltia pulcher angeboten. :hmm: Und übrigens glaube ich nach allem doch nicht, dass der Wels beim zierfisch-ratgeber ein peckoltia brevis ist. Der Riesenunterschied zu den anderen als p. brevis abgebildeten Welse läßt sich nicht durch Farbschläge erklären. Das wäre als würde man behaupten, ein Pudel wäre ein anderer Farbschlag von einem Dackel, oder?? Aber vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich noch eine Weile umschauen und freue mich schon auf meinen zukünftigen Wels. ;) Gruß sonja |
Hi Sonja!
Peckoltia pulcher gibt es meines Wissens gar nicht. Es gibt einen Zonancistrus pulcher (L52) und der ist zwar auch gelb-braun gestreift, sieht aber komplett anders aus. Diew Bilder in der Datenbank sind zu diesem Fisch allerdings nicht besonders hilfreich. Bei vernünftigem Wasser und ohne Schreckfärbung sieht der ganz anders aus. Beim Rest enthalte ich mich meiner Meinung. Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum