L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kennt jemand diesen s (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5878)

Deedel 02.03.2005 12:10

Hi !
Die Frage ist noch wie groß ist das Tier,das Du fototechnisch abgebildet hast ?? Je nach Alter und Größe der Tiere variiert noch die Zeichnung und Musterung,vor allem im Kopfbereich.Auch die Körpergrundfärbung kann sehr stark abweichen.Hast Du nur ein tier davon ?
Gruß Deedel

Rolo 02.03.2005 18:31

Zitat:

Zitat von Deedel
Ich finde er sieht eher einem L-121 (Worm-Line-Peckoltia) ähnlich.L-135 sieht total anders aus.

Hi,

Du solltest lieber hier im Forum lesen als im Aqualog. Zum Thema L121 / L135 wurde hier eigentlich schon mehr als genug geschrieben, weshalb sich hier auch alle einig waren, bis Du mit Deiner Unkenntnis unbedingt wieder Verwirrung stiften musstest.


@Ole:
Zitat:

Irgenwie war ich der Meinung, das L121 und L135 den gleichen Wels bezeichnen und sich diese nur in den Fanggebieten unterscheiden?
Stimmt das?
Naja, ich würde ungern hier eine Debatte über Artkonzepte und -definitionen lostreten, aber es stimmt, dass der L135 aus dem Rio Negro, Basilien kommt und der L121 aus Guyana. Gemäß Definition ist das ein Kriterium für unterschiedlie Arten, auch wenn sie rein äußerlich so gut wie nicht zu unterscheiden sind (außer von einigen Aqualog-Lesern, die einzelne Bilder vergleichen und die Variabilität und das Alter der Tiere ausser Acht lassen *g*).

Gruß,
Rolo

theoverer 02.03.2005 18:37

@Rolo

na dann bin ich doch beruhigt :-)
Ich hab aber auch einen Aqualog :D
nur sollte man sich nicht immer drauf verlassen

Rolo 02.03.2005 19:28

Zitat:

Zitat von Tim1000
aber anhand des Bildmaterials das ich von unserem, einem L 135 und einem L 121 habe sieht er dem L 135 etwas ähnlicher.

Hi Tim,

da solltest Du erstmal verifizieren, dass Dein Bildmaterial vom L121 auch tatsächlich einen L121 zeigt. Ich würde mal grob schätzen, dass ca. 99% aller L121-Bilder im Netz oder in der Literatur einen L135 zeigen, zumal die beiden Arten eine zeitlang als gleich galten und in aller Regel als L121 bezeichnet wurden. Erst seit sie als eigenständige Arten angesehen werden, muss man die Negro-Tiere L135 nennen. Und Tiere aus Guyana hat es nun mal erst ein einiges Mal gegeben. Also solange da nicht R. Stawikowski unter dem Bild steht, würde ich meinen, es zeigt einen L135. ;)

...aber schön,wenn Du bei den L135 wenigsten Unterschiede erkannt hast, das macht Dich in Sachen Artbestimmung um eine Erfahrung reicher *ggg*

Gruß,
Rolo

Deedel 03.03.2005 12:37

Kennt jemand diesen süssen?
 
Hallo Rolo !
Ich hoffe man kann es mir verzeihen,daß ich den L-WELS-Gott mit meiner Meinungsäußerung aus der Ruhe gebracht habe !!
Ich habe mich zu dieser Äußerung hinreißen lassen,weil ich vor 2 jahren mal einen L-121 aus angeblich Guyana besaß und das Bild meinem Ex sehr ähnlich sah.Es war in keinster Weise meine Absicht,"Seine Majestät" oder auch "Gott" genannt hier mit seinem Fachwissen in Frage zu stellen.Man möge mir verzeihen !!Wenn es jedoch nur bestimmten Personen in diesem Forum erlaubt ist eine Meinung zu äußern,dann sollte man es nur auf bestimmte Personen beschränken.Ich bin nun auch seit mittlerweile 37 Jahren begeisterter Aquarianer und bin vielleicht nicht der "Welsspezialist",wie vielleicht manch anderer.Mein Hauptgebiet ist zu 75 % der Diskus und die Welse begeistern mich den Rest der Zeit.Wobei ich sagen muß,daß ich für einen Diskusfan eigentlich schon zu viele Welse besitze und sie mich auch immer mehr faszinieren.
Um noch einmal zum Thema zurück zukommen,ich weiß ja nicht womit Du Deine Zeit verbringst,aber ich hatte keine Zeit erst das ganze Themenreportoire durchzulesen,denn ich gehöre zu denjenigen die noch einer Arbeit nachgehen.Ich weiß nicht ob Du noch zur Schule gehst und soviel Zeit hast ,Stunden vor dem Computer zu verbringen,ich habe sie nicht.Außerdem verschlingen meine 3400 Liter Aquarienvolumen eine menge der verbleibenden Zeit.
Gruß Deedel

"So wie man in den Wald hineinruft,so schallt es heraus" !!

speedy2101 03.03.2005 13:18

Hallo!
Ich weiß, das Thema L135/L121 wurde hier schon viel diskutiert, aber was mir immer noch nicht ganz klar ist, ist, sollte man wirklich mal einen L121 erwischen und den zu seinen L135 setzen, könnten die sich paaren (wenn doch die Herkunft der beiden sie schon zu zwei verschiedenen Arten macht)? Bzw. wäre es überhaupt sinnvoll sie zu paaren oder sollte man da lieber die beiden Arten trennen und keine Hybriden erzeugen?

Gruß
Laura

boerdi 03.03.2005 16:16

Paaren?

Das hat ja bisher noch nicht mal bei L135 geklappt.Warum sollte es dann
mit L121 und L135 klappen??Was würde es denn bringen?
@ Deedel

Also mach mal langsam.Wenn du keine Zeit hast das ganze Themenreportoire
durchzugehen,ist ja o.k.
Das da aber schon eigentlich alles gesagt ist was zu sagen ist zum Thema
L135 wäre aber wissenswert.Und ehrlich gesagt gehen hier andere Leute
auch arbeiten,oder meinst du das über 5 Millionen Arbeitslose den ganzen
Tag vor dem Pc rumhängen und im Internet surfen?
Hättest du mal die Zeit gehabt wie alle anderen hier,und hättest mal nach dem Themenreportoire gekuckt hättest du viel dummes Gequatsche erspart.
Im übrigen,schön für dich das du mal einen L121 besessen hast.Experten sind sich da nicht schlüssig,aber wenn du das sagst dann wird es ein L121 sein.
Kümmere dich lieber um deine 3400 Liter Aquarienvolumen und deine Diskus
denn hier interessiert das niemand.
Mfg Boerdi

speedy2101 03.03.2005 17:06

Hallo Boerdi!
Ich wollte einfach wissen, wie das rein theoretisch wäre. Ich schätze, ich bin nicht die Einzige hier, die darauf hofft, dass es bei den 135ern irgendwann mit der Zucht klappt. Ich frage deshalb, weil ich eine Gruppe von 5 Tieren habe. Der Händler meines Vertrauens hat bei sich einen rumschwimmen, vom dem er ganz sicher ist, dass es ein 121er ist (auf Grund des Fundortes). Ich kann mir dies zwar nicht wirklich vorstellen, aber mal angenommen, er hätte wirklich Recht, würde mich einfach interessieren, ob es was bringt, diesen zu meinen 135ern zu setzen, oder ob ich das lieber lassen sollte auf Grund der unterschiedlichen Arten, mal angenommen, es wäre wirklich ein L121. Denn noch eine andere Art dazu setzen möchte ich nicht. Und wie schon am Anfang erwähnt, hoffe ich natürlich darauf, sie zum Ablaichen animieren zu können...

Gruß
Laura

Rolo 03.03.2005 17:35

Hi,

@Laura:
das ist schwer zu beantworten, ob sich die beiden paaren würden. möglich ist das sicherlich, aber wie Du schon sagtest... es sollte vermieden werden. Die Artreinhaltung sollte bei der Zucht möglichst gewährleistet bleiben und Missbildungen können nicht ausgeschlossen werden.

@Döeedel:
Na, etwas dünnhäutig? Zunächsteinmal kannst Du mich mit diesem Wels-Gott-Geschwafel nur schwerlich aus der Reserve locken, denn der ist mir ebenso zugeflogen wie Dir der "Babywels"-Titel... rein abhängig von der Beitragszahl.
Mit der Liter- und Jahreszahl kannst Du mich ebensowenig beeindrucken, denn das ist und war noch nie ein Kriterium für Fachwissen... selbiges leite ich einzig und allein aus Deinen Postings ab. Dass Du Deine Ansicht darauf beziehst, dass Du mal einen L121 aus "angeblich" (ich bezweifle es) Guyana besessen hast, ist schön und wäre in diesem Zusammenhang sicher erwähnenswert gewesen, um Missverständnisse durch mangelnde Recherche wegen Arbeitstätigkeit zu vermeiden. Mancmal helfen Erklärungen, einer Ansicht Nachdruck zu verleihen, wenn man schon anderer Meinung ist als alle anderen, und hilft, es sinnvoll zu erörtern... aber ich nehme an, dass Diskusliebhaber mit 3400 Litern nach 37 Jahren darüber erhaben sind. ;-)
Ganz abgesehen davon, selbst wenn Dein Tier tatsächlich aus Guyana war, würde mich interessieren, woran Du es von den Negro Tieren unterscheidest... und erzähl mir bitte nix von Linien und Muster.
Lange Rede, kurzer Sinn, wenn Du etwas zu einem Thema beiträgst, wo Du allen anderen widersprichst und dabei auch noch auf dünnem Eis stehst, und Dir nicht mal die Mühe machst, vorher geringfügig zu recherchieren, dann musst Du Dir auch mal einen Widerspruch gefallen lassen, ohne gleich ausfallend zu werden. So, ich hoffe, das war ausreichend aus dem Wald herausgebrüllt...

Gruß,
Rolo

Walter 04.03.2005 08:15

Na da hilft uns ja der von Caol gepostete Link jetzt sehr ;)

https://www.mapress.com/zootaxa/2005f/zt00882.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum