L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Nachzucht L287 (?) Hyp. Sp. "Belo Monte" gelungen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6313)

skullymaster 07.04.2005 08:43

Hi Sven!

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs (nochmal ;) )!


Grüße Tobi

Cattleya 07.04.2005 10:40

Hallo Sven
von mir natürlich auch herzliche Gratulation ,sind ja ""geile" Tiere. Hast du ihnen schon Vornamen gegeben ? ;)

Ich habe aber zu den "Belo Monte" noch eine Grundsätzliche Frage:
im Tread: https://l-welse.com/forum/showthread...highlight=l287
erwähnst du;
Zitat:

Mir bereitet die Einordnung in L287 jedoch noch Magenschmerzen, da Tiere, die ich vor kurzer zeit als L287 gekauft habe, sich davon doch deutlich unterscheiden
Diese Zitat kann ich voll verstehen, sie unterscheiden sich sehr von dem in der Datz, Aqalog, L-welse.com oder denen bei Planetcatfish und andere L287, welche ich bei Züchtern in der Schweiz bisher gesehen habe . Speziell in der Körperform sehen die Belo Monte ganz anderst aus (soweit man das von Deinen Bildern beurteilen kann ) . In anderern Tread's schreibst du aber
Zitat:

Hypancistrus sp. L287 "Belo Monte"
und hier
Zitat:

vor kurzem haben meine L287 Hypancistrus sp. L287 (?) "Belo Monte"
Was ist den jetzt Sache, giebts dazu schon genaueres ?
Gruss udo

Sven T 07.04.2005 10:58

Moin,

um es kurz zu machen:

Zitat:

Zitat von Cattleya
giebts dazu schon genaueres ?

nein!

Ich erhoffe durch die Jungfischen weitere Erkenntnisse zu gelangen.

MfG
Sven

Hypancistrus_spp 07.04.2005 11:44

Allo Sven!

Wünderbar!! Ich glaube dass es die erste mal mith diesem Hypancistrus ist.

Kannst du uns mehr sagen, was hast du gemacht, wie gross sind die Eltern, wie gross ist das Aquarium. Ich bin sicher dass es ist wie mit Hypancistrus zebra... aber manchmal...

Tschüss
Yann

Indina 07.04.2005 11:46

Hi,

ich fragte kürzlich bei Jens Gottwald nach Sven's Tieren. Er schrieb mir (unter anderem) "Ich bezeichne sie jetzt als L 287 ( Bestimmung-Ingo Seidel)."


Hope this helps,

Indina

Stefan 07.04.2005 12:25

Hallo !

Zitat von Indina: [ich fragte kürzlich bei Jens Gottwald nach Sven's Tieren. Er schrieb mir (unter anderem) "Ich bezeichne sie jetzt als L 287 ( Bestimmung-Ingo Seidel).]

Ich schau mir regelmäßig die im Internet einzusehenden Stocklisten von Fischshops an und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Das "Aquatarium" hatte letztes Jahr lange Zeit L287 auf der Stockliste und auch ein Bild eines Welses hierzu. Dann tauchte auf der Stockliste ein "neuer" Hypancistrus auf - der Hypancistrus sp. Belo-Monte und der L287 verschwandt aus der Stockliste.

Leider wurden meine Anfragen zum Hyp. Belo-Monte und zu einem anderen Hyp. sp. vom Aquatarium bzw. Jens Gottwald nicht beantwortet - aber das möchte ich hier nicht thematasieren.

Ich frage mich: Warum hat es so lange gedauert, dass die "Experten" Hyp. Belo-Monte unter L287 eingeordnet haben ? Was sind / waren die Gründe dieser Einordnung ?
Aussehen allein kanns ja nicht sein, dann wärs schneller gegangen. Zähne ?

Noch zu dem Bild der Jungwelse: Sehen aus wie kleine L333, wenn sie im sehr weichem Wasser gehalten werden ;-) - aber 9 Tage sind die L333 nicht im Ei

Erstaunlich - 9 Tage

Sven T 07.04.2005 13:43

Moin Yann,

Zitat:

Zitat von yannfulliquet
Kannst du uns mehr sagen, was hast du gemacht, wie gross sind die Eltern, wie gross ist das Aquarium. Ich bin sicher dass es ist wie mit Hypancistrus zebra... aber manchmal...

der Vater ist ca. 13cm groß. Er hatte vor der Brutpflege auffällig vile Odondoten am Schwanzstiel ausgebildet ... nicht so extrem wie bei L134 aber mehr als bei anderen Hypancistren. Das Becken umfasst 240l, Wasser 2°kH, pH 7, Temp. 28°C. Die Tiere sitzen mit Hypancistrus zebra in einem Becken.

Zitat:

Das "Aquatarium" hatte letztes Jahr lange Zeit L287 auf der Stockliste und auch ein Bild eines Welses hierzu. Dann tauchte auf der Stockliste ein "neuer" Hypancistrus auf - der Hypancistrus sp. Belo-Monte und der L287 verschwandt aus der Stockliste.
Von diesen "ersten" L287 habe ich auch welche. Leider sind die Tiere niocht sonderlich alt so dass ich nicht genau sagen ob diese die gleichen Tiere wie die "Belo Monte" sind. Der Fundort ist angeblich der gleiche.

Hier mal Bilder von diesen L287 (?):





Zitat:

Ich frage mich: Warum hat es so lange gedauert, dass die "Experten" Hyp. Belo-Monte unter L287 eingeordnet haben ?
So weit ich das beurteilen kann haben Ingo zund Jens die Tiere ziemlich schnell in die L287 Schubslade gesteckt ... zumindest war das so als die Tiere erworben habe.

MfG
Sven

Cattleya 19.04.2005 06:40

Hallo
Zitat:

So weit ich das beurteilen kann haben Ingo zund Jens die Tiere ziemlich schnell in die L287 Schubslade gesteckt ... zumindest war das so als die Tiere erworben habe
der "Belo Monte" kriegt eine eigene, neue L-Nummer, welche weis ich aber nicht.

Wie sehen die jungwelse den aus, hast du schon Bilder ?

Gruss Udo

Sven T 19.04.2005 07:34

Moin,

Zitat:

Zitat von Cattleya
der "Belo Monte" kriegt eine eigene, neue L-Nummer, welche weis ich aber nicht.

habe ich mitbekommen. Ob das das ganze aber einfacher amcht ist fraglich. Eine Beschreibung der versch. Arten, falls es denn welche sind, wäre mir persönlich lieber. Eigene L-Nummer bedeutet ja auch nicht eigene Art.

Zitat:

Wie sehen die jungwelse den aus, hast du schon Bilder ?
Bilder habe ich keine neuen. Die Kerlchen wachsen gut - sehen aber noch unspektakulär aus.

MfG
Sven

Stefan 02.06.2005 10:38

Hallo !

Hab gerade einen schönen Namen für den L287 gelesen: "Ozelot-Pleco". Das ist doch mal ein Name und zig mal besser als so eine anonyme Nummer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum